Der Posaunist Nils Landgren mit der Geigerin und Sängerin Laila Nysten © JazzBaltica
Der Posaunist Nils Landgren mit der Geigerin und Sängerin Laila Nysten © JazzBaltica
Der Posaunist Nils Landgren mit der Geigerin und Sängerin Laila Nysten © JazzBaltica
AUDIO: Geigerin Laila Nysten: die "Neue" in der Jazzwelt (3 Min)

Laila Nysten: Die "Neue" im Jazz etabliert die Geige neu

Stand: 26.06.2024 06:00 Uhr

Im Jazz ist die Geige eher unterrepräsentiert - völlig zu Unrecht, wie die Hamburger Musikerin beweist. Bei der diesjährigen JazzBaltica erhält Laila Nysten den IB.SH JazzAward. Dabei beschäftigt sie sich erst seit wenigen Jahre mit dem Genre.

von Paul Dohna

Die Begeisterung ist Laila Nysten förmlich anzumerken, nicht nur aus persönlichen Gründen. "Ich finde gerade als Geigerin ist es wahnsinnig schön, mit einem Jazzpreis diese Anerkennung zu bekommen", sagt sie. Schließlich finde ihr Instrument häufig kaum Beachtung im Jazz.

In einer Musikerfamilie aufgewachsen

Doch dass die Geige auch in den Jazz gehört, zeigt Laila Nysten - Geigerin und Sängerin aus Hamburg. Die 30-Jährige kommt aus einer Musikerfamilie. Anstelle eines Fernsehers stand da ein Flügel im Wohnzimmer. Musik war also von Anfang an ein großes Thema – fehlte nur noch die Wahl eines eigenen Instruments.

"Für mich war eigentlich immer klar, dass es die Geige wird", erzählt sie. Als Kleinkind habe sie ein Violinenkonzert gesehen und sie habe gewusst: Die muss es sein. "Und es durfte natürlich auch nichts sein, was meine Eltern selber gespielt haben", sagt sie weiter.

Vielfalt interessierte sie schon immer

Laila Nysten beginnt mit klassischem Geigen-Unterricht. Ihr Ziel: ein Musikstudium. Genremäßig möchte sie sich aber noch nicht festlegen. "Ich habe mich dann für Schulmusik entschieden, weil ich wusste, dass es da eine Vielfalt gibt, die ich sonst nicht bekomme." Denn gesungen habe sie auch immer schon gern und andere Arten von Musik gehört. "Ich war dann ganz zufrieden damit, dass ich alles ein bisschen machen kann."

Weitere Informationen
Eine Frau posiert mit einem Saxofon. © Stephanie Tarrant Foto: Stephanie Tarrant

Frauen im Jazz: Wie Musikerinnen gegen Ungleichheit netzwerken

Was das Geschlechterverhältnis im Jazz angeht, ist für Frauen immer noch viel Luft nach oben. Ein Blick auf verschiedene Netzwerke und die Künstlerinnen dahinter. mehr

Der Gedanke, dass sie mit der Geige auch Jazz spielen könnte, kam ihr während des Lockdowns. Zusammen mit anderen Musikerinnen und Musikern gründete Laila die Jazzband "Analog Swing", ein Quintett im Hot Club-Stil der 30er-Jahre à la Django Reinhardt und Stephan Grapelli.

Auch Nils Landgren schwärmt für die Geigerin

Laila Nystens Art zu musizieren, begeistert auch den schwedischen Starposaunisten Nils Landgren, künstlerischer Leiter der JazzBaltica. "Laila Nysten ist jemand mit einem außergewöhnlich guten Verständnis für das Jazz Idiom. Besonders für den früheren Jazz. Sie swingt und sie singt und ich bin sehr stolz, dass wir sie dieses Jahr als Preisträgerin beim IB.SH haben", schwärmt er.

Weitere Informationen
Zwei Flaggen im der AUfschrift JazzBaltica flattern vor einem wolkenverhangenen Himmel © John Garve

Viele Weltstars und zwei Geburtstage auf der JazzBaltica

Vier Tage lang feiert das Festival in Timmendorfer Strand den Jazz. Der künstlerische Leiter Nils Landgren hat einen ganz besonderen Anlass. mehr

Singen tut Laila vor allem in ihrem Soloprojekt als "La iLa". Auch hier in einem weiten musikalischen Spektrum: von Jazz über Folk bis Pop. Die Musikstudentin arbeitet aktuell an einer neuen EP. "Nur mit Streichinstrumenten, Klavier und Stimme. Das heißt alle Sounds, die wir generieren, kommen wirklich nur aus diesen Instrumenten", beschreibt sie die Musik. Alles ist analog, klingt dadurch sehr organisch. "Aber irgendwie trotzdem auch ein bisschen elektronisch und ein bisschen interessant."

Einladung zur JazzBaltica

Dass sie jetzt noch einen Jazz-Preis gewonnen hat, erfreut und überwältigt Laila Nysten zu gleichen Teilen: "Ich habe gar nicht damit gerechnet, dass das passieren kann, weil ich mich selber noch so frisch im Jazz empfinde. Da dachte ich, dass ich erstmal ein bisschen ankommen und die Szene kennenlernen muss." Als dann Nils Landgren im vergangenen Dezember auf sie zugekommen sei und zur JazzBatica eingeladen habe, sei das schon ein "Riesenschritt" gewesen. "Da dachte ich, das ist jetzt mehr als ich erwarten konnte." Ihr erster JazzAward kommt nun noch hinzu.

Weitere Informationen
Schild mit der Aufschrift "Jazz Baltica" © John Garve Foto: John Garve

JazzBaltica

JazzBaltica verwandelt jedes Jahr im Juni den Timmendorfer Strand in eine maritime Kulisse für Jazzmusik. mehr

Eine Frau steht auf einer Bühne und singt in ein Mikrofon. © Hartenfelser Foto: Hartenfelser
64 Min

Viktoria Tolstoy bei der JazzBaltica

Eine Auswahl an Konzertmischnitten von Auftritten der schwedischen Sängerin Viktoria Tolstoy auf der JazzBaltica. 64 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | 06.06.2024 | 06:10 Uhr

This Band is Tocotronic, Cover
Podcast von ARD Kultur, rbb, NDR Kultur © ARD

"This Band is Tocotronic" in der ARD Audiothek

Der Podcast von rbb und NDR erzählt die Geschichte der Band. extern

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider

Philipps Playlist

Philipp Schmid kennt für jede Lebenslage die richtige Musik. Egal ob Pop, Klassik oder Jazz. Träumt Euch zusammen mit ihm aus dem Alltag! mehr

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Tasche mit Logo des Bachmannpreises steht auf der Mauer - dahinter die Stadtansicht von Klagenfurt © ORF/Horst L. Ebner Foto: Horst L. Ebner

Bachmann-Wettbewerb 2024 läuft in Klagenfurt

Unter den Teilnehmenden sind auch die Hamburgerin Johanna Sebauer und der Hannoveraner Poetry Slam-Meister Henrik Szántó. mehr