Anja (Andrea Bræin Hovig) und Tomas (Stellan Skarsgård) im Spielfilm "Hoffnung" © NDR/Motlys/Manuel-Claro

Stellan Skarsgård im berührenden Film "Hoffnung" zum Weltkrebstag

Stand: 05.02.2024 13:29 Uhr

Das Drama "Hoffnung" von Maria Sødahl war Berlinale-Publikumsliebling. Das autobiografische Krebsdrama steht seit dem Weltkrebstag am 4. Februar in der ARD Mediathek und bleibt dort bis zum 6. März 2024.

Der Film basiert auf der wahren Geschichte der Autorin und Regisseurin Maria Sødahl, verheiratet mit Filmregisseur Hans Peter Molland, mit dem sie eine Patchworkfamilie hat.

Weitere Informationen
Anja (Andrea Bræin Hovig) und Tomas (Stellan Skarsgård) müssen den Kindern die Wahrheit sagen. © NDR/Motlys/Manuel Claro

"Hoffnung": Norwegisches Krebsdrama von Maria Sødahl in ARD Mediathek

Schonungslos stellt sich Maria Sødahl mit ihrem autobiografischen Familiendrama den Herausforderungen einer persönlichen Krise. Bis 6. März 2024 in der ARD Mediathek (FSK 12). extern

"Hoffnung": Krebsdrama basiert auf wahrer Geschichte der Autorin

Anja (Andrea Bræin Hovig) und Tomas (Stellan Skarsgård). © NDR/Motlys/Agnete Brun
Anja (Andrea Bræin Hovig) und Tomas (Stellan Skarsgård) halten die erneute Diagnose vor der Patchworkfamilie geheim.

Bei der Bühnenchoreographin Anja, gespielt von Andrea Bræin Hovig, wird ein Gehirntumor diagnostiziert. Während sie im Vorjahr ein Lungenkarzinom noch ausheilen konnte, lautet der Befund diesmal: unheilbar. So durchleben Anja und ihr Partner, der Theater- und Filmregisseur Thomas (Stellan Skarsgård) kurz vor Heiligabend die schwerste Zeit ihres Lebens. Über die Feiertage können sie die Erkrankung vor den sechs Kindern noch verbergen. Doch während der Vorbereitungen auf einen raschen chirurgischen Eingriff geht dies nicht mehr.

Die seelischen Belastungen stellen die Familienmitglieder vor eine Bewährungsprobe, auch Anja selbst. Im Angesicht ihres möglichen Todes zieht sie manche Lebensentscheidung in Zweifel, darunter auch die Beziehung zu Tomas.

Trost und Hoffnung in der Krise durch Familie und Freunde

Schonungslos stellt sich Maria Sødahl mit ihrem autobiografischen Familiendrama den Herausforderungen einer persönlichen Krise. Behutsam offenbart sie, was ihr Hoffnung auf deren Bewältigung gab: die Hilfe und der Trost von Freunden und Familie.

Der preisgekrönte Film war Publikumsliebling in der Reihe Panorama der Berlinale 2020. Die "Süddeutsche Zeitung" schrieb in ihrer Rezension: "Das klingt nach einer vor Tränen und Kitsch triefenden Schnulze, wird aber zu einer einfühlsamen und oft brutal ehrlichen Studie zwischenmenschlicher Grausamkeiten." Eine sensible Studie über Trauer, die weit über eine Krebsdiagnose hinausgehe, lobt der britische "Guardian" das Drama "Hope" mit "zwei herausragenden Darstellern". Darin ginge es um Liebe, Hoffnung und Intimität.

Weitere Informationen
Im Krankenhaus: Anja (Andrea Bræin Hovig) und Tomas (Stellan Skarsgård). © NDR/Motlys/Manuel Claro

Hoffnung

Maria Sødahl stellt sich mit ihrem autobiografischen Familiendrama den Herausforderungen einer persönlichen Krise. mehr

Forschung im Labor. © fotolia.com Foto: Alexander Raths

Krebs frühzeitig erkennen: Neue Wege in der Forschung

Forscher versuchen, über kleinste molekulare oder genetische Veränderungen Hinweise auf eine Krebserkrankung zu erhalten. mehr

Dieses Thema im Programm:

Film im NDR | 05.02.2024 | 23:15 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Spielfilm

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Eine Filmszene aus "Avatar 3": Fliegende Wesen zwischen riesigen schwebenden Felsen mit Begrünung auf dem Planeten Pandora © Concept art by Dylan Cole. ©2024 20th Century Studios. All Rights Reserved. Foto: Concept art by Dylan Cole

Filme 2025: Diese Highlights bietet das neue Kinojahr

Der Kinojahrgang 2025 bietet gute Filme! Mit dabei sind "Avatar 3" und "Wicked 2", außerdem gibt's "Das Kanu des Manitu" und "Amrum" von Fatih Akin. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Ein barockes Gebäude wird nachts angestrahlt und leuchtet. © picture alliance Foto: Swen Pförtner

Neues Programm - alter Chef: Die Händel-Festspiele 2025

Fast 100 Veranstaltungen wird es bei den Göttinger Händel-Festspielen dieses Jahr geben. Und George Petrou bleibt ihr künstlerischer Leiter. mehr