Zwei Flaggen im der AUfschrift JazzBaltica flattern vor einem wolkenverhangenen Himmel © John Garve

Viele Weltstars und zwei Geburtstage auf der JazzBaltica

Stand: 26.06.2024 06:00 Uhr

Knapp 40 überwiegend kostenfreie Veranstaltungen stehen auf dem Programm der 33. Ausgabe des Festivals in Timmendorfer Strand. Starposaunist und künstlerischer Leiter Nils Landgren feiert das 30-jährige Bestehen seiner Funk Unit.

Ob im Festsaal auf der Maritim MainStage, direkt am Strand @the beach, unter hohen Bäumen OpenAir, im lauschigen JazzCafé oder spät nachts im JazzClub - Fans von JazzBaltica schätzen die einzigartige Festival-Atmosphäre in dem beliebten Ostsee-Urlaubsort. Bereits zum 33. Mal startet am 27. Juni die JazzBalitica in diesem Jahr - seit 2012 unter der Leitung des schwedischen Posaunisten Nils Landgren.

Weitere Informationen
Auf einer Bühne mit der Aufschrift "JazzBaltica" stehen acht Musiker mit verschiedenen Instrumenten. © NDR / Linda Ebener Foto: Linda Ebener

Stimmungsvoller Auftakt der JazzBaltica in Timmendorfer Strand

Die Nils Landgren Funk Unit und das Wolfgang Haffner Trio haben das Festival eröffnet. Eine tolle Atmosphäre, schwärmt das Publikum. mehr

30 Jahre Nils Landgren Funk Unit

Dessen Funk Unit feiert ihr 30-jähriges Bestehen und eröffnet die JazzBaltica am Donnerstag mit einem Sonderkonzert auf der MainStage im Maritim Seehotel Timmendorfer Strand. Dafür gibt es allerdings nur noch Restkarten. Wer Landgren dennoch live erleben möchte, hat dazu bei dem traditionellen WarmUp mit der Big Band des Ostsee-Gymnasiums Timmendorfer Strand die Gelegenheit.

Noch eine weitere Band feiert ihren 30. Geburtstag auf der JazzBaltica: Die Braunschweiger Band Jazzkantine tritt am Sonnabend ab 22.30 Uhr auf dem Maritim MainStage auf - gemeinsam mit der Hamburger Sängerin und Komponistin Ulita Knaus.

Weitere Informationen
Die Hamburger Sängerin Ulita Knaus im roten Hosenanzug vor einer Backsteinmauer. © Ulita Knaus

Ulita Knaus präsentiert ihr Album "Old love and new"

Die Hamburger Sängerin Ulita Knaus zählt zur Topliga des deutschen Jazzgesangs. Am 8. Juni 2022 gab sie bei NDR Kultur EXTRA ein Duokonzert. mehr

Außerdem veranstaltet JazzBaltica zur Würdigung des Esbjörn Svensson Trio, das 1993 gegründet wurde, ein besonderes Tribut-Konzert mit den Mitgliedern des e.s.t. Dan Berglund und Magnus Öström.

Der Posaunist Nils Landgren mit der Geigerin und Sängerin Laila Nysten © JazzBaltica
Nils Landgren brachte das Festival nach Timmendorfer Strand, Laila Nysten erhält in diesem Jahr den IB.Sh-JazzAward

Der diesjährige IB.SH-JazzAward geht an die Geigerin und Sängerin Laila Nysten. Die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung wird am Freitag um 18 Uhr im Rahmen von JB 1 auf der MainStage überreicht. Besucherinnen und Besucher können Laila Nystens Die künstlerische Wandelbarkeit und Kreativität von Laila Nystens und ihrer Band Analogue Swing ist am Sonntag, 30. Juni im JazzCafé zu erleben. Der Eintritt ist JazzCafé frei.

Magnus Lindgren kommt für Yessaï Karapetian

Nach der Absage des armenischen Fusion- und Jazzmusiker Yessaï Karapetian wird der Multiinstrumentalist Magnus Lindgren am Samstagabend auf der MainStage auftreten. Der Saxofonist, Flötist, Klarinettist und Arrangeur zählt zu den gefragtesten Jazzmusikern Europas und zieht sein Publikum mit groovenden, soulig-weichen Melodien in den Bann. Gemeinsam mit seinem Ensemble - bestehend aus dem Pianisten Gwilym Simcock, dem Bassisten Christian von Kaphengst sowie dem Schlagzeuger Tobias Backhaus – sowie den Blechbläsern der Bielefelder Philharmonie lotet Lindgren auf hochvirtuose Art und Weise die Genregrenzen im Jazz aus.

Auf der MainStage treten damit sowohl international renommierte Künstlerinnen und Künstler wie Rigmor Gustafsson, Viktoria Tolstoy, und Wolfgang Haffner als auch angesehene Ensembles wie die NDR Bigband, das Jacob Karlzon Trio und das Sarah Chaksad Large Ensemble auf. Die kostenfreien Konzerte reichen von kammermusikalischen Jazzformationen über funkige Brass-Einlagen bis hin zu globalem Genremix. 

Weitere Informationen
Porträt: Pablo Martín Caminero © NDR/Noah Shaye

JazzBaltica 2024: NDR Bigband feat. Pablo Martín Caminero

Improvisatorische Wucht trifft am 30. Juni in Timmendorfer Strand auf Flamenco-Rhythmen: eine mitreißende Fusion der Kulturen! mehr

Auch die jüngsten Jazzfans kommen nicht zu kurz: Auf sie wartet ein Familienkonzert und die "Kindermusikwerkstatt". Das gesamte Programm finden Sie hier.

Von Schloss Salzau nach Timmendorf

Das erste JazzBaltica wurde 1991 vom Landesmusikrat Schleswig-Holstein in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur des Landes Schleswig-Holstein auf Schloss Salzau nahe Kiel veranstaltet. 2002 ging die Organisation von JazzBaltica an die Stiftung Schleswig-Holstein Musik Festival über. An den Timmendorfer Strand brachte der schwedische Posaunist Nils Landgren das Festival, als er 2012 die künstlerische Leitung übernahm.  

JazzBaltica möchte einmalige Projekte anstoßen und Musikerinnen und Musiker zusammenbringen. Amerikanische Künstlerinnen und Künstler wie Dave Brubeck, Max Roach, Milt Jackson, Herbie Hancock, Wayne Shorter, Roy Haynes, Dianne Reeves und Pat Metheny oder europäische Kolleginnen und Kollegen wie Albert Mangelsdorff, Wolfgang Haffner, Cæcilie Norby, Viktoria Tolstoy, Ulf Wakenius, Tomasz Stanko, Lars Danielsson und Michael Wollny sind nur einige der Namen, die bereits auf der JazzBaltica-Bühne zu erleben waren und immer wieder gern zum Festival zurückkehren.

Die JazzBaltica ist Kulturpartner von NDR Kultur.

Weitere Informationen
Schild mit der Aufschrift "Jazz Baltica" © John Garve Foto: John Garve

JazzBaltica

JazzBaltica verwandelt jedes Jahr im Juni den Timmendorfer Strand in eine maritime Kulisse für Jazzmusik. mehr

Der Jazzmusiker Nils Landgren spielt Trompete © Felix König Foto: Felix König

Vier Tage voller Vielfalt: JazzBaltica feierte das Leben

Legenden und Nachwuchsstars lockten 18.000 Jazz-Begeisterte nach Timmendorfer Strand. "The time to enjoy" nannte Nils Landgren es treffend. mehr

JazzBaltica 2024 Sendetermine auf NDR Blue

Beginn jeweils um 20.04 Uhr
Empfangen können Sie NDR Blue über DAB+, die NDR Radio App
und im NDR Blue Livestream.

Sa 24.08. Wolfgang Haffner Trio & Sebastian Studnitzky

So 25.08. Markus Stockhausen Group

Sa 31.08. Emma Rawicz & Gwilym Simcock

So 01.09. Vocal JazzNight

Sa 07.09. Nicole Johänntgen

So 08.09. Jacob Karlzon Trio

Sa 14.09. Magnus Lindgren

So 15.09. Nils Landgren Funk Unit

Sa 21.09. Ulita Knaus       
          
So 22.09. Jazzkantine

Sa 28.09. NDR Bigband & Pablo Martín Caminero

So 29.09. Fabia Mantwill Large Ensemble

Sa 05.10. Monty Alexander Trio

So 06.10. Sarah Chaksad Large Ensemble

Viele Weltstars und zwei Geburtstage auf der JazzBaltica

Vier Tage lang feiert das Festival in Timmendorfer Strand den Jazz. Der künstlerische Leiter Nils Landgren hat einen ganz besonderen Anlass.

Datum:
Ende:
Ort:
Timmenorfer Strand

In meinen Kalender eintragen

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | 06.06.2024 | 06:08 Uhr

This Band is Tocotronic, Cover
Podcast von ARD Kultur, rbb, NDR Kultur © ARD

"This Band is Tocotronic" in der ARD Audiothek

Der Podcast von rbb und NDR erzählt die Geschichte der Band. extern

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider

Philipps Playlist

Philipp Schmid kennt für jede Lebenslage die richtige Musik. Egal ob Pop, Klassik oder Jazz. Träumt Euch zusammen mit ihm aus dem Alltag! mehr

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Tasche mit Logo des Bachmannpreises steht auf der Mauer - dahinter die Stadtansicht von Klagenfurt © ORF/Horst L. Ebner Foto: Horst L. Ebner

Bachmann-Wettbewerb 2024 läuft in Klagenfurt

Unter den Teilnehmenden sind auch die Hamburgerin Johanna Sebauer und der Hannoveraner Poetry Slam-Meister Henrik Szántó. mehr