Kant-Ausstellung in Lüneburg: Die Erfindung des Spaziergangs

Stand: 22.04.2024 08:24 Uhr

Über den Philosophen Immanuel Kant ist viel bekannt, über den Menschen allerdings nur wenig. Zu seinem 300. Geburtstag widmet das Ostpreußische Landesmuseum in Lüneburg Kant nun eine Sonderausstellung.

von Marie Schiller

Was hat der große Denker Immanuel Kant mit Billard zu tun? Die Antwort kommt von Kurator Tim Kunze: "Kant hat als Student schon Billard gespielt - später auch. Er hat in der Studienzeit mit Billard spielen sein Studium finanziert, er kam ja aus keiner reichen Familie." Bis irgendwann niemand mehr gegen ihn spielen wollte. Bevor Kunze Kurator im Ostpreußischen Landesmuseum in Lüneburg geworden ist, hat er Philosophie studiert. "Die Kritik der reinen Vernunft" war Pflichtlektüre - Kant als Mensch nur Nebensache.

Umso spannender auch für den Kurator, das Leben des Philosophen zu entdecken. Besonders stolz ist er auf einen originalen Spazierstock von Immanuel Kant. Der wurde noch nie zuvor in einer Ausstellung gezeigt - und ist doch ein ganz besonderes Stück. Denn die Spaziergänge des Philosophen sind berühmt: "Ich hielt das immer für eine Selbstverständlichkeit, dass ein Bürger spazieren geht. Und bei den Recherchen haben wir herausgefunden, dass er eigentlich eine Art Trendsetter war. Spazieren gehen war im späten 18. Jahrhundert was Ungewöhnliches und die Leute haben sich gewundert, warum geht jemand so auf der Straße durch die Stadt als Vergnügen."

Weitere Informationen
Die Philosophin Marie-Luisa Frick lächelt in die Kamera. © picture alliance / Panama Pictures Foto:  Christoph Hardt

Philosophin Frick: Was wir heute noch von Kant lernen können

Vor 300 Jahren wurde Immanuel Kant geboren. Philosophin Marie-Luisa Frick spricht im Interview darüber, wie modern Kant immer noch ist. mehr

Eintauchen in Kants Königsberg-Zeit

Auf so einem Spaziergang können die Besucherinnen und Besucher Immanuel Kant begleiten - mit einer Virtual-Reality-Brille. Alte Stadtpläne und künstliche Intelligenz haben dabei geholfen, die Heimat von Kant, die Stadt Königsberg, nachzubilden: Häuser mit roten Dachziegeln, eine große Kirche, alte Segelschiffe, die am Flussrand liegen. So hat es damals ausgesehen in Ostpreußen, dem Kernthema des Lüneburger Museums.

Nach dem zweiten Weltkrieg sind viele Ostpreußen in der Region rund um Lüneburg gestrandet. Die Sonderausstellung über Immanuel Kant passt daher gut in dieses Museum, sagt der Museumsdirektor des Ostpreußischen Landesmuseums Joachim Mähnert: "Für uns eine große Chance auf das Kulturgut Ostpreußens hinzuweisen. Man kennt die schöne Landschaft, die Trakener Pferde, die Elche. Aber Ostpreußen ist viel mehr: Käthe Kollwitz, E.T.A. Hoffmann und natürlich als berühmteste Persönlichkeit Immanuel Kant."

Weitere Informationen
Manfred Geier © picture alliance / dpa-Zentralbild | Arno Burgi Foto: Arno Burgi

"Kant ist die Norm": Philosoph Manfred Geier im Gespräch

Zum 300. Geburtstag von Immanuel Kant erläutert der Hamburger Biograf Manfred Geier die wegweisende Bedeutung Kants. mehr

Der Mensch Kant: Guter Schüler, junger Student, gelehrter Greis

Ein Philosoph, über den man noch heute diskutieren kann: Einerseits ein Aufklärer, ein Verteidiger der Menschenwürde, andererseits ein Mann mit einem konservativen Frauenbild, mit umstrittenen Rassenvorstellungen. Auch das thematisieren sie in der Ausstellung - mit kleinen Details, so Mähnert: "Wenn wir zum Beispiel sagen, wir haben den Silberlöffel, dann sagen wir: Ja, den hat Kant selbst rausgenommen, weil er seinem Diener nicht vertraut. Das zeigt eben, dass selbst ein Kant, der ja für die Gleichheit vor dem Gesetz steht, immer noch in solchen Standesunterschieden denkt."

Umso wichtiger für den Kurator, die Kulturgeschichte aufzugreifen, das Leben und das Denken im 18. Jahrhundert. Genauso alt ist ein kleines, aber skurriles Ausstellungsstück: Ein helles Haarbüschel vom Kopf des Philosophen - original. "Nach Kants Tod gab es sehr viele dieser Haare, die im Umlauf waren, der Betreuer hat in seiner Biografie geschrieben, es gab so viele, die hätten gar nicht auf Kants Kopf gepasst", erzählt der Museumsdirektor. "Bei diesen Haaren kann man das tatsächlich über die Jahrhunderte belegen, dass es immer kantische Haare waren." Kant als Sohn einer Handwerkerfamilie, als guter Schüler. Kant als junger Student, gesellig. Kant als alter Mann, ein gelehrter Greis. In der aktuellen Ausstellung geht es um den Menschen Kant - dem Philosophen Kant will das Museum ab 2025 sogar eine Dauerausstellung widmen.

Weitere Informationen
In der Sonderausstellung geht es um das Leben von Immanuel Kant. © NDR Foto: NDR

300 Jahre Kant: Festakt zur Eröffnung der Sonderschau in Lüneburg

Die Ausstellung dokumentiert das Leben des bedeutenden Philosophen Immanuel Kant. Anlass ist sein 300. Geburtstag. mehr

Der Philosoph Immanuel Kant © picture alliance / imageBROKER | Foto: Heinz-Dieter Falkenstein

Hat Kant immer noch recht? Ein Gespräch mit Claudia Blöser

300 Jahre Immanuel Kant: Inwieweit ist er heute noch relevant? Kant-Expertin Claudia Blöser gibt tiefe Einblicke im Podcast Tee mit Warum. mehr

Das Denkmal für Immanuel Kant in der Hauptstadt Kaliningrad, das ehemalige Königsberg. © picture alliance / ZB / Volkmar Heinz Foto: Volkmar Heinz

Lässt sich Gott beweisen? Kant und der Gottesbeweis

Die Geistes- und Glaubensgeschichte kennt eine ganze Reihe von Gottesbeweisen. Einen hat der Philosoph Immanuel Kant formuliert. mehr

Katzenbaby auf einer Wiese © picture alliance / blickwinkel/D. u. M. Sheldon | D. u. M. Sheldon

Nachgedacht: Mit Kant und Katzenbabys ins neue Jahr

2023 endete eher bescheiden, was die Weltlage betrifft. Das erste Nachgedacht des neuen Jahres versucht einen Neuanfang. mehr

Ein Navigationsystem auf dem Smartphone in Nahaufnahme © NDR Foto: Lornz Lorenzen

Pepper-Blog (31) Selber denken in Zeiten der KI

In diesem Jahr wäre der Philosoph Immanuel Kant 300 Jahre alt geworden. Sein Aufsatz "Was ist Aufklärung" ist immer noch brandaktuell. mehr

Kant-Ausstellung in Lüneburg: Die Erfindung des Spaziergangs

Über den Menschen Immanuel Kant ist nur wenig bekannt. Das will die Sonderausstellung im Lüneburger Landesmuseum ändern.

Art:
Ausstellung
Datum:
Ende:
Ort:
Ostpreußisches Landesmuseum
Heiligengeiststraße 38
21335 Lüneburg
In meinen Kalender eintragen

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Der Morgen | 22.04.2024 | 07:50 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Sachbücher

Antiquitäten

Ein leerer Bilderahmen hinter Polizei-Absperrband. © NDR Foto: Foto: [M] Aleksandr Golubev | istockphoto, David Wall | Planpicture

Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur

Lenore Lötsch und Torben Steenbuck rollen spektakuläre Kunstdiebstähle auf. Sie nehmen uns mit an Tatorte, treffen Zeugen und Experten. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Hände halten ein Smartphone auf dem der News-Channel von NDR Kultur zusehen ist © NDR.de

WhatsApp-Channel von NDR Kultur: So funktioniert's

Die Kultur Top-News aus Norddeutschland direkt aufs Smartphone: NDR Kultur ist bei WhatsApp mit einem eigenen Kanal aktiv. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Ein Sänger steht auf einer Bühne, hält in einer Hand das Mikrofon und die andere ist nach oben gestreckt. © picture alliance / Gonzales Photo/Nikolaj Bransholm Foto: Gonzales Photo/Nikolaj Bransholm

Hurricane Festival: The Prodigy, Apache 207 und Sam Fender kommen 2025

Die englische Elektro-Punk-Band The Prodigy und ein Who-is-Who der deutschen Pop- und HipHop-Szene haben sich für 2025 angekündigt. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Fachkräftemangel: Müssen wir alle länger arbeiten?