Zwei Polizisten messen mit einem Lasermessgerät die Geschwindigkeit von Verkehrsteilnehmern auf einer Landstraße. © Michael Bahlo/dpa

"Blitzermarathon" im Norden - Polizei will Raser schnappen

Tempolimits sollen vor allem an Schulen und Baustellen kontrolliert werden. Alle norddeutschen Länder beteiligen sich an der Aktionswoche. mehr

Eine Infotafel der Deutschen Bahn weist auf eine Streckensperrung zwischen Hannover und Bremen hin. © NDR Foto: Bernd Reiser

Erdreich abgesackt: Bahnstrecke Hannover-Bremen ab heute gesperrt

Die Bauarbeiten sollen bis zum 28. April dauern. Die Bahn empfiehlt, über Hamburg-Harburg zu fahren. mehr

Das Westfield Hamburg-Überseequartier in der Hafencity von Hamburg in der Außenansicht. © picture alliance Foto: Christian Ohde

Westfield-Eröffnung in Hamburg: Hoffnung und Sorge bei Einzelhandel

Am 8. April soll das Einkaufszentrum in Hamburg eröffnen. Bei der Konkurrenz in der Innenstadt gibt es gemischte Gefühle. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 14:35 Uhr

US-Zölle: Börsen auf Talfahrt

Die Zollpolitik von US-Präsident Trump hat die Börsenkurse weltweit auf Talfahrt geschickt. In Luxemburg beraten die EU-Handelsminister über das weitere Vorgehen. Einerseits geht es um Verhandlungen mit den USA über die verhängten Zölle, andererseits um gezielte Maßnahmen, sollten diese Verhandlungen scheitern. Trump sagte unterdessen zu Journalisten an Bord der "Air Force One", er erwarte für die Aufhebung der Sonderzölle massive Geldzahlungen.

Link zu dieser Meldung

Koalitionsverhandlungen gehen weiter

CDU, CSU und SPD sind am Vormittag zur nächsten Runde ihrer Koalitionsverhandlungen zusammengekommen. Offenbar sollen noch in dieser Woche die großen Streitfragen aus dem Weg geräumt werden. CSU-Generalsekretär Huber sagte, die Gespräche seien schon sehr gut vorangekommen. Es gehe jetzt darum, in die Zielgerade einzubiegen. Auch die ehemalige Bundestagspräsidentin Bas und Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig von der SPD äußerten sich zuversichtlich, dass es gelingen könnte, in dieser Woche fertig zu werden.

Link zu dieser Meldung

Migration: Zahl der Asylanträge deutlich gesunken

Die Zahl der in Deutschland gestellten Asylanträge ist im ersten Quartal deutlich zurückgegangen. Wie aus der vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge veröffentlichten Statistik hervorgeht, wurden von Januar bis Ende März rund 36.000 Erstanträge gestellt, knapp 30.000 weniger als im ersten Quartal 2024. Bundesinnenministerin Faeser sagte, erstmals seit vielen Jahren seien im Monat März weniger als 10.000 Erstanträge auf Asyl eingegangen. Flüchtlinge aus der Ukraine sind in der Statistik des Bundesamts nicht enthalten, da sie in der EU einen gesonderten Schutzstatus erhalten.

Link zu dieser Meldung

April: Wetter in Griechenland spielt verrückt

Im Norden Griechenlands spielt das Aprilwetter verrückt. Dort sind die Temperaturen in der vergangenen Nacht teilweise um 20 Grad abgesackt. In Thessaloniki und anderen Städten fiel sogar Schnee, Streufahrzeuge rückten aus. Das kalte Wetter im Norden soll noch ein bis zwei Tage anhalten. Im Süden Griechenlands, auf Kreta, scheint dagegen die Sonne bei Temperaturen um die 20 Grad.

Link zu dieser Meldung

Mikroplastik: Europäische Gewässer in besorgniserregendem Zustand

Viele Gewässer in Europa sind laut einer Studie in einem besorgniserregenden Zustand. Als Grund wird von der französischen Tara-Stiftung die Belastung mit Mikroplastik genannt. Die Forscher haben demnach stellenweise eine Durchflussmenge von 3.000 Plastikpartikeln pro Sekunde gezählt. Untersucht wurden neun Flüsse, darunter neben Seine oder Themse auch Rhein und Elbe.

Link zu dieser Meldung

Drohschreiben: Duisburger Schulen sollen morgen wieder öffnen

Die wegen zweier Drohschreiben mit rechtsradikalen Äußerungen geschlossenen Schulen in Duisburg sollen morgen wieder öffnen. Das teilte eine Sprecherin der zuständigen Schulaufsichtsbehörde mit. Laut Polizei war bereits am Freitag ein Schreiben mit rechtsradikalen Drohungen in einer der Schulen eingegangen, in dem Straftaten für heute angekündigt wurden. Gestern erhielt dieselbe Schule ein zweites Drohschreiben, das auch weitere Schulen im Stadtgebiet betraf. An 15 Gesamt- und zwei Sekundarschulen fand deshalb kein Präsenzunterricht statt. Knapp 18.000 Schülerinnen und Schüler waren betroffen.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Heiter und trocken, im Osten mehr Wolken, 10 bis 15 Grad. Nachts meist trocken, gebietsweise Nebel. Tiefstwerte plus 6 bis minus 3 Grad. Morgen nach Frühnebel wechselhaft und trocken. Höchstwerte 10 bis 16 Grad. Am Mittwoch und Donnerstag mal Wolken, mal Sonne bei 10 bis 17 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Auf der Anzeigetafel mit der Dax-Kurve wird im Handelssaal der Frankfurter Wertpapierbörse ein Kursverlust angezeigt. © dpa Foto: Arne Dedert
3 Min

Börsenbeben: Trumps Zollpolitik lässt DAX um 10 Prozent abstürzen

Investoren fürchten, dass die Inflation steigt und eine Rezession droht. Experten warnen jedoch davor, in Panik zu verfallen. 3 Min

Ein zerstörtes Haus in der Erdbebenregion Myanmar, Naypyitaw © Oo/AP/dpa Foto: Aung Shine

Wenig Spendenbereitschaft für Myanmar: "Gerade viel an Krisen"

Hilfsorganisationen bemerken eine fehlende emotionale Betroffenheit - auch weil Bilder aus dem Katastrophengebiet fehlen. Zudem gebe es aktuell ein Übermaß an Krisen. mehr

Ihre Meinung zählt

Eine Patientin spricht im Wartebereich mit medizinischem Personal. © ImageBROKER Foto: Unaix Huizi

"Mitreden!" heute Abend: Wie heilsam ist das neue Hausärztegesetz?

Für Hausärzte fallen die Budgetierungen weg. Was genau haben die Patienten davon? Diskutieren Sie mit - die Sendung ab 20.15 Uhr im Video-Livestream. mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Die Anzeigetafel auf einem Einsatzfahrzeug der Polizei warnt vor einem Verkehrsunfall. © NDR Foto: Julius Matuschik

Unfallstatistik 2024: Deutlich weniger Verkehrstote in Niedersachsen

Auch die Zahl der Schwerverletzten ist auf dem niedrigsten Stand seit Beginn der Unfallstatistik vor mehr als 70 Jahren. mehr

Demonstrierende des öffentlichen Dienstes ziehen von der Kiellinie Richtung Rathaus. © NDR Foto: Tobias Gellert

Einigung im öffentlichen Dienst: Reaktionen aus Niedersachsen

Rund 466.000 Beschäftigte bekommen nun hierzulande mehr Geld. Die Reaktionen sind verhalten positiv. mehr

Schleswig-Holstein

Ein Polizist sichert Hand eines Mannes mit Handschellen. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Kriminalstatistik: Mehr Straftaten in Kiel, weniger im Kreis Plön

Die Polizei in Kiel hat im vergangenen Jahr so viele Straftaten verzeichnet, wie seit zehn Jahren nicht mehr. Messerangriffe häufen sich. mehr

Mehrere Bagger reißen eine Autobahnbrück an der A7 ab. © NDR Foto: Carsten Salzwedel

Brücke über A7 bei Bordesholm wird für sechs Wochen gesperrt

Das gilt ab Dienstag um 10 Uhr, auch die Anschlussstelle Bordesholm ist betroffen. Grund sind Bauarbeiten. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Blick in den Burggarten des Schweriner Schlosses mit Springbrunnen. © Colourbox

UNESCO-Welterbe: Urkunde wird in Schwerin überreicht

Das Residenzensemble wurde im Juli 2024 in die Welterbeliste mit aufgenommen. Heute wird die Urkunde im Schloss überreicht. mehr

Eine Software auf einem Bildschirm © NDR Foto: NDR Screenshot

Digitalisierung MV: Brandbrief beklagt Mängel bei der IT-Sicherheit

Landesmitarbeiter kritisieren in einem Brief an Pegel, dass es neben den Mängeln eine zu hohe Arbeitsbelastung gebe. Es habe "schwere gesundheitliche Vorfälle" gegeben. mehr

Hamburg

Die Hamburger Polizei ermittelt nach einem tragischen Todesfall in Eißendorf. Dort ist gestern früh eine 18-Jährige gestorben. © TV News Kontor Foto: Screenshot

Drogen und Alkohol: 18-Jährige stirbt in Eißendorf

Die junge Frau hatte mit einem Bekannten in einer Wohnung im Hamburger Süden eine Überdosis aus Drogen und Alkohol konsumiert. mehr

In einem Prozess um Bestechlichkeit verdecken Angeklagte in einem Saal des Hamburger Landgerichts ihr Gesicht. © NDR Foto: Elke Spanner

Hamburg: Justizmitarbeiterin soll Drogen in JVA geschmuggelt haben

Vor dem Hamburger Landgericht stehen seit Montag fünf Personen, darunter eine JVA-Mitarbeiterin aus Santa Fu. Sie soll bereits gestanden haben. mehr