Emily Brontë © picture-alliance / Mary Evans Picture Library

Rolf Boysen liest Emily Brontës Erfolgsroman "Die Sturmhöhe"

Stand: 04.03.2023 19:00 Uhr

"Die Sturmhöhe" erschien 1847. Es ist der einzige Roman von Emily Brontë, der mittleren der drei Brontë-Schwestern, die damals erst 29 Jahre alt war und ein Jahr später starb.

Das Buch "Die Sturmhöhe" das unter einem männlichen Pseudonym erschien, fiel so gänzlich aus allen moralischen und literarischen Konventionen der Zeit heraus, dass das viktorianische England mit Empörung darauf reagierte. Es ist ein Buch wie ein Naturereignis, wie ein Gewitter: Es handelt von elementaren Leidenschaften und getriebenen Menschen, wie sie nicht nur zur Entstehungszeit des Buches ungewöhnlich waren.

Lesung von Emily Brontës "Sturmhöhe" vom 13. Februar bis 17. März 2023

Zu hören sind die Lesungen vom 13. Februar bis zum 17. März jeweils von 22 bis 22.35 Uhr im Programm von NDR Kultur. Die Folgen finden Sie nach der Ausstrahlung für sieben Tage auch hier.

Vor kurzem kam ein Filmdrama unter dem Titel "Emily" der Britin Frances O'Connor mit einer fiktiven Biografie der berühmten britischen Autorin ins Kino. Emma Mackey, vielen bekannt aus einer großen englischen Streaming-Serie, verkörperte darin die 29-jährige Pfarrerstochter. Dabei herausgekommen sei ein "hinreißender Film und ein Fantasie-Porträt der eigenbrötlerischen Schriftstellerin. Sie hätte jedenfalls sicher nichts gegen diese aufregende Version ihrer Lebensgeschichte einzuwenden," urteilte Rezensentin Walli Müller über den Film.

Folgen von "Am Abend vorgelesen" bequem auf der NDR Kultur App hören

Sie wollen die Folgen ganz bequem unterwegs hören? Kein Problem, laden Sie einfach unsere kostenlose NDR Kultur App herunter und hören Sie "Am Abend vorgelesen" auf Ihrem Smartphone.

Die Termine in der Übersicht:
Folge:Datum:Uhrzeit:
1/2513. Februar 202322:00 Uhr
2/2514. Februar 202322:00 Uhr
3/2515. Februar 202322:00 Uhr
4/2516. Februar 202322:00 Uhr
5/2517. Februar 202322:00 Uhr
6/2520. Februar 202322:00 Uhr
7/2521. Februar 202322:00 Uhr
8/2522. Februar 202322:00 Uhr
9/2523. Februar 202322:00 Uhr
10/2524. Februar 202322:00 Uhr
11/2527. Februar 202322:00 Uhr
12/2528. Februar 202322:00 Uhr
13/251. März 202322:00 Uhr
14/252. März 202322:00 Uhr
15/253. März 202322:00 Uhr
16/256. März 202322:00 Uhr
17/257. März 202322:00 Uhr
18/258. März 202322:00 Uhr
19/259. März 202322:00 Uhr
20/2510. März 202322:00 Uhr
21/2513. März 202322:00 Uhr
22/2514. März 202322:00 Uhr
23/2515. März 202322:00 Uhr
24/2516. März 202322:00 Uhr
25/2517. März 202322:00 Uhr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Am Abend vorgelesen | 03.03.2023 | 22:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Romane

Hörbücher

Rote und rosafarbene Bücher stehen vor einen rosafarbenen Hintergrund. © IMAGO / Panthermedia

Neue Bücher 2025: Die interessantesten Neuerscheinungen

Neues gibt es beispielsweise von Wolf Haas, Antje Rávik Strubel oder Kristine Bilkau und vielen weiteren. Ein Vorausblick. mehr

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Eine elegant gekleidete Frau lacht auf einer Party neben einem älteren Mann - Szene aus "Maria" (der Kinofilm über Maria Callas) © Studiocanal

Biopic "Maria": Tiefe Verbeugung vor der großen Sopranistin Maria Callas

Der Film ist eine tiefe Verbeugung vor der vielleicht größten Sopranistin der Geschichte und eine Huldigung an die Oper. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?