Fahrzeuge fahren bei winterlichem Wetter am Hamburger Hafen auf einer Hauptverkehrsstraße. © Marcus Brandt/dpa Foto: Marcus Brandt

Wetter: Warnung vor Schnee und glatten Straßen bis ins Wochenende

Nach vielen Glätte-Unfällen am Donnerstag bleibt es in Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und Schleswig-Holstein weiter winterlich. mehr

Ein ICE fährt auf der Strecke von Hamburg nach Berlin. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild Foto: Soeren Stache

Bahn-Generalsanierung: Worauf sich Pendler einstellen müssen

Während der Sanierung der Bahnstrecke Hamburg-Berlin sollen vor allem zusätzliche Busse eingesetzt werden. Die bringen aber auch Vorteile. mehr

Ein Junge sitzt bei einer Demonstration in Hamburg auf den Schultern seines Vaters und hält ein Schild mit der Aufschrift: "I Love Snow." © picture alliance/dpa Foto: Christian Charisius

"Fridays for Future" ruft zu "Klimastreik" in Hamburg auf

Tausende Teilnehmer werden knapp eine Woche vor der Bundestagswahl heute auf dem Rathausmarkt erwartet. Dort startet eine Demonstration durch die Innenstadt. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

ARD Infonacht

00:00 - 05:56 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 00:15 Uhr

München: Täter wird Haftrichter vorgeführt

Der Verdächtige im Fall des mutmaßlichen Anschlags in München soll heute dem Ermittlungsrichter vorgeführt werden. Der 24-jährige Afghane war gestern Vormittag mit einem Auto in einen Demonstrationszug gefahren. Dabei wurden 30 Menschen verletzt, einige von ihnen schwer. Laut Münchner Polizei liegen "Anhaltspunkte für einen extremistischen Hintergrund" vor. Die Behörde korrigierte am Abend Angaben zu dem Verdächtigen. Demnach hatte der Afghane einen Aufenthaltstitel und durfte hier arbeiten. Zuvor hatte es geheißen, er sei ein abgelehnter Asylbewerber, dessen Abschiebung geplant gewesen sei. Auch zur Vergangenheit des 24-Jährigen gab es neue, korrigierte Informationen: Demnach hatte er weder Drogendelikte noch Ladendiebstähle begangen. Der Polizei bekannt war er vielmehr im Zusammenhang mit seiner früheren Tätigkeit als Ladendetektiv. Der Mann soll seinen Mini gezielt in die Menschen gelenkt haben. Einsatzkräfte griffen ein und nahmen ihn unmittelbar nach der Tat fest. Für heute hat sich Bundespräsident Steinmeier zum Stillen Gedenken am Tatort angekündigt - gemeinsam mit Bayerns Ministerpräsident Söder und Münchens Oberbürgermeister Reiter.

Link zu dieser Meldung

ARD-Deutschlandtrend: Union kann Position festigen

Zehn Tage vor der Bundestagswahl legt die Union in einer neuen Umfrage leicht zu. Laut ARD-Deutschlandtrend, kämen CDU und CSU auf 32 Prozent. Auf Platz zwei läge die AfD mit unverändert 21 Prozent. Die SPD und Grüne wären gleichauf bei 14 Prozent. Die Linkspartei verbessert sich in der Umfrage um einen Punkt auf 6 Prozent. Die FDP käme unverändert auf 4 Prozent, das Bündnis Sahra Wagenknecht auf 4,5 Prozent.

Link zu dieser Meldung

Trump: Ukraine wird an Friedensverhandlungen beteiligt

Die Ukraine soll nach Angaben von US-Präsident Trump an den Verhandlungen über die Beendigung des russischen Angriffskriegs beteiligt werden. Kiew werde in die Gespräche einbezogen, sagte Trump. Er sei überzeugt, dass Kreml-Chef Putin Frieden wolle und vertraue ihm. Trump sprach sich auch dafür aus, Russland wieder in die Gruppe der führenden Industrienationen G7 aufzunehmen. Es sei ein Fehler gewesen, Moskau wegen des Ukraine-Krieges auszuschließen.

Link zu dieser Meldung

Kennedy als Gesundheitsminister bestätigt

Der neue US-amerikanische Gesundheitsminister, Robert F. Kennedy, ist vom Senat bestätigt worden. 52 Senatoren stimmten für den 71-Jährigen, 48 gegen ihn. Kennedy stand wegen falscher Behauptungen über Impfungen in der Kritik. In der Anhörung versicherte er, dass er kein Impfgegner sei.

Link zu dieser Meldung

Dresden erinnert an Bombardierung vor 80 Jahren

In Dresden ist an die Bombardierung der Stadt vor 80 Jahren erinnert worden. Wie jedes Jahr schloss sich eine Menschenkette um die wiederaufgebaute Altstadt. Die Teilnehmenden wollten damit ein Zeichen gegen Krieg Gewalt und die politische Instrumentalisierung der Erinnerung setzen. Vor der Semperoper reihten sich auch Sachsens Ministerpräsident Kretschmer, Oberbürgermeister Hilbert und Prinz Edward aus Großbritannien ein.

Link zu dieser Meldung

Schwere Regenfälle auf Elba: Feuerwehr rettet Dutzende

Auf der italienischen Mittelmeerinsel Elba hat es schwere Unwetter gegeben. Innerhalb einer Stunde gingen rund 65 Liter Regen pro Quadratmeter nieder. Wasser und Schlamm schossen durch die Straßen, die Feuerwehr musste rund 50 Menschen aus Autos und Häusern retten. Betroffen von den heftigen Regenfällen waren auch mehrere Städte auf dem Festland, darunter Florenz, Lucca und Siena.

Link zu dieser Meldung

Filmfest Berlinale eröffnet

Am Abend ist das internationale Filmfest Berlinale eröffnet worden. Zu Beginn wurde die schottische Schauspielerin Tilda Swinton mit dem Goldenen Ehrenbären ausgezeichnet. Die Berlinale gilt als eines der wichtigsten Filmfestivals der Welt. Im Wettbewerb konkurrieren 19 Filme um den Goldenen und die Silbernen Bären, die von einer internationalen Fachjury vergeben werden.

Link zu dieser Meldung

Heidenheim gewinnt gegen Kopenhagen in der Conference-League

In der Fußball-Conference-League hat der FC Heidenheim die Chance auf den Einzug ins Achtelfinale gewahrt. Das Team gewann das Hinspiel der Playoffs mit 2 zu 1 beim FC Kopenhagen.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Das Wetter in Norddeutschland: In der Nacht meist trocken, von Südniedersachsen bis Vorpommern zeitweise Schnee und Glätte. Tiefstwerte plus 1 bis minus 4 Grad. Tagsüber häufig trocken, etwas Schnee, 0 bis 3 Grad. Am Sonnabend überwiegend trocken, am Sonntag Sonne und Wolken, von der Ostsee her einzelne Schneeschauer. Minus 1 bis plus 2 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Wahlkarte mit Wahlkreuz wird in eine Wahlurne gesteckt © fotolia Foto: Andrey Burmakin

ARD-Deutschlandtrend: Größte Zustimmungswerte für schwarz-rote Koalition

Würde schon an diesem Sonntag gewählt, könnte die Union damit rechnen, stärkste Kraft vor der AfD zu werden. Mehr zur ARD-Vorwahlumfrage bei tagesschau.de. extern

Einsatzkräfte der Polizei und der Feuerwehr sind an einem Tatort. © Screenshot
5 Min

Mutmaßlicher Anschlag in München: Forderung nach Konsequenzen

Ein 24-jähriger Mann war mit dem Auto in einen Demonstrationszug gefahren. Auch im Norden ist die Bestürzung groß. 5 Min

Wahlen 2025

Sahra Wagenknecht, Bundesvorsitzende des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW), spricht auf einer Wahlkampfveranstaltung ihres Bündnisses in der thüringischen Landeshauptstadt. © Bodo Schackow/dpa Foto: Bodo Schackow
10 Min

Wagenknecht: "Hoffentlich beendet Trump den Ukraine-Krieg"

Es gebe keine Alternative zu Friedensverhandlungen, sagte BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht im Gespräch auf NDR Info. 10 Min

NDR Info Aktuell-Chefin Christiane Uebing während der Zuhörer*innen-Aktion "NDR Info vor der Wahl" © NDR Foto: Hanna Grimm

Blick hinter die Kulissen: Wie entsteht die Berichterstattung bei NDR Info?

Wie bereitet NDR Info sich und sein Publikum auf die Bundestagswahl vor? Mitarbeitende von NDR Info haben sich den Fragen des Publikums gestellt. mehr

Eine Deutschlandflagge weht hinter einem Wahlkreuz vor dem Bundestag. © fotolia.com Foto: pit24, opicobello

Der Norden wählt: Alle Infos zur Bundestagswahl 2025

Welche Themen bewegen die Wählerinnen und Wähler im Norden? Und wie funktioniert das eigentlich mit der Zweitstimme? Hier finden Sie wichtige Infos. mehr

Ihre Meinung zählt

Eine Kamerafrau filmt in einer Hamburger Kneipe ein Gespräch von drei Männern, die an einem Tisch sitzen. © NDR Info Foto: Katrin Kampling

"Oha! Zwei Welten an einem Tisch": So debattiert der Norden

Vor der Bundestagswahl lässt NDR Info jeweils zwei Norddeutsche aufeinandertreffen, die bei einem strittigen Thema unterschiedlicher Meinung sind. mehr

Mehrere Menschen schauen sich Auftritte von Landespolitikern in sozialen Netzwerken auf ihren Mobiltelefonen an. © picture alliance/dpa Foto: Jan Woitas

Mehrheit sieht Social Media als Gefahr für den Wahlkampf

Die größte Gefahr sehen die Befragten einer #NDRfragt-Umfrage in der Verbreitung von Falschinformationen durch Politiker. mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Ein Angeklagter sitzt in einem Gerichtssaal. © NDR Foto: Maren Momsen

Vierfachmord von Rotenburg: Angeklagter will aussagen

Der 34-Jährige Soldat aus Seedorf soll Menschen aus dem Umfeld seiner Ex-Frau getötet haben. Die Betroffene schwieg vor Gericht. mehr

Bei einer Demonstration in Hannover von "Fridays for Future" halten Demonstrierende ein Protestplakat mit der Aufschrift "There is no Planet B" in die Luft. © NDR Foto: Julius Matuschik

Vor der Bundestagswahl: Klimastreik von "Fridays for Future"

Die Aktivisten fordern, den Klimawandel in den Fokus des Wahlkampfes zu rücken. In Niedersachsen soll es viele Demos geben. mehr

Schleswig-Holstein

Eine Plakatwand, auf der ein großes Wahlplakat abgerissen wurde. © picture alliance / photothek.de | Thomas Trutschel Foto: Thomas Trutschel

Pöbeleien und kaputte Plakate: So läuft der Wahlkampf in SH

Was passiert an den Wahlkampfständen im Land? NDR Schleswig-Holstein hat bei Parteien nachgefragt, ob Aggressionen zunehmen. mehr

Eine bronzene Figur einer Justitia. © Colourbox Foto:  r.classen

Mutmaßlicher Mehrfachtäter aus Husum ausgereist

Eigentlich hätte der Prozess gegen den 18-Jährigen am Donnerstag fortgesetzt werden sollen. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Ein Fahrzeug der Bundespolizei sichert die Maschine bei einer Abschiebung am Hamburger Flughafen Helmut Schmidt Airport. © picture alliance / ABBfoto | Foto: ABBfoto |

Tatverdächtiger nach Messerattacke in Wismar abgeschoben

Der 21-jährige Iraner hatte am Sonntag eine Frau mit einem Messer attackiert. Er wurde nach Griechenland ausgeflogen. mehr

Rostock: Beschäftigten im öffentlichen Dienst haben sich zu einer Kundgebung auf dem Neuen Markt eingefunden, © dpa Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck

Warnstreiks im öffentlichen Dienst in MV fortgesetzt

Allein in Rostock trafen sich rund 800 Menschen zu einem Protestmarsch, um für höhere Löhne und Gehälter zu demonstrieren. mehr

Hamburg

Bewaffnete Polizisten am Eingang einer S-Bahn-Station. © Screenshot

Barmbek: Mann durch Schuss aus Gaspistole verletzt

Am Bahnhof Barmbek hat es einen Großeinsatz der Polizei gegeben. Dort waren Schüsse gefallen, ein Mann wurde verletzt. mehr

Ein Polizist steht vor einem Einsatzfahrzeug der Polizei. © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

Kriminalität in Hamburg: Polizei registriert weniger Straftaten

2024 ist die Zahl der erfassten Straftaten im Vergleich zum Vorjahr um vier Prozent zurückgegangen. Es gab aber mehr Gewaltdelikte - vor allem in zwei Stadtteilen. mehr