Rostock: Beschäftigten im öffentlichen Dienst haben sich zu einer Kundgebung auf dem Neuen Markt eingefunden, © dpa Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck
Rostock: Beschäftigten im öffentlichen Dienst haben sich zu einer Kundgebung auf dem Neuen Markt eingefunden, © dpa Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck
Rostock: Beschäftigten im öffentlichen Dienst haben sich zu einer Kundgebung auf dem Neuen Markt eingefunden, © dpa Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck
AUDIO: Warnstreiks im öffentlichen Dienst in MV fortgesetzt (1 Min)

Warnstreiks im öffentlichen Dienst in MV fortgesetzt

Stand: 13.02.2025 17:27 Uhr

Erneut haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes und des Nahverkehrs in Mecklenburg-Vorpommern an Warnstreiks teilgenommen. In Rostock gingen rund 800 Menschen für ihre Forderungen auf die Straße.

Hunderte Beschäftigte aus dem öffentlichen Dienst in Mecklenburg-Vorpommern haben sich am Donnerstag an einem eintägigen Warnstreik beteiligt. In Rostock trafen sich rund 800 Frauen und Männer zu einem Protestmarsch, um in zwei parallel laufenden Tarifverhandlungen den Druck auf die öffentlichen Arbeitgeber zu erhöhen. Die öffentliche Daseinsvorsorge sei unverzichtbar in Deutschland. Wer dort sparen wolle, treffe vor allem die sozial Benachteiligten, warnte die Vorsitzende des DGB Nord, Laura Pooth, bei einer Kundgebung auf dem Neuen Markt in Rostock.

Weder Bus noch Bahn in Rostock

Derzeit laufen zwei Tarifrunden parallel: eine für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes und eine für die rund 2.800 Beschäftigten im öffentlichen Personennahverkehr. Im Verkehrsbereich legten in Rostock und Greifswald die Beschäftigten in der Nacht zu Donnerstag bereits zum dritten Mal in dieser Woche die Arbeit nieder. Die zweite Tarifrunde für den ÖPNV war am Dienstag ergebnislos auf den 25. Februar vertagt worden. In den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst hatte Verdi zudem Beschäftige in Rostock, dem umliegenden Landkreis sowie im Landkreis Vorpommern-Rügen zu einem eintägigen Warnstreik aufgerufen. Auch die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft beteiligte sich an den Aktionen.

Weitere Informationen
Anzeigen weisen auf den Streik im ÖPNV hin. © NDR Foto: Robert Schubert

Keine Busse in Greifswald und Vorpommern-Rügen: Warnstreik im Nahverkehr

Die Busse bleiben in den Depots. Die Mitarbeiter des öffentlichen Personennahverkehrs legen die Arbeit nieder. mehr

Ein Aufsteller mit der Aufschrift "Heute Warnstreik" steht neben einem Briefkasten der Deutschen Post. © Philipp von Ditfurth/dpa Foto: Philipp von Ditfurth

Erneuter Warnstreik bei der Post: Millionen Sendungen blieben liegen

Im Tarifkonflikt mit der Deutschen Post hatte ver.di am Donnerstag zu Warnstreiks im ganzen Norden aufgerufen. 1,4 Millionen Briefe und 100.000 Paketen dürften sich dadurch verspätet haben. mehr

Vor der ver.di-Zentrale in Rostock streiken Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus der Bereichen Nahverkehr und öffentlicher Dienst. © NDR Foto: Carolin Beyer

Nahverkehr, Behörden, Kitas: Wo es heute Warnstreiks gibt

Im Tarifstreit im öffentlichen Dienst ruft die Gewerkschaft ver.di auch in MV erneut zu Streiks auf. Schwerpunkt ist Rostock. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 13.02.2025 | 13:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Rostock: Beschäftigten im öffentlichen Dienst haben sich zu einer Kundgebung auf dem Neuen Markt eingefunden, © dpa Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck

Warnstreiks im öffentlichen Dienst in MV fortgesetzt

Allein in Rostock trafen sich rund 800 Menschen zu einem Protestmarsch, um für höhere Löhne und Gehälter zu demonstrieren. mehr

Ein Blick von oben auf den leeren Plenarsaal des Deutschen Bundestages im Reichstag. © dpa Foto: Kay Nietfeld

MV wählt: Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Hier finden Sie Infos zu Wahlkreisen, Personen und Ergebnissen in MV. mehr