Florian Schmidt

Schon mit 13 hörte er regelmäßig seine (Rap)-Lieblingssendungen auf diversen Sendern, während des Studiums der Angewandten Kulturwissenschaften in Lüneburg moderierte er dann seine eigenen Musikshows bei Radio ZuSa. Es folgten Volontariat und 20 Jahre bei Klassik Radio als Redakteur und Moderator. Bei NDR Kultur berichtet der Hamburger vor allem über seine beiden großen Leidenschaften: Filme und Musik. Dass er sein Hobby zum Beruf gemacht hat, ist bei Florian Schmidt jeden Tag aufs Neue Grund zur Freude. Denn was gibt es Schöneres als über Filmmusik und Soul, Jazz und Klassik, über Serien und Kino berichten zu dürfen!?

Beiträge von Florian Schmidt

Buchcover: "Der deutsche Film. Aus den Archiven der Deutschen Kinemathek" © Hatje Cantz Verlag

Bildband "Der deutsche Film": Perfekter Schmöker für Filmfans

Was dieses Buch einzigartig macht, ist die Verbindung von Detailtiefe und visueller Opulenz - eine Hommage an die Kunst des Films. mehr

Fritz Kortner und Marlene Dietrich in "Die Frau, nach der man sich sehnt" © picture-alliance / akg-images | akg-images

Marlene Dietrich-Stummfilm mit Live-Musik in Hamburg

Das Metropolis Kino bringt von 27. bis 29. Dezember "Die Frau, nach der man sich sehnt" auf die Bühne - live begleitet vom Ensemble Tuten und Blasen. mehr

Ein dunkelhäutiger Mann (Ambrose Akinmusire) mit Bart, Brille und Mütze blickt in die Kamera. © picture alliance / Everett Collection

"Slow Burn"-Komponist Akinmusire: Wandler zwischen den Welten

Der US-amerikanische Trompeter spricht über seine erste Komposition für ein Ballett - "Slow Burn" an der Hamburger Staatsoper. mehr

Cover Daniel Kehlmann, "Sorgt, dass sie nicht zu zeitig mich erwecken“ © Rowohlt

"Sorgt, dass sie nicht zu zeitig mich erwecken": Daniel Kehlmann in Bestform

In den insgesamt 27 Essays beschäftigt sich Kehlmann mit Literatur, Kunst und zeitgenössischer Politik. mehr

Eine Frau küsst einer anderen Frau auf die Stirn. © LEITER Verlag

"Daughter of a Temple": Spirituelles Album von Ganavya

Die Sängerin und Multiinstrumentalistin verbindet spirituellen Jazz, klassische südasiatische Musik und Ambient-Einflüsse. mehr