Thema: Öffentlicher Nahverkehr

Ein Erixx-Akkuzug steht auf einem Gleis am Kieler Hauptbahnhof. © NDR Foto: Thomas Viet Dang

Nordbahn und Erixx: Fahrplanänderungen im Februar um Kiel

Pendlerinnen und Pendler müssen sich auf nächtliche Ausfälle einstellen. Grund dafür sind Bauarbeiten. mehr

Ein gelbes Schild, das auf das geltende Waffenverbot hinweist, hängt unter dem Eingangsschild am Hamburger Hauptbahnhof neben den Logos von S-Bahn und U-Bahn. © picture alliance/dpa Foto: Niklas Graeber

Waffenverbot an Hamburger Bahnhöfen und in S-Bahnen verlängert

Die Bundespolizei hat das Ende November eingeführte Waffenverbot an Hamburger Bahnhöfen und in allen S-Bahn-Linien bis Ende Februar verlängert. mehr

Stop-Taste in einem Bus in Osnabrück. © NDR Foto: Ann-Kathrin Hegger

Kosten mehr als verdoppelt: ÖPNV im Wendland besonders teuer

Die Ausgaben für den Öffentlichen Nahverkehr im Wendland sind in fünf Jahren von 6 auf 15 Millionen Euro gestiegen. mehr

Eine Regionalbahn fährt an der Lärmschutzwand der Ausbaustrecke der S-Bahn-Linie 4 vorbei. © picture alliance / dpa Foto: Markus Scholz

S-Bahn in Hamburg: Planungen für S4 verzögern sich

Die Planungsunterlagen für den zweiten Bauabschnitt der S4 müssen neu ausgelegt werden. Der Termin der Fertigstellung soll sich dadurch nicht ändern. mehr

Eine S-Bahn der Transdev steht mit geöffneter Tür an einem Gleis im Hauptbahnhof Hannover. © picture alliance/dpa Foto: Marco Rauch

Störungen bei der S-Bahn Hannover sind behoben

Die Strecke Wunstorf-Nienburg ist wieder frei. Sie war am Freitagvormittag wegen einer defekten Oberleitung gesperrt. mehr

Anwohner demonstrieren am Bahnübergang in Ofenerdiek © NDR Foto: Maren Bruns

Bahnübergang in Oldenburg: Anwohner demonstrieren für Sicherheit

Am Bahnübergang in Ofenerdiek hatte es jüngst gefährliche Situationen gegeben - auch einen Unfall mit Verletzten. mehr

Das Menü der neuen HVV-App erscheint auf einem Smartphone. © NDR Foto: Fabian Möller

Probleme beim Online-Fahrkartenverkauf des HVV behoben

Wegen einer technischen Störung konnten Tickets des Hamburger Verkehrsverbundes lange Zeit nicht in der HVV-App und dem Onlineshop gekauft werden. mehr

Mehrere Busse stehen am Osnabrücker Busbahnhof. © picture alliance / imageBROKER | Torsten Krüger Foto: Torsten Krüger

Niedersachsen investiert 168 Millionen Euro in den ÖPNV

Mit dem Geld wird der Kauf von 405 Bussen und 29 Stadtbahnen unterstützt. Laut Ministerium handelt es sich um einen Rekordbetrag. mehr

Eine U-Bahn der Hamburger Linie U2 fährt in Richtung Niendorf Nord. © IMAGO / Hanno Bode

U-Bahn in Hamburg: Teilstück der U2 in Niendorf gesperrt

Betroffen ist die Strecke zwischen den Stationen Niendorf Markt und Niendorf Nord. Hintergrund sind Bauarbeiten. Die Sperrung endet laut Hochbahn am 26. Januar. mehr

Eine FäŠhre fährt im Hamburger Hafen an Hafenkränen vorbei. © picture alliance / dpa Foto: Soeren Stache

Hamburgs Fährbetreiber HADAG baut Angebot im Hafen aus

Etwa die Elbphilharmonie wird ab Ende März wieder mehrmals täglich angefahren. Vor allem fahren Fähren aber wieder zuverlässiger als zuletzt. mehr

Ein Verkehrsschild weist auf eine Haltestelle hin. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Umbau der Bushaltestellen in Steinburg startet

Der Kreis Steinburg ist 2022 dem Hamburger Verkehrsverbund beigetreten und muss entsprechend die Bushaltestellen anpassen. mehr

Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand. (Fotomontage) © IMAGO / Hanno Bode Foto: Hanno Bode

Hamburger Hochbahn baut digitale Infos für Fahrgäste aus

Bald sollen Fahrgäste auch den genauen Standort der nächsten U-Bahn sehen können. Geplant ist zudem eine Anzeige, wie voll Busse und Bahnen sind. mehr