Thema: Öffentlicher Nahverkehr

Eine U-Bahn der Linie U3 fährt auf einer erhobenen Trasse in Hamburg. © picture alliance/dpa

Hamburger Hochbahn zählt knapp eine halbe Milliarde Fahrgäste

In den U-Bahnen und Bussen der Hochbahn waren im vergangenen Jahr geschätzt 495 Millionen Menschen unterwegs - ein Anstieg um rund sechs Prozent. mehr

Ein bedruckter Elektrobus des Verkehrsunternehmens KVG steht auf einem Parkplatz. © KVG Stade GmbH & Co. KG

Landkreis Stade: Verkehrsunternehmen setzt Elektrobusse ein

Vier Busse sind im Landkreis unterwegs. Die Reichweite von 250 Kilometern reicht nach Angaben der KVG für eine Tagestour. mehr

Ein Zug ist bei Hohenwestedt mit einem Baum zusammengestoßen. © Bundespolizei Flensburg

Nordbahn: Kaputte Akkuzüge sorgen für Ausfälle in SH

Etwa ein Viertel der Züge muss nach Unternehmensangaben repariert werden. Pendler müssen deshalb mit Ausfällen rechnen. mehr

Ein Baum ist in Leer auf ein Reihenhaus gestürzt. © dpa-Bildfunk Foto: Lars Penning

Nach Sturm im Norden: Bahnverkehr läuft wieder - mit Ausnahmen

Auch am Dienstag kam es infolge des Sturms noch zu Einschränkungen. Bei der Nordbahn sorgen kaputte Züge für Ausfälle. mehr

Das Deutschlandticket in Karten-Format. © picture alliance Foto: Micha Korb

1.500 Schüler in SH zum Schulbeginn ohne Deutschlandticket

Bei der Zustellung des Deutschland-Schultickets gibt es Probleme. Mehrere Kreise und Städte im Land sind betroffen. mehr

Ein Bus an einer Kreuzung in Oldenburg. © NDR Foto: Pascal Klug

Gratis-Busfahren in Oldenburg: Normaler Andrang zum Auftakt

Ab sofort ist Busfahren in Oldenburg samstags kostenlos. Dahinter steckt ein Projekt des Busunternehmens VWG und der Stadt. mehr

Altes Foto des U-Bahnhofs Beimoor bei Großhansdorf © Hamburger Anzeiger

U-Bahnstation Beimoor: 1915 gebaut - längst ein Geisterbahnhof

1915 beginnen die Arbeiten an der U-Bahnstation. Doch sie geht nie in Betrieb. Die Linie U1 endet im Osten deshalb in Großhansdorf. mehr

Mehrere Schaufeln stecken im Sand vor einem großen U und einer großen fünf die in zwei Baggerschaufeln liegen. © picture alliance/dpa Foto: Gregor Fischer

Bauarbeiten für Fußgängertunnel zur U5 in Bramfeld beginnen

Im Zentrum des Stadteils Bramfeld wird ein Fußgängertunnel zur künftigen Hamburger U-Bahn-Linie 5 gebaut. Die Bramfelder Chaussee wird zwei Jahre lang eingeengt. mehr

Eine Busspur auf der Straße und eine Bushaltestelle. © NDR Foto: Jürn-Jakob Gericke

Busfahren in Osnabrück seit Jahreswechsel teurer

Im Schnitt hat die Verkehrsgemeinschaft Osnabrück die Preise um 5,5 Prozent erhöht. mehr

Eine U-Bahn fährt in Hamburg zum Bahnhof Landungsbrücken. © picture alliance / dpa Foto: Jochen Tack

Jahreswechsel: Sonderfahrplan für Busse und Bahnen in Hamburg

Beim Hamburger Verkehrsverbund (HVV) gilt zu Silvester und Neujahr ein Sonderfahrplan. U- und S-Bahnen fahren in der Nacht durch. mehr

Eine Busspur auf der Straße und eine Bushaltestelle. © NDR Foto: Jürn-Jakob Gericke

Weniger Busse: Rebus ändert ab Januar vorübergehend Fahrplan

Ab 1. Januar 2025 fahren weniger Busse im Landkreis Rostock. Auf zwei Linien fallen die Busse am Wochenende komplett aus. mehr

Eine Rolltreppe in einer Hamburger U-Bahn-Station. © picture alliance / imageBROKER

Hamburger Hochbahn setzt auf KI statt auf Wartungszyklen

Die Hamburger Hochbahn will mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) für weniger Störungen bei Rolltreppen und Fahrstühlen in den Bahn-Stationen sorgen. mehr