Thema: Porträt

Gerd Bucerius am 23. August 1985 mit einer einer Ausgabe der Zeitung "Die Zeit". © picture-alliance / Sven Simon Foto: Sven Simon

Gerd Bucerius: Der Herr über die "Zeit"

Der streitbare Politiker und Verleger hat die Nachkriegszeit geprägt. Als sein Vermächtnis gilt die "Zeit"-Stiftung. mehr

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 - 1847) © picture-alliance / dpa

Mendelssohn Bartholdy: Der "Mozart" aus Hamburg

Wohl jeder kennt Musik von Mendelssohn Bartholdy - oft ohne es zu wissen: Sein "Hochzeitsmarsch" begleitet viele Brautpaare zum Altar. Geboren wurde der Komponist 1809 in Hamburg. mehr

Harry Rowohlt, Autor, Übersetzer und Schauspieler © picture-alliance / Sven Simon Foto: Horst Galuschka

Harry Rowohlt begeisterte sein Publikum jahrzehntelang

Die "Lindenstraße" machte ihn berühmt, aber auch als Vorleser begeisterte Harry Rowohlt sein Publikum. Am 15. Juni 2015 starb der Autor, Übersetzer und Schauspieler. mehr

Monika Faber: "Madame D'Ora" © ullstein bild collection / Prestel Verlag Foto: Madame D'Ora

Madame d'Oras Themen: Schönheit, Stars und Schlachthof

Die kontrastreiche Bilderwelt der Fotokünstlerin Dora Kallmus von sorglosen Starfotos bis hin zu abstoßenden Bildern von gehäuteten Tierkadavern machen den Band "Madame d'Ora" spannend und sehenswert. mehr

Der in Flensburg geborene Schauspieler Rolf Boysen (1920 - 2014) © picture-alliance / dpa Foto: Peter Kneffel

Rolf Boysen: Ein beeindruckender Geschichten-Erzähler

Am 31. März 1920 wurde Schauspieler in Flensburg geboren. Lange stand er in Hamburg, Kiel und Hannover auf der Bühne. mehr

Helga Feddersen. © NDR/privat

Helga Feddersen - Ulknudel mit vielen Talenten

Vielen ist Schauspielerin Helga Feddersen als "Ulknudel der Nation" in Erinnerung - doch sie war mehr als nur Blödel-Bardin. Am 14. März wäre sie 90 Jahre alt geworden. mehr

Carl von Ossietzky 1923. © picture-alliance/akg-images Foto: akg-images

Carl von Ossietzky: Ein mutiger Pazifist

Dem Hamburger Journalisten und Herausgeber der "Weltbühne" wurde 1936 rückwirkend der Friedensnobelpreis zuerkannt. mehr

Gottfried Wilhelm Leibniz (1646 - 1716) - Porträt von Louis Figuier, Barcelona 1881 © picture-alliance / maxppp

Leibniz: Philosoph, Erfinder - und Universalgenie

Er war nicht nur Philosoph, sondern entwickelte auch die Grundlagen für den Computer. Am 14. November 1716 starb er in Hannover. mehr

Ein älterer Herr steht vor einer wandgroßen Fotografie mit Polospielern. © Real Fiction

Nazi-Opfer Emden: Erben wollen Gerechtigkeit

Der jüdische Kaufmann Max Emden besaß zahlreiche Kaufhäuser und eine Kunstsammlung - bis die Nazis ihn zu Notverkäufen zwangen. Schon lange kämpfen seine Erben um Gerechtigkeit. mehr

Brigitte Reimann und Jutta Hoffmann (Bildmontage). © Aufbau Verlag, Kirsten Nijhof Foto: Aufbau Verlag, Kirsten Nijhof

Ein Abend mit Briefen von Brigitte Reimann

Im Staatlichen Museum von Schwerin liest die Schauspielerin Jutta Hoffmann aus Briefen der 1973 verstorbenen Schriftstellerin Brigitte Reimann an ihre Geschwister. mehr

Ein Porträtbild von Robert Habeck © dpa Foto: Carsten Rehder

Habeck: Literat, Politiker und Familienvater

Robert Habeck kommt aus Lübeck, lebt bei Flensburg und hat lange als Autor gearbeitet. 2012 wurde er Umweltminister in Kiel, nun ist er Bundesvorsitzender der Grünen. mehr

Der Theodor Storm deutscher Schriftsteller und Lyriker (1817-1888). © Picture-Alliance

Theodor Storm - Husums großer Sohn

Vor 130 Jahren starb der Schriftsteller Theodor Storm. Seine ganze Liebe galt Schleswig-Holsteins Nordseeküste. Aber er war weit mehr als ein Heimatdichter. mehr