Ein Junge übt vor einem Notenblatt das Geigespielen. © picture alliance / Westend61 | Nina Janeckova Foto: Nina Janeckova

Musikschulen in Not: Kinder musizieren vor Landtag

Stand: 18.06.2024 21:39 Uhr

Musikschulen aus Niedersachsen haben am Dienstag vor dem Niedersächsischen Landtag musiziert. Damit wollten sie auf ihre schwierige finanzielle Lage aufmerksam machen - aber auch Danke sagen.

Der Landesverband niedersächsischer Musikschulen hat die "Musikalische Mittagspause" veranstaltet. Ab 13 Uhr waren alle Abgeordneten des Niedersächsischen Landtages dazu eingeladen, ihre Mittagspause bei der Landtagssitzung bei Konzerten zu verbringen. Damit wollten sich die Musikschulen für die jüngste Erhöhung der Landesförderung für Musikschulen um dauerhaft zwei Millionen Euro bedanken, aber auch für noch mehr Unterstützung werben.

Musikschulen in wirtschaftlicher Not

Die Erhöhung der Landesförderung steht vor dem Hintergrund eines Urteils des Bundessozialgerichtes. Dieses hat im Jahr 2022 beschlossen, dass Lehrkräfte an Musikschulen nicht mehr auf Honorarbasis ohne Abgabe von Sozialversicherungsbeiträgen beschäftigt werden können. Werden diese nun fest angestellt, kostet das die niedersächsischen Musikschulträger den Angaben zufolge jährlich zusätzlich rund 7,5 Millionen Euro. Dadurch würde sich die ohnehin stark angespannte wirtschaftliche Situation öffentlicher Musikschulen erheblich verschlechtern, warnen die Musikschulen Niedersachsen.

Videos
Ein Musiklehrer und eine Schülerinnen bei einer Musikstunde. © Screenshot
1 Min

Wegen Scheinselbstständigkeit - Musikschulen vor dem Aus? (02.04.2024)

Die meisten Dozentinnen an Musikschulen sind Honorarkräfte, das könnte sich nach einem Urteil des Bundessozialgerichts ändern. 1 Min

Bisherige finanzielle Hilfen reichen nicht aus

Die Erhöhung der Landesförderung um zwei Millionen Euro soll in dieser Situation nun helfen. Die Musikschulen sagen jedoch, dass diese Erhöhung nicht ausreiche, um die finanziellen Lücken zu schließen. Der Landesverband fordert daher eine weitere Erhöhung der Landesförderung auf das Durchschnittsniveau aller Bundesländer.

Musikgruppen aus Niedersachsen spielen bei "Musikalischer Mittagspause"

Auf der Bühne der "Musikalischen Mittagspause" standen die "Saxofriends" und die "Saxtastischen" der Musikschule Seelze, das Inklusive Orchester der Grundschule Am Lindener Markt, die Musikschule Hannover sowie das Orchester "Ragazzi Musici" der Kreismusikschule Osnabrück. Die Veranstaltung eröffneten Landtagspräsidentin Hanna Naber (SPD) und Kulturminister Falko Mohrs (SPD).

Weitere Informationen
Ein junges Mädchen übt mit ihrer Musiklehrerin E-Bass © picture alliance/dpa | Patrick Pleul Foto: Patrick Pleul

Schwierige Lage für Musikschulen in Niedersachsen

Nach dem "Herrenberg-Urteil" plant Niedersachsen, die Mittel für Musikschulen dauerhaft um zwei Millionen zu erhöhen. Doch reicht das? mehr

Ein Blick in den leeren Landtag. © picture alliance/dpa/Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

Das war der Landtag im Juni

In der letzten Sitzung vor der Sommerpause ging es unter anderem um den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung in Grundschulen ab 2026. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 18.06.2024 | 12:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landtag Niedersachsen

Schule

This Band is Tocotronic, Cover
Podcast von ARD Kultur, rbb, NDR Kultur © ARD

"This Band is Tocotronic" in der ARD Audiothek

Der Podcast von rbb und NDR erzählt die Geschichte der Band. extern

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider

Philipps Playlist

Philipp Schmid kennt für jede Lebenslage die richtige Musik. Egal ob Pop, Klassik oder Jazz. Träumt Euch zusammen mit ihm aus dem Alltag! mehr

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Vier Autoren, die beim Bachmann-Wettbewerb teilnahmen, halten ihre Urkunden hoch. © picture alliance/dpa/APA | Gert Eggenberger

Zwei Preise für Johanna Sebauer beim Bachmann-Wettbewerb

Den mit 25.000 € dotierten Ingeborg-Bachmann-Preis selbst gewann der gebürtige Bosnier Tijan Sila aus Kaiserslautern. mehr