Buchempfehlungen von NDR Kultur

Cover: Alexander Posch, "Tage zählen“ © Minimal Trash Art

Erzählband "Tage zählen": Künstlernöte und fliegende Drachen

03.01.2025 12:40 Uhr

Der Hamburger Autor Alexander Posch veröffentlicht mit seinem Band teils surreale, teils bitter-lustige Kurzgeschichten. mehr

Cover: Heinrich Breloer, "Ein tadelloses Glück. Der junge Thomas Mann und der Preis des Erfolgs“ © DVA

"Ein tadelloses Glück": Der junge Thomas Mann als Romanheld

02.01.2025 12:40 Uhr

In Heinrich Breloers Roman geht es um den Literaturnobelpreisträger, der nach seinem großen Erfolg von "Buddenbrooks" eine Familie gründet. mehr

Cover: Charles Lewinsky, "Täuschend echt“ © diogenes

Charles Lewinskys "Täuschend echt": Mit KI zum perfekten Buch

31.12.2024 12:40 Uhr

Der Schweizer Schriftsteller Charles Lewinsky entwirft in seinem neuen Roman eine wahrlich gruselige Zukunftsvision. mehr

Cover: Ayana Mathis, "Am Flussufer ein Feuer" © dtv

"Am Flussufer ein Feuer": Die Wunden einer Schwarzen Familie

30.12.2024 12:40 Uhr

Ayana Mathis' zutiefst bewegender Roman erzählt von drei Generationen einer Familie, die entzweigerissen wird. mehr

Cover: "Mukkekukke" Anke Kuhl und Moni Port (Herausgeberinnen);  Zapf/Carlos Arroyo, "Was ist Was - Im Orbit des Neptun"; Jerome Pélissier und Carine Hinder, "Hexe Nebel 1: Das Erwachen des Drachen" © Carlsen

Neue Kindercomics: Von magisch über abgehoben bis musikalisch

28.12.2024 16:20 Uhr

2024 geht langsam zu Ende. Zeit, sich nochmals der immer stärker werdenden Sparte der Kindercomics anzunehmen. mehr

Cover: Christoph Ecker, "Notizen aus einem Lager an der egozentrischen Grenze" © Stirnholz Verlag

Christoph Eckers "Notizen aus einem Lager an der egozentrischen Grenze"

27.12.2024 12:40 Uhr

Die kleinen Geschichten des Kieler Schriftstellers sind mal witzig, mal tiefsinnig, mal komplett absurd und dann wieder hochintellektuell. mehr

NDR Sachbuchpreis

Der NDR Sachbuchpreis © NDR.de Foto: Axel Herzig

NDR Sachbuchpreis 2024: Alle Informationen

Mit dem Preis zeichnet der NDR jedes Jahr das beste in deutscher Sprache verfasste Sachbuch aus, das sich zukunftsrelevanten Fragen widmet. mehr

Literatur- und Bücherpodcasts

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

NDR Kultur: Bücher zum Leben © NDR

Land in Sicht. Bücher im Gespräch

Schriftstellerin Lisa Kreißler und die Literaturredaktion sprechen über Bücher, die Gegenwart und das Leben. mehr

Rote und rosafarbene Bücher stehen vor einen rosafarbenen Hintergrund. © IMAGO / Panthermedia

Neue Bücher 2025: Was erschienen ist - und was noch kommt

Neues gibt es beispielsweise von Wolf Haas, Antje Rávik Strubel oder Kristine Bilkau und vielen weiteren. Ein Blick aufs Literaturjahr. mehr

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Christian Lehnert © picture alliance / dpa Foto: Lukas Schulze

Glaubenssachen: Lichtschmerz - Wie Paulus von der Auferstehung spricht

Paulus - ein Mensch hat sich verloren durch ein Ereignis, das ihn unvermittelt und gegen die eigene Lebenslogik traf. Der Tod und die Auferstehung bilden die Pole seines Daseins. mehr