Ein lächelnder Mann mittleren Alters sitzt an einem Tisch: Benjamin Fredrich. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Jens Büttner Foto: Jens Büttner
Ein lächelnder Mann mittleren Alters sitzt an einem Tisch: Benjamin Fredrich. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Jens Büttner Foto: Jens Büttner
Ein lächelnder Mann mittleren Alters sitzt an einem Tisch: Benjamin Fredrich. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Jens Büttner Foto: Jens Büttner
AUDIO: Magazin-Gründer Fredrich verkündet drohende Insolvenz von "Katapult" (3 Min)

"Katapult" aus Greifswald droht Insolvenz

Stand: 06.09.2023 08:30 Uhr

"Katapult" aus Greifswald droht die Insolvenz. Das schreibt Benjamin Fredrich, Gründer und ehemaliger Chefredakteur, auf der Website des Magazins. Mit Crowdfunding will er das Unternehmen retten.

Das Greifswalder Medienunternehmen "Katapult" besteht aus dem Magazin "Katapult", "Katapult MV", "Katapult Ukraine" und einem Buchverlag. Der Verlag habe im vergangenen Jahr ein deutliches Minus eingefahren. Zudem hätten die hohen Kosten für Papier, die Inflation und der Krieg in der Ukraine dazu beigetragen, dass nun 450.000 Euro fehlen.

Rettung durch Crowdfunding?

Fredrich kündigt in dem Hilferuf an, in den kommenden Tagen die Geschäftszahlen von "Katapult" zu veröffentlichen. Durch den Abschluss von Abos und Produktkäufen hofft er auf genügend Einnahmen, um das Unternehmen vor der Insolvenz zu retten. So gibt es ein Produkt-Paket mit der zynischen Bezeichnung "Fröhlich in die Insolvenz - ICH NEHM ALLES" im Angebot.

Projekt "Katapult Ukraine": Vorwürfe gegen Fredrich

Für Aufsehen hatte Fredrich zuletzt mit seinem Projekt "Katapult Ukraine" gesorgt. Dieses hatte er unmittelbar nach Beginn des Ukraine-Krieges initiiert, um die Berichterstattung aus und über die Ukraine zu stärken. Es gab Vorwürfe, dass bei dem Spendenaufruf für das Projekt nicht alle Gelder korrekt verwendet wurden. Ukrainische Journalistinnen und Journalisten behaupteten zudem, nicht die vereinbarten Summen bekommen zu haben.

Fredrich tritt als Chefredakteur von "Katapult" zurück

Im NDR sagte Fredrich dazu im Februar dieses Jahres: "Ich glaube, ich habe das zu hektisch und zu schnell gemacht, sodass ein Team zusammengestellt wurde, bei dem nicht ausreichend geprüft wurde, ob die Standards für uns ausreichend sind". Als Chefredakteur des Magazins "Katapult" war Fredrich im Januar zurückgetreten. Er ist weiter Chefredakteur von "Katapult Ukraine".

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Der Morgen | 06.09.2023 | 07:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Onlinemedien

Journalismus

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

. © Screenshot

Aus für unabhängige Forschungsstelle für koloniales Erbe

Hamburg hatte sie 2014 als erste europaweit ins Leben gerufen. Ihr Leiter sieht in der Schließung auch politisches Kalkül. mehr