Szene aus dem Film "Total Trust" © Filmtank
Szene aus dem Film "Total Trust" © Filmtank
Szene aus dem Film "Total Trust" © Filmtank
AUDIO: Filmfest Hamburg: Doku "Total Trust" zeigt die totale Überwachung (6 Min)

Filmfest Hamburg: Doku "Total Trust" zeigt die totale Überwachung

Stand: 28.09.2023 18:58 Uhr

Der Dokumentarfilm "Total Trust" feiert beim Filmfest Hamburg Deutschlandpremiere. Dieser zeigt anhand der Situation in China, wie düster eine totale Überwachung werden kann. Ein Gespräch mit Knut Jäger, einem der Produzenten.

Herr Jäger, in China werden schon Social-Credit-Systeme getestet. Was hat es damit auf sich?

Knut Jäger: 2014 hat die Kommunistische Partei offiziell verkündet, so ein System einführen zu wollen, aus der Notwendigkeit heraus, weil es so ein System für den Beweis von Kreditfähigkeit in China gar nicht gibt. Also für den Erhalt von Krediten für ein Haus oder für ein Auto. Dafür wurde das initiiert, aber auf ganz andere Weise, als es hierzulande ist: mit einem Punktesystem. Für besonders gutes Verhalten bekommt man Punkte oder man wird für schlechtes Verhalten mit Minuspunkten bestraft, wenn man zum Beispiel bei rot die Ampel überquert. Es gibt Bonuspunkte, die dazu führen, dass man sein Kind zum Beispiel in eine bessere Schule schicken kann. Diese Systeme sind Pilotprojekte, die es seit ein paar Jahren gibt. Eins davon ist in einer Hafenstadt im Nordosten von China. Dort gibt es zum Beispiel auch Systeme für Community-Arbeit: Wenn man sich zum Beispiel am Müllsammeln beteiligt, bekommt man Punkte gutgeschrieben.

Weitere Informationen
Eine Frau mit dunklen Haaren kniet lächelnd vor einem Mädchen - Filmstill aus "Shayda" © Filmfest Hamburg

NDR Nachwuchspreis für Drama "Shayda" beim Filmfest Hamburg

Der australische Film von Noora Niasari kommuniziere vor allem Hoffnung, so die Jurybegründung. Am Sonnabend endete das Festival mit der Preisverleihung. mehr

Was sind die Schattenseiten dieses Systems? Der Film erzählt zum Beispiel die Geschichte von drei Frauen. Was ist denen widerfahren?

Jäger: Vor allem zwei Frauen und ihre Familien sowie eine Journalistin sind Extremformen von Überwachung ausgesetzt. Sie sind in einer Extremsituation: Die Männer der beiden Frauen sind Anwälte, der eine ist im Gefängnis zum Zeitpunkt unserer Produktion. Der andere ist zu dem Zeitpunkt, als wir gedreht haben, wieder entlassen worden und ist traumatisiert. Das sind aber normale Anwälte, würde man sagen. Der eine hat sich zum Beispiel gegen sexuelle Übergriffe eingesetzt. Die Journalistin hat sich mit der MeToo-Bewegung in China auseinandergesetzt.

Und die sind durch diese totale Überwachung vor Gericht geraten, beziehungsweise angeklagt worden?

Jäger: Das nennt man dann "Subversion Of State Power" aus chinesischer Sicht. Dabei ist relativ willkürlich, was diese Subversion sein soll. Aus Sicht der chinesischen Regierung stellt das die Staatsgewalt infrage, wenn man zum Beispiel dementsprechend journalistisch oder anwaltlich tätig wird. Man kann als normaler Bürger, wenn man nicht aufpasst, in so eine extreme Situation der Überwachung geraten.

Man könnte denken: In Europa könnte das nicht passieren. Aber das war nicht ihr Ansinnen, das so darzustellen, oder?

Jäger: Genau. Es geht um Überwachung im digitalen Zeitalter als globales Phänomen. Uns war stets wichtig, dass wir uns zwar auf China konzentrieren, gleichzeitig war uns immer klar, dass das ein Spiegel sein soll für westliche Gesellschaften, für uns selber, für die Situation in Europa und in den USA.

Weitere Informationen
Albert Wiederspiel, Leiter des Filmfests Hamburg lächelt in die Kamera. Er trägt ein graues Sacko und darunter ein blau, weiß karriertes Hemd. © Hamburg Filmfest Foto: Heike Blenk

Filmfest Hamburg: Albert Wiederspiels letzte Saison als Leiter

Albert Wiederspiel ist 2023 zum letzten Mal Leiter des Filmfestes Hamburg, danach übernimmt Malika Rabahallah. mehr

Sie haben von dem Social-Scoring-System gesprochen, was es in China gibt. Gibt es bereits etwas Vergleichbares in der EU?

Jäger: Die Schufa ist so ein System zur Kreditbewertung. In China gibt es rund die Hälfte aller weltweit existierenden Überwachungskameras. Aber wir haben auch vor 20, 30 Jahren auch schon in Europa, in England über CCTV-Kameras gesprochen, die dort in öffentlichen Räumen für Sicherheit sorgen sollen, zur Kriminalitäts- oder zur Terrorbekämpfung, wie es heißt. Jetzt ist aber im Rahmen der Digitalisierung das Phänomen von Big Data und Künstlicher Intelligenz dazugekommen. Die wird auch häufig bei Großveranstaltungen genutzt. Jetzt steht die Fußball-EM bevor oder in Frankreich die Olympischen Spiele. Frankreich experimentiert dort gerade mit Software, die Verhalten analysieren kann, wie wir das auch im Film beispielhaft zeigen. Das soll auch bei den Olympischen Spielen eingesetzt werden, wogegen schon viele Organisationen geklagt haben.

Das Interview führte Mischa Kreiskott.

Weitere Informationen
Sörensen (Bjarne Mädel) sitzt mit seinem Hund auf einer Bank. © NDR Foto: Michael Ihle

Neun NDR Produktionen beim Filmfest Hamburg 2023

Der NDR zeigt beim Festival neun Produktionen: etwa einen "Borowski-Tatort" aus Wacken und Bjarne Mädels zweiten Auftritt als Kriminalkommissar Sörensen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Journal Gespräch | 28.09.2023 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Dokumentarfilm

Filmfestival

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Bilder in der Kunstvilla Altona © Antonia Reiff

Kreativität statt Leerstand: Die Kunstvilla tdb in Altona

Statt eine Immobilie bis zur Sanierung leer stehen zu lassen, haben Architekten sie einem Künstlerkollektiv überlassen. mehr