die Journalistin Nora Sand (Marie Sandø Jondal) sitzt im Archiv der Zeitung ihres Onkels Olav (Mogens Holm) und spricht mit ihm während sie versucht, einem ungelösten Vermisstenfall aus den 80er Jahren auf die Spur zu kommen. © SWR/2023 Shuuto Arctic AS/ARTE
die Journalistin Nora Sand (Marie Sandø Jondal) sitzt im Archiv der Zeitung ihres Onkels Olav (Mogens Holm) und spricht mit ihm während sie versucht, einem ungelösten Vermisstenfall aus den 80er Jahren auf die Spur zu kommen. © SWR/2023 Shuuto Arctic AS/ARTE
die Journalistin Nora Sand (Marie Sandø Jondal) sitzt im Archiv der Zeitung ihres Onkels Olav (Mogens Holm) und spricht mit ihm während sie versucht, einem ungelösten Vermisstenfall aus den 80er Jahren auf die Spur zu kommen. © SWR/2023 Shuuto Arctic AS/ARTE
AUDIO: Mediathektipps: "Fatal Crossing", "Bitte um Rückruf" und "Mut zur Liebe" (4 Min)

Mediathektipps: "Fatal Crossing", "Bitte um Rückruf" und "Mut zur Liebe"

Stand: 01.03.2025 11:19 Uhr

Diesmal geht es in den Mediatektipps um die Verfilmung von Lone Theils Debütroman "Fatal Crossing", eine ZDF Komödie "Bitte um Rückruf - Interview mit einer Schriftstellerin" und um eine Coming Out-Geschichte.

von Silke Lahmann-Lammert

"Fatal Crossing": Thriller-Serie auf Arte

Die dänische Auslandskorrespondentin Nora Sand steckt in einer beruflichen Krise. Im Haus ihres Vaters will sie sich erholen. Doch kaum ist Nora Sand in der seeländischen Provinz angekommen, erhält sie einen anonymen Brief. In dem Umschlag stecken Fotografien von Lisbeth und Lulu - zwei Teenager, die seit vierzig Jahren verschollen sind.

Zwei Mädchen eines Handballteams verschwinden ‘84 nach einer Englandreise mit der Fähre. Die Polizei kommt zu dem Schluss, sie seien durchgebrannt und stellt das Verfahren ein. Aber was, wenn Ihnen in Wirklichkeit etwas zugestoßen ist? Szene in "Fatal Crossing"

Nora beginnt, Nachforschungen anzustellen. Die Serie "Fatal Crossing" fängt beschaulich an und entwickelt sich mit jeder Folge mehr zu einem atemlosen Thriller. Bei der Auflösung des Falls hat Autorin Lone Theils allerdings unnötig tief in die Trickkiste grausiger Phantasien gegriffen. "Fatal Crossing - Der Fall Lisbeth und Lulu": Alle acht Folgen bis zum 17. Juni 2025 in der ARTE-Mediathek.

"Bitte um Rückruf - Interview mit einer Schriftstellerin": Fiktionales Interview

Weil ihr Gespräche mit Journalisten ein Gräuel sind, entwickelte die Schriftstellerin Julia Schoch einen verwegenen Plan.

Ich würd' mich am liebsten vertreten lassen von jemandem, der den Vorstellungen der Zuschauer etwas mehr entspricht, der vielleicht unterhaltsamer ist. Anziehender, was weiß ich. Kurz: Eine bessere Julia Schoch. Szene aus "Bitte um Rückruf - Interview mit einer Schriftstellerin"

"Bitte um Rückruf - Interview mit einer Schriftstellerin": Schauspieler Jörg Hartmann und Schriftstellerin Julia Schoch stehen nebeneinander vor einer Bücherwand. Beide lächeln in die Kamera. © ZDF,  Thomas Gutberlet
Schriftstellerin Julia Schoch und Schauspieler Jörg Hartmann.

Gesagt, getan: In ihrem halbstündigen filmischen Selbstporträt schlüpft der Schauspieler Jörg Hartmann in die Rolle der Mainzer Stadtschreiberin Julia Schoch. Vielleicht ist Jörg Hartmann tatsächlich die bessere Julia Schoch: Trotzig, kratzbürstig und komisch zugleich erzählt er, was die Schriftstellerin einem realen Interviewer wohl niemals verraten würde. "Bitte um Rückruf - Interview mit einer Schriftstellerin". Bis zum 8. März 2026 in der ZDF Mediathek

"Mut zur Liebe": Mini-Serie über ein Coming Out

Frankreich im Mai 1981, kurz vor der Präsidentschaftswahl: Der 17-jährige Abiturient Victor versteckt seine Homosexualität vor seinen Eltern und Klassenkameraden. Heimlich trifft er sich mit dem älteren Serge, der mehr möchte als schnellen Sex. Victor weiß: Sich zu seinem Schwulsein zu bekennen, würde den Bruch mit seinem autoritären Vater bedeuten.

Einfühlsam erzählt die dreiteilige Miniserie von Victors Coming Out, seiner Liebe zu Serge und dem gemeinsamen Kampf für die Gleichberechtigung homosexueller Paare. "Mut zur Liebe". Alle drei Folgen bis zum 19. Februar 2026 in der ARTE Mediathek.

 

Weitere Informationen
Kommissar Adam Dalgliesh (Bertie Carvel,) und sein Sergant Kate Miskin (Carlyss Peer) gehen auf einem Waldweg zurück zu ihrem Auto. © WDR/New Pictures & All3Media International/Steffan Hill" (S2+). WDR Kommunikation/Redaktion Bild, Köln

Mediathektipps: Serie "Adam Dalgliesh", Dokus über Moskau und "Alien"

Diesmal geht es um eine Krimiserie im Setting der 1970er-Jahre, eine Doku über Moskau während des Ukraine-Krieges und eine weitere über den Film "Alien". mehr

Die legendäre Hollywood - Casting-Direktorin Bonnie Timmermann. © © 2022 Idea(l) 2600 LLC

Mediathektipps: "Families like ours", "Bonnie", "Nismet"

Themen sind diesmal der Klimawandel, Hollywoods berühmteste Casting-Direktorin und eine junge Altenpflegerin und Striptease-Tänzerin. mehr

Mann hinter einer Filmkamera und Lars Eidinger mit freiem Oberkörper stehen zusammen. © Arte / © Matthias Horn

Mediathektipps: "Stewardessen-Morde", "Lars Eidinger", "Frauenpower im Konzertsaal"

In den Mediathektipps geht es um eine True-Crime-Dokuserie, ein Porträt über den Schauspieler Lars Eidinger und "Frauenpower im Konzertsaal". mehr

Leni (Thea Ehre) und ihr Freund Robert (Timocin Ziegler) liegen verliebt auf einem Teppich © ARTE Foto:  Stephanie Lieske/Lieske und Howar

Mediathektipps: "Bis ans Ende der Nacht", "Spuren" und "Frank Sinatra"

In den Mediathektipps geht es um eine Serie über Polizeiarbeit, einen Thriller im Drogenmilieu und eine Doku mit Musik. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Der Morgen | 01.03.2025 | 09:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Dokumentarfilm

Serien

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Zwei Männer, verkleidet als Indigene, schauen verwundert (links Abahachi, also Bully Herbig, rechts Ranger, gespielt von Christian Tramitz) © Herb X-Film / Constantin Film / Luis Zeno Kuhn Foto:  Luis Zeno Kuhn

Filme 2025: Diese Highlights bietet das Kinojahr

Der Kinojahrgang 2025 bietet gute Filme! Mit dabei sind "Avatar 3" und "Wicked 2", außerdem gibt's "Das Kanu des Manitu" und "Amrum" von Fatih Akin. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Eine Frau tanzt mit einem Kontrabass auf einer Bühne. © Theaterwerkstatt Hannover Foto: Thomas Finster

Arabisches Theatertreffen: Lachyoga trotz schwieriger Lage

Gruppen aus Tanz und Performance haben sich in Hannover unter dem Motto "Magma" einer krisengebeutelten Region gewidmet. mehr