The Weeknds "Hurry Up Tomorrow": Mit Kontrolle durch die Pop-Musik gestolpert
Der kanadische Musiker The Weeknd gehört zu den Stars, die bei der Halbzeitshow des US-amerikanischen "Super Bowl" auftreten. Sein neues Album "Hurry Up Tomorrow" stellt große Fragen.
"Are you real - or are you an illusion", singt The Weeknd - Bist du echt oder eine Illusion? Der Kanadier Abel Makkonen Tesfaye stellt die große Frage des Pop gleich im ersten Song seines neuen Albums "Hurry Up Tomorrow". Dabei klingt er wie das Kind von Michael Jackson. Würde man versuchen, einen Hollywood-Blockbuster zu Musik zu machen: So würde er klingen.
Breite Synthesizerflächen sind das Fundament, auf dem The Weeknd seine ganz eigene Idee von Pop aufbaut. Es gibt hier generische Stadion-Beats, die man so schon tausendmal gehört hat. Aber es gibt auch Passagen, die wie Traumsequenzen aus einem Film von David Lynch wirken. Lynch, der kürzlich verstorbene Kult-Regisseur, hat The Weeknd beeinflusst. Das Cover-Artwork von "Hurry Up Tomorrow" zeigt den Musiker mit schmerzverzerrtem Gesicht: Eine Hommage an Lynchs Film "Eraserhead". Und ganz am Ende, im Titelsong des Albums, zitiert The Weeknd einen Song von Lynch aus eben diesem Film.
Duett mit Lana Del Rey misslingt
Es sind diese kleinen Verweise in die Pop-Kultur, die The Weeknds Pop-Entwurf am Ende nur noch größer wirken lassen. Um die 2010er-Jahre ist der Kanadier mit einer ganz eigenen, düsteren Dekonstruktion von Pop zum Star einer alternativen Musikszene geworden - heute ist er ein Weltstar. Auf "Hurry Up Tomorrow" hat man das Gefühl, die Fassade, die The Weeknd aufbaut, könnte in jedem Moment zusammenfallen.
Hier stolpert einer durch die Pop-Musik. Aber kaum einer stolpert mit so viel Kontrolle und so viel Pathos wie The Weeknd. Nicht alles funktioniert dabei: ein Duett mit Lana Del Rey misslingt. Del Rey wirkt wie ein Geist. So, als hätte The Weeknd sie eher als Effekt eingebaut und nicht als eigenständige Sängerin.
Vor allem gut, wenn nicht so viel passiert
Man kann schon überfordert sein von diesen Songs. Auf fast anderthalb Stunden Spielzeit singt The Weeknd von Trauma und Liebe mit großer Geste, mit Pop-Melodien und -Beats, die Stadien füllen sollen. Für das, was es sein soll, ist das toll gemacht. Ein bisschen schade ist es aber schon, dass man bei all den Effekten leicht überhören kann, dass The Weeknd vor allem dann gut ist, wenn mal nicht so viel passiert.
Hurry Up Tomorrow
- Genre:
- Pop
- Label:
- Parental Advisory
- Veröffentlichungsdatum:
- 31.1.2025