Ein ICE fährt auf der Strecke von Hamburg nach Berlin. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild Foto: Soeren Stache
Ein ICE fährt auf der Strecke von Hamburg nach Berlin. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild Foto: Soeren Stache
Ein ICE fährt auf der Strecke von Hamburg nach Berlin. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild Foto: Soeren Stache
AUDIO: Das Konzept für die Streckensperrung Hamburg-Berlin (1 Min)

Bahn-Generalsanierung: Worauf sich Pendler einstellen müssen

Stand: 13.02.2025 17:32 Uhr

Bahnkundinnen und -kunden müssen sich auf Bus- statt Zugfahrten einstellen, wenn ab August die Strecke Hamburg-Berlin gesperrt wird. Während der neunmonatigen Generalsanierung wird aber auch der Ausflugsverkehr zwischen Hamburg und der Ostsee komplizierter.

Während der Sanierung dauern die Fahrten mit dem ICE von Hamburg nach Berlin deutlich länger, weil die Fernzüge eine Umleitung fahren müssen. Aber auch für viele Pendlerinnen und Pendler wird es in dieser Zeit kompliziert. Am Donnerstag hat die Bahn bekannt gegeben, dass es zusätzliche Busverbindungen geben soll. Die Bahnhöfe Bergedorf, Steinfurther Allee und Wandsbek Markt werden in Hamburg werden während der Generalsanierung demnach zu zentralen Umsteigepunkten für den Busverkehr.

Direktbusse statt Zug nach Schleswig-Holstein

Von den Bahnhöfen aus sollen Ziele in der Metropolregion wie Mölln, Büchen, Schwarzenbek und Lauenburg per Direktbus erreicht werden. Dieser Ersatzverkehr ergänzt bestehende Verbindungen. Sie starten mitten im Ort, sind mit WLAN ausgestattet und fahren in dichterem Takt als die Bahn. Die Bahn kündigte außerdem an, barrierefreie Busse einzusetzen.

Mit dem Fahrrad im Zug könnte es eng werden

Eine Grafik zeigt die veränderte Bahnverbindung von Hamburg nach Berlin. © Deutsche Bahn
So soll die Umleitung für den Fernverkehr ab August aussehen.

Richtig eng wird es dann im Spätsommer für den Ausflugsverkehr, räumt Dennis Fiedel vom Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein ein: "Ich würde mir sehr genau überlegen, ob ich in dieser Zeit unbedingt mit dem Fahrrad im Zug und im Bus unterwegs sein muss." Das werde zwar möglich sein, aber mutmaßlich beschwerlicher sein als üblich, so Fiedel. Das Busangebot werde nicht die Qualität des Schienennetzes haben, es handle sich aber um die bestmögliche Lösung.

Busse und doppeltes Umsteigen nach Mecklenburg-Vorpommern

Die Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns ist von Hamburg aus nur mit doppeltem Umsteigen zu erreichen. Dafür soll es direkte IC-Busse nach Ludwigslust und Wittenberge geben.

Weitere Informationen
Auf einer gesperrten Bahnstrecke sind Arbeiter mit schwerem Gerät im Einsatz © picture alliance/dpa Foto: Markus Scholz

Hamburg - Berlin: Bahnfahren wird wieder zur Zerreißprobe

Am 1. August startet die Bahn ihre zweite Generalsanierung. Das Mammutprojekt wird von Bahnfahrern auf der Strecke Hamburg - Berlin starke Nerven fordern. (17.01.2025) mehr

Der Bahnhof des Dorfes Sternfeld © Screenshot

Strecke Hamburg-Berlin: Bahn verspricht funktionierenden Ersatzverkehr

Während der neunmonatigen Bauarbeiten an den Gleisen sollen auch neun Bahnhöfe saniert werden. (06.01.2025) mehr

Ein Arbeiter geht in Hamburg über eine Gleisanlage der Bahn. © dpa Foto: Lukas Schulze

Baustelle Bahn: Was bedeutet die Generalsanierung für Fahrgäste?

Die Deutsche Bahn hat eine Sanierung im großen Stil gestartet. Auch in Norddeutschland gibt es teils erhebliche Einschränkungen für Bahnreisende. (27.08.2024) mehr

Ein ICE 4 auf der Strecke von Hamburg nach Berlin. © picture alliance / dpa Foto: Sören Stache

Bahnstrecke von Hamburg nach Berlin: Monatelange Behinderungen

Gleise und Weichen werden erneuert. Bis Mitte Dezember fahren deutlich weniger Fernzüge und die Fahrt dauert wegen einer Umleitung länger. (17.08.2024) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 13.02.2025 | 06:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Bahnverkehr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Ein Polizist steht vor einem Einsatzfahrzeug der Polizei. © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

Kriminalität in Hamburg: Polizei registriert weniger Straftaten

2024 ist die Zahl der erfassten Straftaten im Vergleich zum Vorjahr um vier Prozent zurückgegangen. Es gab aber mehr Gewaltdelikte - vor allem in zwei Stadtteilen. mehr