Das Gespräch

Gast: Dinçer Güçyeter

Sonntag, 30. April 2023, 13:00 bis 13:30 Uhr

Dinçer Güçyeter © picture alliance/dpa Foto: Jan Woitas
Dinçer Güçyeter © picture alliance/dpa Foto: Jan Woitas
Der Autor Dinçer Güçyeter „Unser Deutschlandmärchen“ sitzt in einer Vorstellungsrunde der für den Preis der Leipziger Buchmesse Nominierten in der Kategorie Belletristik auf der Messe.

"Nichts kommt auf das Blatt, das nicht auf meiner Haut Spuren hinterlassen hat", sagt Dinçer Güçyeter, Autor und diesjähriger Gewinner des Preises der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Belletristik. Ausgezeichnet hat die Jury seinen Debüt-Roman "Unser Deutschlandmärchen", in dem er als Kind türkischer Gastarbeiter seine eigene Familiengeschichte erzählt. Mit Anfang 30 hat er seinen Beruf als Werkzeugmacher an den Nagel gehängt, um Lyriker zu werden, 2022 hat er den renommierten Peter-Huchel-Preis bekommen. Seinen Lyrik-Verlag ELIF finanziert er bis heute als Gabelstaplerfahrer in Teilzeit.

Nun ist sein erster Roman preisgekrönt: Das Urteil der Jury der Leipziger Buchmesse: "Traditionell wie innovativ queer erzählt, reißt einen diese Einwanderergeschichte mit ihrer Emotionalität und großen politischen Bedeutung von Anfang an mit."

Dinçer Güçyeter spricht mit Joachim Dicks über die Suche nach einer eigenen Sprache und Heimat, über die Lust am literarischen Spiel und den Mut zur Emotionalität.

Weitere Informationen
Autor Dinçer Güçyeter - „Unser Deutschlandmärchen“ erhält den Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Belletristik während Verleihung des Leipziger Buchpreises 2023 in der Glashalle auf dem Leipziger Messegelände. © picture alliance/dpa Foto: Jan Woitas

Dinçer Güçyeter erhält Preis der Leipziger Buchmesse 2023

Güçyeter wird für sein Buch "Unser Deutschlandmärchen" ausgezeichnet. Darin erzählt er seine Familiengeschichte über mehrere Generationen. mehr

Cover von "Unser Deutschlandmärchen" von Dinçer Güçyeter © Mikrotext Verlag

"Unser Deutschlandmärchen": Geschichte einer Einwandererfamilie

Dinçer Güçyeter findet in seinem Romandebüt magische, dichte, auch schmerzhafte Bilder für das Leben vieler Einwanderer. mehr

Collage der nominierten Bücher © Matthes & Seitz / Suhrkamp / Mikrotext / Penguin / Gratitude

Preis der Leipziger Buchmesse: Das waren die Nominierten

Der Preis der Leipziger Buchmesse gilt als eine der wichtigsten Auszeichnungen der Literaturbranche. Der Braunschweiger Joshua Groß war unter den Nominierten. mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Romane

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Cover: John Grisham, „Die Legende“ © Heyne

Justizthriller "Die Legende": Wieder ein echter John Grisham

In seinem neuesten Roman nimmt uns der US-amerikanische Autor mit auf eine Reise in die Abgründe der Kolonialgeschichte. mehr

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?