Ocke Bandixen © NDR Foto: Andreas Sperling
Ocke Bandixen © NDR Foto: Andreas Sperling
Ocke Bandixen © NDR Foto: Andreas Sperling
AUDIO: Kommentar zu Sylt-Video: Engagement nicht mit Aktivismus verwechseln (2 Min)

Kommentar zu Sylt-Video: Mögliche Exmatrikulation einer Grölerin geht zu weit

Stand: 29.05.2024 15:36 Uhr

Eine Hamburger Hochschule prüft derzeit, ob sie eine Studentin exmatrikuliert: Sie ist auf einem Video aus der Sylter "Pony Bar" zu sehen. Damit hat sie sich vor allem selbst unmöglich gemacht, meint NDR Kultur Kommentator Ocke Bandixen.

Damit wir uns nicht falsch verstehen: Ich billige in keiner Weise das Absingen rassistischer Parolen. Ich finde das auch nicht harmlos oder unwichtig. Aber: In der Hamburger Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW) wird jetzt beraten, eine beteiligte Studentin deshalb rauszuschmeißen. Das geht für meine Begriffe zu weit. Hat sie wirklich der Hochschule durch "schweres schuldhaftes Fehlverhalten erheblichen Schaden zugefügt", wie es im Paragraf 42 des Hamburger Hochschulgesetzes heißt? Das wäre die Voraussetzung für eine Exmatrikulation.

Der Hochschule hat sie nicht geschadet

Ich denke: Nein, das hat sie nicht. Sie hat sich selbst geschädigt, sie hat sich unmöglich gemacht und blamiert. Sie hat gezeigt, wie die anderen Beteiligten auch, wie wohlstandsverwahrlost man sein kann, wie dumm, und dass Rassismus keine Frage des Einkommens ist. Es ist auch kein dumme-reiche-Jungen-oder-Mädchen-Streich. Wer ein rassistisches Lied singt, ist ein Rassist, ist eine Rassistin. Die Hochschule aber hat sie nicht beschädigt.

Weitere Informationen
Auf einem Handy sieht man das Video mit singenden jungen Menschen, die rassistische Parolen rufen © NDR

Rechtsextremismus-Experte Kraske: Sylt-Video ist ein Warnsignal

Rassistische Tendenzen gebe es in allen gesellschaftlichen Bereichen, sagt der Autor. Bei NDR Info live ging es auch um juristische Konsequenzen. mehr

Sie hat nicht als Repräsentantin der Hochschule gehandelt, hat dort keine leitende Funktion, hat nicht im Namen der Hochschule gegrölt. Oder hätten Sie bis gerade eben gewusst, dass die junge Frau dort studiert? Sie hat ebenfalls nicht in der Hochschule ihr rassistisches Lied gesungen. Hätte sie es getan, wäre eventuell auch ein Hausverbot gerechtfertigt. Aber so?

Studentin hat das Lied nicht in der Universität gesungen

Sie ist dort nur Studentin. Eine Hochschule ist kein Schützenverein, keine Firma, kein Club, aus dem man so einfach rausgeschmissen werden kann. Hochschulen, Universitäten sind Orte der Lehre und Forschung, der Begegnung, des Diskurses. Hier findet alles statt, was eine offene Gesellschaft im Austausch braucht. Das ist ein hohes Gut. Falsche Toleranz ist sicher nicht angebracht. Aber noch einmal: Sie hat das Lied ja nicht in der Hochschule gesungen.

Doch warum muss sich die Leitung der HAW gegen etwas wehren, was sie in dem Sinne nicht betrifft? Noch wird geprüft, welche Konsequenzen gezogen werden sollen. Aber die Gefahr besteht, dass die Verantwortlichen Engagement gegen Rassismus mit Aktivismus verwechseln, um auf der richtigen Seite stehen zu wollen.

Weitere Informationen
Blick auf das Lokal "Pony" in Kampen auf Sylt. © dpa bildfunk Foto: Georg Wendt

Nach Nazi-Parolen: Polizei ermittelt in weiteren Fällen auf Sylt

Nicht nur im "Pony"-Club: Die Polizei ermittelt auch wegen zwei weiterer mutmaßlich rassistisch motivierter Vorfälle auf Sylt. mehr

Verrohung ist sichtbar

Die Polizei ermittelt in dem Sylter Fall wegen Volksverhetzung, auch wegen der dort gezeigten Gesten. Das ist gut. Das Engagement gegen Rassismus im Alltag, auf Partys, auf Volksfesten und auch in Hochschulen ersetzt dies nicht. Längst sind viele weitere ähnliche Fälle bekannt geworden, mindestens eine Verrohung wird sichtbar, ein rassistischer Bodensatz. Der Gedanke der HAW, die Studentin für ihr Verhalten durch einen Rausschmiss bestrafen zu wollen, mag verständlich sein, das Mittel selbst ist es nicht.

Anmerkung der Redaktion: Liebe Leserin, lieber Leser, die Trennung von Meinung und Information ist uns besonders wichtig. Meinungsbeiträge wie dieser Kommentar geben die persönliche Sicht der Autorin/des Autors wieder. Kommentare können und sollen eine klare Position beziehen. Sie können Zustimmung oder Widerspruch auslösen und auf diese Weise zur Diskussion anregen. Damit unterscheiden sich Kommentare bewusst von Berichten, die über einen Sachverhalt informieren und unterschiedliche Blickwinkel möglichst ausgewogen darstellen sollen.

Weitere Informationen
Blick auf das Gebäude vom Restaurant "Pony" auf Sylt. © Screenshot
7 Min

Rassistische Gröler auf Sylt - Fristlose Kündigungen schwierig

Entscheidend sei, ob die Äußerungen im Privaten gefallen seien, sagt die Arbeitsrechtlerin Nele Urban auf NDR Info. 7 Min

Plattenteller in einer Diskothek © dpa

"L'Amour Toujours": Fast 30 Fälle in Niedersachsen polizeibekannt

Bekannt ist das Phänomen rassistischer Parolen zu dem Party-Song seit November, wie das LKA auf NDR Anfrage mitteilte. Im Mai stiegen die Fallzahlen massiv. mehr

Auf einem Handy sieht man das Video mit singenden jungen Menschen, die rassistische Parolen rufen © NDR

Arbeitsrechtliche Folgen von Sylt-Video: Freistellen, prüfen, kündigen

Nach dem Grölen fremdenfeindlicher Parolen auf Sylt seien Kündigungen unter bestimmten Bedingungen möglich, meint Arbeitsrechtlerin Nele Urban. mehr

Das Hauptgebäude des Internats Louisenlund bei Güby (Kreis Rendsburg-Eckernförde) © picture-alliance/ dpa Foto: Carsten Rehder

Internat Louisenlund in Güby: Nazi-Parolen auf Schülerparty

Mehrere Schüler sollen zu Gigi D'Agostinos Song fremdenfeindliche Parolen gesungen haben. Der Staatsschutz ermittelt. mehr

Ein Video, das im Internet kursiert, soll Menschen zeigen, die in einem Partyzelt in Löningen feiern und "Ausländer raus" rufen. © NDR

Rassistische Parolen auf Schützenfest: Mitglieder verlassen Verein

Die Polizei ermittelt bisher gegen drei Jugendliche, einen Heranwachsenden und einen Erwachsenen wegen Volksverhetzung. mehr

Auf einem Handy sieht man das Video mit singenden jungen Menschen, die rassistische Parolen rufen © NDR

Expertin zu Nazi-Parolen auf Sylt: "Die Grenzen sind fließend"

Nach den Vorfällen im Club Pony rät Politikwissenschaftlerin Paula Diehl von der CAU Kiel: Umstehende sollten einschreiten. mehr

VIDEO: Nach Sylt-Video: Immer wieder fremdenfeindliche Gesänge (3 Min)

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Journal | 29.05.2024 | 17:10 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Hochschule

Ein Truck beim Schlagermove. © Screenshot
2 Min

Nach Sylt: Ausländerfeindliche Parolen beim Schlagermove?

Der Veranstalter bestätigte, dass der umstrittene Song angespielt wurde. Eine Gruppe soll daraufhin Nazi-Parolen gerufen haben. 2 Min

Eine Postkarte mit der Aufschrift: Rote Karte gegen Rechts. © Screenshot
2 Min

Löningen: Schützenverein reagiert auf rassistische Gesänge

Vereinsmitglieder hatten an Pfingsten Hetzgesänge mitgegrölt. Polizei und Staatsschutz ermitteln. 2 Min

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Vier Autoren, die beim Bachmann-Wettbewerb teilnahmen, halten ihre Urkunden hoch. © picture alliance/dpa/APA | Gert Eggenberger

Zwei Preise für Johanna Sebauer beim Bachmann-Wettbewerb

Den mit 25.000 € dotierten Ingeborg-Bachmann-Preis selbst gewann der gebürtige Bosnier Tijan Sila aus Kaiserslautern. mehr