Thema: Artenschutz

Blühende Kalkastern © NDR Foto: Kathrin Weber

Wildblumen und - stauden im Garten und im Topf pflanzen

Heimische Wildblumen sind robust, pflegeleicht und bieten Insekten Nahrung. Was ist beim Pflanzen und Ansäen zu beachten? mehr

Ein Zaunkönig sitzt in einer Vogeltränke © Colourbox Foto: cuhlefotos

Wasserstelle hilft Vögeln und Insekten im Sommer

Bei Hitze und Trockenheit benötigen Vögel und Insekten dringend Wasser. Wasserstellen im Garten helfen den Tieren. mehr

Fitis sitzt auf einem blühenden Schlehenzweig © picture alliance / blickwinkel Foto: W. Buchhorn/F. Hecker

Eine Hecke für Vögel und Insekten pflanzen

Wer eine Hecke aus heimischen Sträuchern pflanzt, hat einen dekorativen Sichtschutz und schützt außerdem die Natur. mehr

Ein Habicht sitzt auf einem Ast © picture alliance/dpa Foto: Sebastian Willnow

Geschützter Greifvogel gerät in verbotene Falle und stirbt

Eine Spaziergängerin hatte den Habicht entdeckt. Gegen den Fallensteller aus dem Landkreis Hildesheim laufen nun Ermittlungen. mehr

Eine Kröte auf einer Straße in Selk. © Sabine Hoyer Foto: Sabine Hoyer

Amphibienwanderung: Helfer gesucht - Einschränkungen im Verkehr

Sobald es wärmer wird, machen sich Frösche, Molche und Kröten auf den Weg zu ihren Laichgewässern. Dabei brauchen sie Hilfe. mehr

Feuer in der Lübtheener Heide, das gezielt und als Naturschutzmaßnahme gelegt wurde. © Bundesforstbetrieb Trave Foto: Henning Bremer/ Bundesforstbetrieb Trave

Rauchwolken über Lübtheener Heide: Trockenfläche abgebrannt

In der Region Lübtheen roch es am Donnerstag an einigen Orten verbrannt, Ursache dafür waren geplante Feuer in der dortigen Heide. mehr

Bunte Nistkästen für Vögel und verschiedene Farbtöpfe und Pinsel. © Fotolia.com Foto: shaiith

Gartenvögeln mit selbst gebauten Nistkästen helfen

In freier Natur finden Meise, Star und Co. kaum noch geeignete Nistplätze. Ein selbst gebauter Nistkasten hilft den Vögeln. mehr

Ein Krabbenkutter mit ausgeworfenem Netz fährt auf der Nordsee, dahinter ein Schwarm Möwen. © NABU-Niedersachsen Foto: Horst Petersen

Zu wenig Fisch: NABU fordert mehr fangfreie Zonen in Nordsee

Schiffsrouten, Öl- und Gasförderung sowie die Fischerei gefährden massiv das Meeresökosystem, so die Umweltschützer. mehr

Eine Amsel mit einer Beere auf einem Zweig © Colourbox Foto: Dennis Jacobsen

Stunde der Wintervögel 2025: Weniger Tiere gesichtet

Beim Ranking der Vogelarten hat sich kaum etwas geändert. Doch die NABU-Aktion zeigt: Es gibt viel weniger Amseln. mehr

Jägerin Katrin Burkhardt schaut durch das Zielfernrohr ihres Gewehres. © NDR Foto: Ann-Kristin Mennen

Mehr Jägerinnen und Jäger in SH

Schleswig-Holstein liegt bei der Anzahl der aktiven Jäger im Vergleich der Bundesländer inzwischen auf Platz drei. mehr

Die Rhume wird renaturiert. © Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

Für "Wasserdrachen": Rhumeaue in Südniedersachsen renaturiert

Die Rhume bei Katlenburg ist renaturiert worden. Nicht nur streng geschützte Molche finden dort wieder ein Zuhause. mehr

Zwei Jungadler in Nahaufnahme. Die Vögel sind bereits je etwa 40 Zentimeter groß, sitzen in ihrem Nest in einem Baum an der Küste und lugen zwischen den Blättern hervor nach ihren Eltern. © NDR Foto: NDR

Seeadler in MV: Zwischen Babyboom und Bleivergiftung

Bei der Seeadler-Population ist Mecklenburg-Vorpommern deutschlandweit die Nummer eins. Bleihaltige Jagdmunition stellt allerdings ein Problem dar. mehr