New Piano Trio: Kontrapunkt, Jazz und Klassik - passt das?

Stand: 11.07.2024 13:16 Uhr

Das New Piano Trio versucht, die kammermusikalische Spielpraxis der Klassik mit der Spielpraxis des Jazz zu verbinden. Wie ihnen das gelingt und was dabei die Herausforderungen sind, erklären die Musiker im Interview.

von Petra Rieß

Der Passauer Geiger und Komponist Florian Willeitner hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, Musikstile aus aller Welt zu verbinden. Dafür ist er viel gereist. Nun hat er sich mit seinen langjährigen Weggefährten, dem Cellisten Ivan Turkalj und dem Pianisten Alexander Wienand der barocken Königsdisziplin gewidmet.

Herausgekommen ist sein neues Album "What the Fugue", erschienen beim Label ACT. Allein der Titel lässt schon vermuten, dass es hier weniger um Bach oder Schostakowitsch geht, sondern um einen eigenen Umgang mit dem Kontrapunkt. Willeitner und sein New Piano Trio verstehen die strenge Form von Präludium und Fuge vor allem als kompositorischen Spielplatz: ein harmonisches Ineinandergreifen verschiedener gleichberechtigter Stimmen, inspiriert durch Klassik, Jazz, westafrikanische Rhythmik und die Musik des Nahen Ostens.

Wie habt ihr dieses Programm zu dritt erarbeitet, da sind auch freie Teile mit dabei.

Florian Willeitner: Für uns ist die Herausforderung bei dem kompletten Programm, dass wir die kammermusikalische Spielpraxis der Klassik mit der Spielpraxis des Jazz miteinander vereinen. Es gibt zum Beispiel bei diesem Prélude "Abde(l)" ausnotierte Passagen, die kammermusikalisch sehr genau zu spielen sind. Der Notentext ist dabei relativ genau vorgeschrieben.

Aber dann gibt es die freien Passagen, bei dem man improvisatorisch mit dem musikalischen Material umgeht. Insofern sehen wir das ganze Programm zwischen diesen Welten. Wir schließen direkt an eine klassische Art und Weise an, wie sie früher auch klassischen Musikern zuteil war. Wir wollen nicht nur interpretieren, sondern gleichzeitig auch kreativ mit dem Material umgehen.

Drei Männer stehen einander, vor ihnen steht eine Frau in einem grünen Shirt. © Franziska Dieckmann / NDR Foto: Franziska Dieckmann / NDR
AUDIO: Florian Willeitner: Kontrapunkt, Jazz und afrikanische Grooves (55 Min)

Die barocke Tradition, dass Komponisten oder Musiker gleichzeitig auch Improvisatoren und Komponisten am Instrument waren: War es das, was euch an der Idee des barocken Kontrapunkts so gefallen hat?

Ivan Turkalj: Ja und nein. Also nein, weil wir schon in den vorherigen Programmen Improvisationen hatten, die waren ein großer Teil davon. Und ja, weil wir uns am Anfang gefragt haben, dass wir ein Präludien- und Fugen-Programm machen. Präludien sollten improvisiert sein. Ganz am Anfang war im Gespräch, ob wir die Präludien alle improvisieren oder nicht. Wir haben uns aus verschiedenen Gründen dagegen entschieden, aber Improvisation ist ein Teil davon.

Die barocke Tradition schwingt natürlich bei uns klassisch ausgebildeten Musikern immer mit. Aber wie man damit umgeht, nicht mit dem Material, sondern mit der Geschichte, die wir weiterführen wollen, da darf man kreativ sein. Deswegen haben Florian und Alexander die Präludien so konzipiert, dass es genug freie Teile gibt. Sodass es ein Präludium im originalen Sinne ist, also auch schon vor Bach.

Alexander, was hat dich dazu gebracht, Klassik und Jazz zu verbinden? Denn in deinem Studium hast du schon angefangen, beides zu machen. Braucht ihr für den Jazz oder für die Klassik unterschiedliche Stilistiken oder Anschläge? Müsst ihr euch technisch neu sortieren?

Alexander Wienand: Bei mir war das der natürliche Weg, ich konnte mich einfach nicht entscheiden. Ich habe dann beschlossen, beides zu studieren. Das hat sich für mich normal angefühlt. Es hätte sich eher seltsam angefühlt, etwas nicht weiterzuverfolgen. Die Sache mit dem Anschlag ist natürlich total spannend für alle Pianistinnen und Pianisten.

Man kann seinen eigenen Anschlag so kultivieren, dass man damit alles spielen kann, was man möchte. Aber natürlich gibt es Unterschiede. Um die schwersten Werke der klassischen Literatur zu meistern muss man sich in der Tiefe auch mit Anschlagskultur beschäftigen, die nicht jeder improvisierende Musiker für seine Musik braucht oder hat. Aber derjenige hat anderes für sich entdeckt und entwickelt. Insofern ist das eine sehr individuelle Frage: Wie spielt jemand, was ist dabei wichtig, welche Anschlagsnuancen, welche technischen Fragen? Das kann man schwer pauschal anhand von den beiden Genres beantworten.

Das Gespräch führte Petra Rieß.

Weitere Informationen
Ein Mann sitzt lächelnd an einem schwarzen Flügel. © Franziska Dieckmann / NDR Foto: Franziska Dieckmann / NDR

Johannes Kirchberg ist fasziniert von Hans Leip und seinen Gedichten

Vor allem das Lied "Lili Marleen" hat es ihm angetan. Die Geschichte dahinter erzählt der Sänger und Pianist im Interview. mehr

Eine junge Frau in langem lila Kleid steht zwischen zwei Männern. © Franziska Dieckmann / NDR Foto: Franziska Dieckmann / NDR

Saxophon ganz klassisch: Asya Fateyeva beim SHMF

Das Schleswig-Holstein Musik Festival präsentiert seine diesjährige Porträtkünstlerin in 17 Konzerten und Veranstaltungen. mehr

Eine Frau sitzt am schwarzen Flügel und ein Mann sitzt neben ihr. © NDR Screenshot Foto: NDR Screenshot

Katie Freudenschuss über Humor: "Man kann wahnsinnig viel sagen"

Ob berührend oder böse. Die Programme der Kabarettistin und Sängerin Katie Freudenschuss sind eines ganz bestimmt nicht: langweilig. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | NDR Kultur EXTRA | 10.07.2024 | 13:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Klassik

Jazz

Zwei junge Männer stehen nebeneinander, sind in schwarz gekleidet und lachen herzlich. © Franziska Dieckmann / NDR Foto: Franziska Dieckmann / NDR

NDR Kultur EXTRA: Musiker bekommen eine Bühne

Immer mittwochs bietet NDR Kultur ab 13 Uhr Künstlerinnen und Künstlern im Studio eine Bühne. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Hände halten ein Smartphone auf dem der News-Channel von NDR Kultur zusehen ist © NDR.de

WhatsApp-Channel von NDR Kultur: So funktioniert's

Die Kultur Top-News aus Norddeutschland direkt aufs Smartphone: NDR Kultur ist bei WhatsApp mit einem eigenen Kanal aktiv. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider

Philipps Playlist

Philipp Schmid kennt für jede Lebenslage die richtige Musik. Egal ob Pop, Klassik oder Jazz. Träumt Euch zusammen mit ihm aus dem Alltag! mehr

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Mehr Kultur

Ein Sänger steht auf einer Bühne, hält in einer Hand das Mikrofon und die andere ist nach oben gestreckt. © picture alliance / Gonzales Photo/Nikolaj Bransholm Foto: Gonzales Photo/Nikolaj Bransholm

Hurricane Festival: The Prodigy, Apache 207 und Sam Fender kommen 2025

Die englische Elektro-Punk-Band The Prodigy und ein Who-is-Who der deutschen Pop- und HipHop-Szene haben sich für 2025 angekündigt. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Fachkräftemangel: Müssen wir alle länger arbeiten?