Die Zollpolitik von US-Präsident Trump hat die Börsenkurse weltweit auf Talfahrt geschickt. In Luxemburg beraten die EU-Handelsminister über das weitere Vorgehen. Einerseits geht es um Verhandlungen mit den USA über die verhängten Zölle, andererseits um gezielte Maßnahmen, sollten diese Verhandlungen scheitern. Trump sagte unterdessen zu Journalisten an Bord der "Air Force One", er erwarte für die Aufhebung der Sonderzölle massive Geldzahlungen.
Link zu dieser MeldungCDU, CSU und SPD sind am Vormittag zur nächsten Runde ihrer Koalitionsverhandlungen zusammengekommen. Offenbar sollen noch in dieser Woche die großen Streitfragen aus dem Weg geräumt werden. CSU-Generalsekretär Huber sagte, die Gespräche seien schon sehr gut vorangekommen. Es gehe jetzt darum, in die Zielgerade einzubiegen. Auch die ehemalige Bundestagspräsidentin Bas und Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig von der SPD äußerten sich zuversichtlich, dass es gelingen könnte, in dieser Woche fertig zu werden.
Link zu dieser MeldungDie Zahl der in Deutschland gestellten Asylanträge ist im ersten Quartal deutlich zurückgegangen. Wie aus der vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge veröffentlichten Statistik hervorgeht, wurden von Januar bis Ende März rund 36.000 Erstanträge gestellt, knapp 30.000 weniger als im ersten Quartal 2024. Bundesinnenministerin Faeser sagte, erstmals seit vielen Jahren seien im Monat März weniger als 10.000 Erstanträge auf Asyl eingegangen. Flüchtlinge aus der Ukraine sind in der Statistik des Bundesamts nicht enthalten, da sie in der EU einen gesonderten Schutzstatus erhalten.
Link zu dieser MeldungIm Norden Griechenlands spielt das Aprilwetter verrückt. Dort sind die Temperaturen in der vergangenen Nacht teilweise um 20 Grad abgesackt. In Thessaloniki und anderen Städten fiel sogar Schnee, Streufahrzeuge rückten aus. Das kalte Wetter im Norden soll noch ein bis zwei Tage anhalten. Im Süden Griechenlands, auf Kreta, scheint dagegen die Sonne bei Temperaturen um die 20 Grad.
Link zu dieser MeldungViele Gewässer in Europa sind laut einer Studie in einem besorgniserregenden Zustand. Als Grund wird von der französischen Tara-Stiftung die Belastung mit Mikroplastik genannt. Die Forscher haben demnach stellenweise eine Durchflussmenge von 3.000 Plastikpartikeln pro Sekunde gezählt. Untersucht wurden neun Flüsse, darunter neben Seine oder Themse auch Rhein und Elbe.
Link zu dieser MeldungDie wegen zweier Drohschreiben mit rechtsradikalen Äußerungen geschlossenen Schulen in Duisburg sollen morgen wieder öffnen. Das teilte eine Sprecherin der zuständigen Schulaufsichtsbehörde mit. Laut Polizei war bereits am Freitag ein Schreiben mit rechtsradikalen Drohungen in einer der Schulen eingegangen, in dem Straftaten für heute angekündigt wurden. Gestern erhielt dieselbe Schule ein zweites Drohschreiben, das auch weitere Schulen im Stadtgebiet betraf. An 15 Gesamt- und zwei Sekundarschulen fand deshalb kein Präsenzunterricht statt. Knapp 18.000 Schülerinnen und Schüler waren betroffen.
Link zu dieser MeldungHeiter und trocken, im Osten mehr Wolken, 10 bis 15 Grad. Nachts meist trocken, gebietsweise Nebel. Tiefstwerte plus 6 bis minus 3 Grad. Morgen nach Frühnebel wechselhaft und trocken. Höchstwerte 10 bis 16 Grad. Am Mittwoch und Donnerstag mal Wolken, mal Sonne bei 10 bis 17 Grad.
Link zu dieser Meldung