Buch-Cover: Hans Joosten, Swantje Furtak, Moore sind wie Menschen, nur nasser © Katapult Verlag
Buch-Cover: Hans Joosten, Swantje Furtak, Moore sind wie Menschen, nur nasser © Katapult Verlag
Buch-Cover: Hans Joosten, Swantje Furtak, Moore sind wie Menschen, nur nasser © Katapult Verlag
AUDIO: Moore sind wie Menschen (4 Min)

"Moore sind wie Menschen, nur nasser": WG-Toiletten-Lektüre

Stand: 22.06.2024 06:00 Uhr

Vor wenigen Tagen ist das Buch "Moore sind wie Menschen, nur nasser" im Greifswalder Katapult Verlag erschienen. Swantje Furtak und Hans Joosten haben ihre Arbeit nicht nur den ökologischen Aspekten der Moore gewidmet.

von Peter Scherrer

"Für alle mit trockenem Humor": So adressieren die Autorin und der Autor ihr Buch an die Leser - das zeigt schon, dass es sich nicht ausschließlich um ein bierernstes Sachbuch handelt. Im Absatz "Mehr Wasser als Bier" stellen die beiden dann auch die Feuchtgebiete dem Gerstensaft gegenüber: 

"Wenn du mehr Bier lagern möchtest, brauchst du auch mehr Flaschen. Das Moor produziert seine Wasserbehälter selbst. Es bildet aus Pflanzenmaterial eine schwammartige Struktur von Hohlräumen, um Wasser zu speichern. Für die ganz große Party steigen die Biertrinkenden von Flaschen auf ein Fass um. Das kann ein Moor nicht, denn wo kein Wasser im Gefäß ist, verrottet die Wand schnell."  Leseprobe

"Moore sind wie Menschen, nur nasser": Kein klassisches Biologiebuch

Swantje Furtak und Hans Joosten in einem Moor © NDR.de / Peter Scherrer
Swantje Furtak hat in Greifswald Biochemie studiert und macht gerade ihren Master in München. Hans Joosten ist emeritierter Professor für Moorkunde an der Universität Greifswald.

Die Moore werden immer wieder mit Menschen verglichen. Kapitelüberschriften wie "Die Zeugung" oder "Die Geburt eines Moores" finden sich ebenso wie "Voll pubertär" oder "Wie macht man es im Moor". Die Verfasser schildern zum Beispiel, dass die Seggenrohrsängerin, eine vom Aussterben bedrohte Spezies, mit mehreren Männchen direkt hintereinander Geschlechtsverkehr hat und dass sie eine alleinerziehende Vogelmutter ist. "Ich glaube, genau an diesen Stellen ist unser Buch eben kein klassisches Biologiebuch, sondern es regt an zu schmunzeln und es regt hoffentlich an, das nächste Kapitel auch noch lesen zu wollen", sagt Swantje Furtak.

Swantje Furtak studierte in Greifswald Biochemie. Jetzt macht sie in München am Rachel Carson Center ihren Master in "Umwelt und Gesellschaft". Sie arbeitet weiter als Journalistin und mit dem Buch hofft sie, "dass wir die erreichen, die Mooren so noch nie begegnet sind. Ich verbinde Katapult mit einer Leserschaft, die sehr breit interessiert ist und sich durch Karten und lustige Geschichten abholen lässt. Meine Hoffnung war, dass unser Buch auf einer WG-Toilette liegt, und immer, wenn einer zu Besuch ist, liest er ein Kapitel. Ich hoffe, wir schaffen es dann, Leute ins Moor zu ziehen und dort zu versinken."

Weitere Informationen
Ein Gewässer im Grenztalmoor zwischen Tribsees und Bad Sülze. © dpa Foto: Bernd Wüstneck

Profit aus Paludikulturen: Pilotprojekte zu Landwirtschaft im Moor

Die klimafreundliche Wiedervernässung von Mooren ist eine Herausforderung. Eine Fachagentur aus Gülzow wirbt für Akzeptanz. mehr

Das Moor: Ein Ort für Leichen und Verbrechen?

Die Sprache wechselt. Furtak und Joosten haben sich im frisch-frech-flapsigen Ton ergänzt, genau wie im wissenschaftlich-ernsten Duktus. Da geht es auch um die berühmten Moorleichen: Über 2.000 wurden in Europa gefunden, teils weil man sie verstecken, Hingerichtete verschwinden lassen und Verbrechen vertuschen wollte. Interessant ist auch die Frage, ob man im Moor versinken kann. Die wissenschaftliche Antwort: Nur, wenn man sich ganz dumm anstellt. Ein Kapitel befasst sich mit Krimis und Gruselfilmen, die das Moor schaurig-mystisch beschreiben - wie bei Sherlock Holmes und "Der Hund von Baskerville".

Erst seit einigen Jahren ändert sich der Blick auf die Landschaft, die für die Menschen unersetzlich und mehr als Kulisse und landwirtschaftliche Nutzfläche ist. Den Mooren wird nun zunehmend Aufmerksamkeit geschenkt. So ist das Abschlusskapitel auch sprachlich ein eindringlicher Appell für die Wiederbelebung dieser Kulturräume. Für Hans Joosten, emeritierter Professor für Moorkunde an der Universität Greifswald, ist es höchste Zeit zu handeln: "Wir haben es bis jetzt geschafft, weltweit nur zwölf Prozent der Moore kaputt zu machen, aber diese zwölf Prozent bringen so viel Ärger. Fünf Prozent der Treibhausgase weltweit kommen aus entwässerten Mooren, in Mecklenburg-Vorpommern sind es 30 Prozent - in Deutschland sieben Prozent. Wenn wir tatsächlich die Emissionen nach Null zurückschrauben wollen, und das müssen wir, dann müssen wir uns auch auf die Moore richten - in Deutschland auf 95 Prozent. Wir müssen die Moore wieder vernässen."

Weitere Informationen
Eine große Wasserfläche im Hellbachtal. © Dr. Heinz Klöser Foto: Dr. Heinz Klöser

Moore: Die vergessenen CO2-Speicher

Moore sind einzigartige Lebensräume für die Tier- und Pflanzenwelt. Sie sind aber auch ein wesentlicher Schlüssel für den Klimaschutz. In Schleswig-Holstein gibt es jedoch nur noch wenige Moore. mehr

Ein wahrer Bildungshochgenuss!

Leicht lesbar schildern die Autoren, wie bedeutsam die Moore für den Schutz unserer Umwelt sind. Über die kulturgeschichtliche Bedeutung informieren Kapitel wie "Moore schreiben Geschichte" und "Moore für Menschen". Zahlreiche Karten, farbige Illustrationen und leicht verständliche Grafiken machen die Lektüre immer kurzweilig. Das Buch lädt auf den ersten Blick zum Blättern ein und macht auf den zweiten Blick ziemlich neugierig. Wenn zum Beispiel Moore nach der Entfernung zu Kneipen klassifiziert werden, ist das alles andere als trocken. Ein wahrer Bildungshochgenuss!

Weitere Informationen
Auf dem Großen Moor bei Sassenburg ist im Nebel eine dünne Eisschicht zu erkennen. © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Trockene Moore: Mehr Treibhausgase als angenommen

Laut neuer Zahlen sind es in Niedersachsen 5,2 Millionen Tonnen mehr schädliche Klimagase als noch 2015 berechnet. mehr

Das Moor "Polder Kieve" bei Buchholz in Mecklenburg-Vorpommern, welches mit Hilfe der Umweltaktie "Moorefutures" wiedervernässt wurde. © NDR Foto: Isabelle Vidos

Klimaschutz: MV will mehr Moore renaturieren

In MV sollen noch mehr Moore wiedervernässt und damit renaturiert werden. Dafür sollen Landwirte auf freiwilliger Basis gewonnen werden - mit finanziellen Anreizen. mehr

Ein Gewässer im Grenztalmoor zwischen Tribsees und Bad Sülze. © dpa Foto: Bernd Wüstneck

Dramatische Stunden im Moor: 81-Jähriger mit Hubschrauber gerettet

Bei der groß angelegten Suche nach dem verschollenen Hobbyfotografen half ein Ortskundiger den Einsatzkräften. mehr

Das Mannhagener Moor aus der Luft. Zu sehen sind Wald, Wiesen und Ackerflächen sowie ein kleiner Tümpel auf einer Lichtung. Das Areal ist eines der größten Naturschutzgebiete in Mecklenburg-Vorpommern. © NDR Foto: NDR

Großprojekt Klimaneutralität: Wiedervernässung im Mannhagener Moor

Das Mannhagener Moor in Vorpommern soll wiedervernässt werden. Die Arbeiten laufen, ab Juli soll die Natur übernehmen. mehr

Moore sind wie Menschen, nur nasser

Seitenzahl:
176 Seiten
Genre:
Sachbuch
Verlag:
Katapult
Veröffentlichungsdatum:
31. Mai 2024
Bestellnummer:
978-3-948923-81-5
Preis:
20 €

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Der Sonnabend | 22.06.2024 | 07:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Sachbücher

Ein Latte Macchiato, eine Brille und eine Kerze liegen auf einem Buch © picture alliance / Zoonar | Oleksandr Latkun

Neue Bücher 2024: Die spannendsten Neuerscheinungen

Unter anderem gibt es Neues von Dana von Suffrin, Michael Köhlmeier und Bernardine Evaristo. mehr

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Lärz: An der Turmbühne, der größten Bühne auf dem ehemaligen russischen Militärflugplatz, tanzen Teilnehmer des Festivals "Plan:et C-alpha" © dpa-Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck

Fusion Festival: Erste gefährliche Pillen im Drogencheck entdeckt

In diesem Jahr ist erstmals ein mobiles Labor der Unimedizin Rostock auf dem Gelände im Einsatz, das anonym Drogen checkt und die Besucher sofort warnt. mehr