"Paddington in Peru": Slapstick mit herzerwärmender Niedlichkeit

Stand: 04.02.2025 18:51 Uhr

Seit nunmehr 67 Jahren erfreut Paddington Familien mit seinen Geschichten. Der Bär mit dem blauen Dufflecoat und rotem Schlapphut erkundet nun mit Familie Brown seine Heimat im knuffigen Kinofilm "Paddington in Peru".

von Philipp Kafsack

Der flauschige Bär hat in den Kinofilmen "Paddington" (von 2014) und in "Paddington 2" (2017) schon viel erlebt. Nun läuft im Kino das neuste Abenteuer in seiner Heimat, denn er stammt aus Peru. Na, das ist doch mal was Neues. Schließlich hat er bislang bei Familie Brown in London gelebt. Doch jetzt wird es Zeit für einen Besuch in Südamerika.

Liebe Tante Lucy: Wir kommen nach Peru! Paddington schreibt an seine Tante - Zitat aus dem Film

In der Tat. Und so begeben sich Paddington und Familie Brown auf die Suche. "Ich fürchte, sie ist zu einer Art Mission aufgebrochen", verkündet eine Nonne - gespielt von Oscar-Preisträgerin Olivia Colman ("The Favourite") den Browns nach deren langen Reise über den Ozean. Paddington ist baff: "Aber sie wusste doch, dass wir kommen!" Die Nonne reißt die Augen weit auf: "Das ist ja das Mysteriöse".

Unterstützt von dem etwas zwielichtigen Captain Hunter - gespielt von dem Spanier Antonio Banderas - der Paddington gleich noch für eine Schatzsuche einspannen will. Er verspricht: "Eure Karte ist der Schlüssel auf der Suche nach Eldorado - die goldene Stadt." Einer Legende nach soll ein Bär den Schatz finden. Und so startet es: das bereits dritte bärige Leinwandabenteuer.

Amüsante Unterhaltung voller Slapstick

"Paddington in Peru" setzt dabei auf den gewohnten Slapstick-Humor gepaart mit ganz viel herzerwärmender Niedlichkeit.

Das ist erneut amüsant und bezaubern, reicht qualitativ allerdings nicht an die beiden Vorgänger heran, die einfach noch mehr Charme hatten. Nichtsdestotrotz gelingt Regisseur Dougal Wilson ein Familienfilm voll Wärme und Witz. Der Film ist zwar nicht herausragend - aber immer noch sehr gute Unterhaltung.

Weitere Informationen
Paddington-Bär sitzt auf einem Stuhl und liest ein Buch © picture alliance/dpa/PA Wire | Dominic Lipinski

Tiere in der Literatur: Von Paddington bis Moby Dick

Ob Kinderbücher, alte Mythen oder Weltliteratur: Tiere spielen in Geschichten schon immer eine große Rolle. mehr

Zur Besetzung gehören neben den Schauspiel-Größen Antonio Banderas und Olivia Colman natürlich Paddington, gesprochen im Original von Ben Whishaw (deutsch, wie gewohnt, von Synchronsprecher Nicolas Artajo-Kwasniewski), außerdem Hugh Bonneville als Henry und Emily Mortimer als Mary Brown. Auch Hugh Grant ist erneut "an Bord" - als Fiesling Phoenix Buchanan. Die Filmmusik stammt von Dario Marianelli, der bereits für englische Historienfilme wie "Abbitte", "Stolz und Vorurteil" und "Anna Karenina" Musik geliefert hat.

Korrespondent* innen im Studio London: Annette Dittert, Christoph Prössl, Gabi Biesinger mit einem Paddingtonbär © NDR Foto: Gabi Biesinger
AUDIO: London-Podcast: "Ein Bär mit rotem Hut, ein Politiker mit Glitzer " (26 Min)
Weitere Informationen
Eine langhaarige Frau mit braunem Ledermantel und blauer Sonnenbrille läuft auf einer Straße - Cate Blanchett in "Black Bag" von Steven Soderberh © Claudette Barius / 2025 Focus Features, LLC. All Rights Reserved. Foto: Claudette Barius

Kinostarts: Diese Filme kommen 2025 ins Kino

Kinofans treffen bei "Paddington in Peru", "Avatar 3", "Wicked 2" und "Mission Impossible 8" auf Altbekannte. Es gibt auch Neues! Bildergalerie

Korrespondent* innen im Studio London: Annette Dittert, Christoph Prössl, Gabi Biesinger mit einem Paddingtonbär © NDR Foto: Gabi Biesinger
26 Min

Ein Bär mit rotem Hut, ein Politiker mit Glitzer

Annette, Christoph und Gabi lassen Paddington hochleben und diskutieren nach dem Labour-Parteitag über die Wahlchancen von Keir Starmer. 26 Min

Szenenfoto mit Hugh Grant aus dem Film Heretic © picture alliance Foto: A24 / Courtesy Everett Collection
25 Min

Von Päpsten, Monstern und Bären

Franziska, Sven und Gabi sprechen über Interviews mit Filmstars, Weihnachtsblockbuster und darüber, ob Hugh Grant mehr Horrorfilme drehen sollte. 25 Min

Dieses Thema im Programm:

DAS! | 30.01.2025 | 18:45 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kinderbücher

Spielfilm

Anthony Hopkins als Anthony in einer Szene des Films "The Father" © Sean Gleason/Tobis Film/dpa

"The Father" im Ersten: Anthony Hopkins brilliert in Demenzdrama

Für die Rolle wurde der Brite Anthony Hopkins 2021 mit einem Oscar als bester Hauptdarsteller ausgezeichnet. Der Film steht bis zum 17. August in der ARD Mediathek. mehr

Szene aus dem Film "Kleine schmutzige Briefe" © Studiocanal / Parisa Taghizadeh

"Kleine schmutzige Briefe": Wie ein Skandal vor 100 Jahren viral ging

In dem grandiosen Film geht es zwar um einen Skandal aus der Vergangenheit, aber Ähnlichkeiten mit der Gegenwart sind offenkundig. mehr

Szene aus dem Film "Empire of Light" © Searchlight Pictures

"Empire of Light": Sam Mendes beschwört die Magie des Kinos

Im seinem neuen Film reist der britische Regisseur und Oscar-Preisträger Sam Mendes zurück in die eigene Teenager-Zeit. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Eine Filmszene aus "Avatar 3": Fliegende Wesen zwischen riesigen schwebenden Felsen mit Begrünung auf dem Planeten Pandora © Concept art by Dylan Cole. ©2024 20th Century Studios. All Rights Reserved. Foto: Concept art by Dylan Cole

Filme 2025: Diese Highlights bietet das neue Kinojahr

Der Kinojahrgang 2025 bietet gute Filme! Mit dabei sind "Avatar 3" und "Wicked 2", außerdem gibt's "Das Kanu des Manitu" und "Amrum" von Fatih Akin. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Eine elegant gekleidete Frau lacht auf einer Party neben einem älteren Mann - Szene aus "Maria" (der Kinofilm über Maria Callas) © Studiocanal

Biopic "Maria": Tiefe Verbeugung vor der großen Sopranistin Maria Callas

Der Film ist eine tiefe Verbeugung vor der vielleicht größten Sopranistin der Geschichte und eine Huldigung an die Oper. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?