Gehörloser Schauspieler Benjamin Piwko: "Herzen kennen keine Barrieren"

Stand: 17.06.2024 17:21 Uhr

Der 44-jährige gebürtige Hamburger Benjamin Piwko steht in der Inklusionskomödie "Die Goldfische" auf der Bühne der Hamburger Kammerspiele.

von Larissa Dudek

Mit nur acht Monaten verlor Benjamin Piwko sein Gehör nach einer Viruserkrankung. Sich jedoch seiner Behinderung unterzuordnen, sein Leben von der Stille diktieren zu lassen - davon könnte der 44-Jährige nicht weiter entfernt sein.

Benjamin Piwko zeigt jede Facette seiner selbst

Schon als kleines Kind lernte der gebürtige Hamburger sprechen, Lippen zu lesen und natürlich die Gebärdensprache - und er lernte zu kämpfen, sich im wahrsten Sinne des Wortes durchzuboxen: im Kampfsport, im Leben und auf der Bühne: "Hier auf der Bühne zu stehen, hat für mich viel mit Emotionalität zu tun, mit Kraft und Ausdruck", sagt Benjamin Piwko. "Ich kehre mein Innerstes nach außen und präsentiere dem Publikum jede Facette meiner selbst. Nach einer gelungenen Vorstellung gehe ich sehr beseelt nach Hause."

Grenzen sind für ihn dazu da, sie zu überwinden: Er hat den Schwarzen Gürtel, war der erste Gehörlose, der in der Tanzshow "Let's dance" auftrat, und der erste Gehörlose, der in einem "Tatort" eine Hauptrolle spielte. Nun steht er in der Inklusionskomödie "Die Goldfische" auf der Bühne der Hamburger Kammerspiele, als autistischer Rainer, genannt Rainman. "Ich habe in meinem Leben viel kämpfen müssen, habe viele Barrieren überwinden müssen, aber nie meine Ziele aus den Augen verloren und aufgegeben", erzählt Piwko.

Weitere Informationen
Eine Frau trägt ein Cochlea-Implantat (spezielles Hörgerät für hochgradig Schwerhörige) © panthermedia Foto: joruba75

Cochlea-Implantat: Hörimplantat verbessert Lebensqualität

Ein Cochlea-Implantat lässt schwerhörige oder gehörlose Menschen wieder hören. Für wen ist ein Hörimplantat geeignet? mehr

Menschen nicht in Kategorien aufteilen

In der Komödie "Die Goldfische" leben mehrere Menschen mit Behinderung in einer Wohngruppe zusammen - mit Betreuerin Laura. Dazu kommt Banker Oliver, der querschnittsgelähmt ist.

In Deutschland sei immer noch fast alles auf Hörende ausgelegt, sagt Piwko: "Hörende Menschen sprechen, gehörlose Menschen gebärden - im Sinne der Inklusion wäre es schön, wenn mehr hörende Menschen Lust hätten, die Gebärdensprache zu lernen. Auch das ist für mich ein Teil der Inklusion."

Sein größter Wunsch wäre es, dass wir andere Menschen nicht mehr in Kategorien aufteilen, sondern unser gegenseitiges Potential erkennen. "Die Goldfische" leisten dazu definitiv einen Beitrag: "Herzen kennen keine Barrieren", sagt Benjamin Piwko.

Weitere Informationen
Ein Plakat mit dem Fingeralphabet © picture alliance Zentralbild Foto: Jens Büttner

Gehörlose galten als geistig zurückgeblieben

1880 beschließen 150 hörende Pädagogen, dass Schüler an Gehörlosenschulen sprechen und Lippenlesen müssen. Gebärdensprache wird verboten, taube Lehrer entlassen. Das wirkt bis heute nach. mehr

Zwei Frauen in einem Hörsaal. Eine von ihnen gebärdet. © NDR/Lisa Wolff/Henning Wirtz
ARD Mediathek

7 Tage... taub

Ein Leben ohne Ton. Für hörende Menschen ist das kaum vorstellbar. Die Studentinnen Antonia und Bella sind so aufgewachsen. Video

Die Gebärdendolmetscherin Cindy Klink beim dolmetschen eines Konzertes. © Screenshot
4 Min

Osnabrück: Extrabreit spielen mit Gebärdendolmetscherin

Cindy Klink ist Deaf Performerin. Sie setzt Musik für gehörlose Menschen um - für die Band absolutes Neuland. 4 Min

Eine Aufnahme zeigt Hände von einer Gebärdendolmetscherin. © picture alliance Foto: Arne Dedert

Gehörlosenverband SH fordert finanzielle Hilfen für Betroffene

Der Verband nutzt den heutigen Welttag des Hörens, um auf die finanzielle Mehrbelastung von Gehörlosen hinzuweisen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Hamburg Journal | 14.06.2024 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Theater

Hände halten ein Smartphone auf dem der News-Channel von NDR Kultur zusehen ist © NDR.de

WhatsApp-Channel von NDR Kultur: So funktioniert's

Die Kultur Top-News aus Norddeutschland direkt aufs Smartphone: NDR Kultur ist bei WhatsApp mit einem eigenen Kanal aktiv. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur sucht Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Zwei blonde Schauspielerinnen, eine in einem schwarzen Kleid und die andere in einem weißen, sitzen auf einer Bühne. © Axel Biewer

"Für mich soll's rote Rosen regnen" erzählt Lebensgeschichte der Knef

Das Stück an der Landesbühne Nord in Wilhelmshaven setzt auf zwei Darstellerinnen, die Hildegard Knef in unterschiedlichem Alter spielen. mehr