Thema: Journalismus

Ausgabe der "Ellipse" zwischen anderen Schülerzeitungen © Finja Ellermann Foto: Finja Ellermann

"Die Ellipse": Beste Schülerzeitung Deutschlands kommt aus Garbsen

Die Zeitung gewann den Bundeswettbewerb der Jugendpresse Deutschland in der Kategorie Gymnasium. Das Magazin ist jung, fundiert und professionell. mehr

NDR-Reporter Roman Schmelter berichtet live aus Schwerin. © Screenshot

Grevesmühlen: Stimmungsmache und Falschmeldung?

Erste Erkenntnisse der Polizei zu dem rassistischen Vorfall in Grevesmühlen haben sich nicht bestätigt. War die Polizei zu schnell? Haben die Medien falsch berichtet? War die Empörung zu groß? mehr

Lehrkräfte aus Schleswig-Holstein stehen mit Journalist Fabian Schwarzbauer im NDR Fernsehstudio. © NDR Foto: Carolin Fromm

NDR lädt Pädagogen zum ARD Nachrichtentag ein

Am 19. September laden zahlreiche Nachrichtenredaktionen Lehrkräfte und Pädagogen zu einem Blick hinter die Kulissen des NDR ein. mehr

Audios & Videos

NDR Autor Michael Brandt mit Schülerinnen und Schülern und dem Holocaust Überlebenden Uri Themal. © Michael Brandt

ARD Jugendmedientag am 13. November stellt News in den Fokus

Journalisten kommen in Schulen, Jugendliche besuchen den NDR: Beim ARD Jugendmedientag geht es in diesem Jahr um das Thema "Nachrichten". mehr

Ralf Dahrendorf 2004 bei einer Vorlesung in Wien © picture-alliance / dpa Foto: epa apa Schneider

Ralf Dahrendorf: Soziologe und liberaler Vordenker

Ralf Dahrendorf war einer der einflussreichsten Sozialwissenschaftler und gilt als Vordenker des politischen Liberalismus. Er starb am 17. Juni 2009. mehr

Eine Frau hält ein Herz in der rechten und ein Gehirn in der linken Hand. © picture alliance

Neurowissenschaft: Verstand und Gefühl lassen sich nicht trennen

Wenn wir aufhören, Verstand und Emotionen zu trennen, finden wir langfristige Lösungen, sagt die Neurowissenschaftlerin Maren Urner. mehr

Journalist Georg Mascolo spricht vor einer Gruppe von Schülern. © NDR Foto: Hauke von Hallern

Tag der Pressefreiheit: Journalist Mascolo zu Gast an Lübecker Schule

Georg Mascolo diskutiert mit den Schülerinnen und Schülern unter anderem über Fake News und wie wichtig Soziale Medien sind. mehr

Die letzte gedruckte Ausgabe der "Hamburger Morgenpost" als Tageszeitung liegt in der Auslage eines Kiosks. © picture alliance / dpa Foto: Marcus Brandt

Gedruckte "Hamburger Morgenpost" nur noch einmal pro Woche

Die "Hamburger Morgenpost" ist zum letzten Mal als täglich gedruckte Ausgabe erschienen. Ab jetzt gibt es die Zeitung einmal wöchentlich am Freitag. mehr

Unter Beschuss: Kriegsreporter Paul Ronzheimer im Talk © NDR | Beba Lindhorst

Kriegsreporter Ronzheimer: "Die Angst kommt in meinen Träumen zurück"

Für seine Berichterstattung zum Ukraine-Krieg wurde er "Journalist des Jahres 2022". Bei "deep und deutlich" erzählt er davon. mehr

Blick auf mehrere Ausgaben der "Hamburger Morgenpost", im Hintergrund sind die Redaktionsräume Zeitung zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

Hamburger Zeitungsmarkt befindet sich im Umbruch

"Bild", "Mopo" und "Abendblatt" gehen unterschiedliche Wege, um sich am schwierigen Hamburger Medienmarkt zu behaupten. mehr

Der Publizist Henri Nannen sitzt an seinem Schreibtisch und hält eine Ausgabe des Magazins "Stern" in den Händen. © dpa-Bildfunk

Henri Nannen: Der Star, der den "Stern" aufgehen ließ

Der Gründer des "Stern" wurde am 25. Dezember 1913 in Emden geboren. Henri Nannen machte sich aber auch als Kunst-Mäzen einen Namen. mehr

Tuvia Tenenbom © picture alliance / Caro | Waechter Foto: picture alliance / Caro | Waechter

"Gott spricht Jiddisch" von Tuvia Tenenbom: Lesung in Hamburg

Der amerikanisch-israelische Autor las am Montag in der Talmud-Tora-Schule aus seinem am 19. November erschienenen Buch. mehr