Hiro Yamada steht vor dem Mikro © NDR.de Foto: Mathias Heller

"Einfach Japanisch": Influencer Hiro Yamada erklärt Japans Kultur

Stand: 05.05.2024 06:00 Uhr

Mit seinem Instagram-Kanal erreicht Hiro Yamada über 200.000 Abonnenten und auf TikTok rund 400.000. Dabei erklärt der Übersetzer, Content Creator und Hamburger kurz und knapp wie Japan tickt - eigentlich ganz einfach, oder?

von Mathias Heller

Hiro Yamada schaut in die Kamera. Kneift sein rechtes Auge zu und salutiert zum Abschied mit zwei Fingern - es wird zu seinem Markenzeichen, nach jedem Post: "Ich glaube, ich habe diese Bewegung in einem Hollywood-Film gesehen, bei Tom Cruise oder so, es ist aber auch schon mindestens 20 Jahre her." Egal. Seine Fans lieben die Geste und bitten ihn darum, wenn sie Selfies mit ihm machen. "Ich hab eigentlich gar nicht damit gerechnet, dass das so ein Ding wird. Dann gibt es schon Leute die fragen, ist das auf Japanisch irgendwas Besonderes?" Seine Antwort darauf, kurz und knapp: "Nö."

Mit Social Media für mehr Verständnis für Japan

Bekannt wurde Hiro Yamada mit seinem Youtube-Kanal "Einfach Japanisch" im Jahr 2020. Für ihn als Übersetzer brachen mit den Corona-Maßnahmen immer mehr Aufträge weg - er schätzt rund 50 Prozent. Kaum Übersetzungsjobs bei Veranstaltungen mehr - weder in Japan noch in Deutschland. Eine Bekannte brachte ihn auf die Idee, einen Youtube-Kanal zu starten und sein Wissen über Japan auf diesem Weg bekannt zu machen. "Ich hab dann auch nachgeschaut, wie viele Leute das bereits machen, und es gibt tatsächlich kaum jemanden, der das auf Deutsch macht - nämlich genau null." Und so hat er angefangen, erst über die japanische Jugendsprache zu erzählen, später die kompliziert klingende Sprache zu erklären. 

Mit seinen mehr als 350 hochgeladenen Videos hat er über 41 Millionen Aufrufe generiert. Über 200.000 Abonnenten zählt er da, genauso viel wie auf Instagram. Bei TikTok folgen ihm und seinen Posts rund 400.000 Menschen. Sein Ziel ist es, "dass Vorurteile geklärt werden." Zu viele Missverständnisse und Halbwahrheiten kursieren über Japan hier in Deutschland, findet Yamada. "Da wollte ich entgegenwirken." Beigebracht hat er sich die Social Media-Skills alle selber per Try and Error und mit Durchhalten. Dabei geht er schon planmäßig vor. Notizen bei der Umsetzung helfen.

Anstrengende Kindheit - unterhaltsame Jugend

Seine Kindheit war "anstrengend, weil ich ja immer hin- und hergeflogen bin - Aufgrund der Arbeit meines Vaters. Und als Kind mit 4 Jahren hab' ich nicht die Wahl gehabt, zu sagen: Ich bleib in Japan." Dort ist er in der Präfektur Nara geboren, die für ihre freilebenden Rehe bekannt ist. In Hamburg spricht Hiro Yamada zu Hause mit den Eltern japanisch, im Kindergarten und später in der Schule deutsch. Zusätzlich muss er japanische Fernkurse belegen. "Ich war von Montag bis Freitag in der deutschen Schule, nachmittags Hausaufgaben plus Fernkurse vorbereiten und dann noch zusätzlich auch am Samstag in die japanische Schule. Ich hatte schon das Gefühl, mies behandelt zu werden, weil die Kinder um mich herum am Wochenende frei hatten - nur ich nicht." Im Nachhinein freut er sich allerdings über diese Zeit, da er seine Muttersprache so ausbauen konnte. 

Hiro wächst zwischen den Kulturen auf. Er fühlte sich lange irgendwie heimatlos. In Japan ist er zu westlich, in Deutschland ist er zu japanisch, "doch mittlerweile denke ich, dass ich meine Wurzeln in Japan habe, aber auch irgendwo in Hamburg, da ich in beiden Ländern lange gewohnt habe und mich da wohl fühle." Als Junge spielt er gern Nintendo: Mario und Co. aber er liest auch - ausschließlich Mangas, von Comedy bis Wissensbücher, die in Japan im Manga-Format gereicht werden. Die Leidenschaft für Computerspiele und Mangas ist bis heute geblieben.

Der Wortkampf beim Übersetzen 

Während seines Informatik-Studium fängt er an, als Übersetzer zu arbeiten. Unter anderem für Lösungsbücher von Computer-Games, aber auch Mangas für den Carlsen-Verlag gehören dazu - seine Leidenschaft macht er zum Beruf, bis heute. "Die meiste Übersetzungen mache ich auch im Manga-Bereich und dort alles, von Action bis Comedy - außer Boys Love." Die Dauer dafür ist unterschiedlich. Lange wortlastige Bände können schon einmal anderthalb Wochen in Anspruch nehmen, wie "Detektiv Conan". Weniger wortgewaltige Titel brauchen rund drei Tage.

"Die Sprechblasen und Soundwörter werden nummeriert", erklärt Hiro Yamada den Prozess und dann Panel für Panel übersetzt. Bis alles fertig ist, werden Korrekturfahnen wegen einzelner Anpassungen oft hin und her geschickt. Denn: "Deutsch ist deutlich länger. Japanisch ist viel, viel kürzer. Kürzer als Englisch und Deutsch." Und so muss oft nachjustiert werden, denn Sprechblasen haben nun mal ihre Grenzen. Die Liebe zur Sprache kam eher unvermittelt. Als Schüler waren Deutsch und Englisch nicht die Lieblingsfächer von Hiro Yamada, "aber später in der Praxis hat sich's ergeben, dass ich als Übersetzter und später als Dolmetscher arbeite."

Weitere Informationen
Besucher auf der Polaris 2023 © NDR Foto: Mathias Heller

30.000 Fans feierten asiatische Popkultur auf der Polaris in Hamburg

Bis Sonntag haben die Messehallen ganz im Zeichen von Gaming, Cosplay und Anime gestanden - echte Ninjas und Ghibli-Milchschaum inklusive. mehr

Übersetzer und Botschafter der japanischen Kultur

Hiro Yamada im NDR Radiohaus © NDR.de Foto: Mathias Heller
Der Digital Creater und Übersetzer Hirofumi Yamada zu Besuch im NDR.

Die Zunahme an Manga-Veröffentlichungen in Deutschland sieht der Übersetzer und Manga-Liebhaber positiv: "Es ist tatsächlich faszinierend. Es kommen immer mehr Player und interessante Titel auf den Markt. Früher gab es nur wenige Verlage und wenige Titel, das führte dazu, dass die deutschen Leser keine große Auswahl hatten. Und für diejenigen, die zeichnen wollten, gab es nur eine begrenzte Anzahl an Lehrmaterialien." Und so entwickelt sich mit größerer Auswahl auch die Zeichenqualität in Deutschland.

Hiro Yamada hat einen wesentlichen Anteil daran, dass die Faszination der Manga-Welt im Besonderen und das Verständnis für die japanische Kultur im Allgemeinen gewachsen ist. "Es ist jedenfalls toll, dass ich das Werkzeug sein kann, das zu vermitteln, was die japanische Kunst so drauf hat und das finde ich schon faszinierend." Und so ist er weiter als Übersetzer und Botschafter der japanischen Kultur auf den großen Conventions des Landes und darüber hinaus unterwegs. Im Herbst wird er bei Norddeutschlands größter Convention, der Polaris, für die kulturellen Höhepunkte sorgen - die ersten Acts sind schon bestätigt.

 

Weitere Informationen
Collage der Buchcover: Der Prophet / Fungirl / Crossing Borders © Avant; Edition Moderne; Carlson

"Der Prophet", "Fungirl", "Crossing Borders": Graphic Novels im März

Mathias Heller stellt eine Story über eine herzensgute Loserin vor, einen "europäischen" Manga und einen Comic, der zum Nachdenken anregt. mehr

Eine Cosplayerin wird von einer anderen auf der Leipziger Buchmesse fotografiert © Jan Woitas/dpa Foto: Jan Woitas

Leipziger Buchmesse: Zehn Jahre Manga-Comic-Con - der Norden feiert mit

Mehr Platz, mehr Besucher, mehr Angebote - zum Jubiläum haben die Organisatoren auf Grund der Entwicklung am Buchmarkt reagiert. mehr

Tokyopop Verlagschefin Susanne Hellweg lehnt an einer Bücherwand © NDR.de Foto: Mathias Heller

20 Jahre Tokyopop: Mangas, von verrückt bis historisch

Seit 20 Jahren versorgt der Manga-Verlag Tokyopop aus Hamburg die Fanszene mit unterschiedlichsten Comics aus Japan. mehr

Joachim Kaps vom Altraverse-Verlag vor Grünpflanzen © NDR.de/ Christina Grob Foto: Christina Grob

altraverse-Verlag: Ein Manga-Universum im Herzen Altonas

Was steckt hinter dem Boom in der Manga-Branche? Ein Hamburger Verlag geht unkonventionelle Wege - und ist erfolgreich. mehr

Akira Toriyama, in einer Aufnahme von 1982 © picture alliance/dpa/Kyodo News/AP

Japans berühmtester Manga-Zeichner Akira Toriyama gestorben

Der Hamburger Verleger Jo Kaps erzählt im Interview, was Toriyamas "Dragon Ball"-Universum so besonders macht. mehr

Eine aufgeblasene Asterix-Figur beugt sich nach vorne © NDR.de / Christina Grob Foto: Christina Grob

Frankfurter Buchmesse: Comics wieder mehr im Blick

Auf der Frankfurter Buchmesse nehmen Romane und Sachbücher einen großen Platz ein. Aber wie steht es um die Comics und Mangas? mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Der Sonnabend | 27.04.2024 | 08:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Romane

Jugendbücher

Ein leerer Bilderahmen hinter Polizei-Absperrband. © NDR Foto: Foto: [M] Aleksandr Golubev | istockphoto, David Wall | Planpicture

Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur

Lenore Lötsch und Torben Steenbuck rollen spektakuläre Kunstdiebstähle auf. Sie nehmen uns mit an Tatorte, treffen Zeugen und Experten. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur sucht Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Hände halten ein Smartphone auf dem der News-Channel von NDR Kultur zusehen ist © NDR.de

WhatsApp-Channel von NDR Kultur: So funktioniert's

Die Kultur Top-News aus Norddeutschland direkt aufs Smartphone: NDR Kultur ist bei WhatsApp mit einem eigenen Kanal aktiv. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Rechtsnationale Evangelikale tragen in den USA ein Bild von Dietrich Bonhoeffer bei einer Demonstration in New York. © picture alliance / NurPhoto | Zach D Roberts

Bonhoeffer-Nachfahre Korenke: "Bonhoeffer wird gezielt missbraucht"

In den USA kommt jetzt ein umstrittener Film über den deutschen Theologen Dietrich Bonhoeffer in die Kinos. Ein Gespräch mit Bonhoeffer-Nachfahre Tobias Korenke. mehr