Thema: Artenschutz

Zwergfledermaus (Pipistrellus pipistrellus) im Jagdflug nach Insekten vor Laubwald. © imageBROKER/Dieter Mahlke Foto: Dieter Mahlke

Schafstedt: Altes Tanklager wird Fledermaus-Quartier

In Schafstedt wurden alte Gebäude zu einem Unterschlupf für Fledermäuse und andere Wildtiere umgebaut. mehr

Fischerboote fahren auf der Nordsee. © picture alliance/dpa | Frank Molter Foto: Frank Molter

EU-Fangquoten für Nordsee: Weniger Hering, mehr Scholle

Die deutschen Nordsee-Fischer dürfen im kommenden Jahr rund ein Viertel weniger Hering aus dem Meer ziehen. Bei anderen Fischen gibt es ein Plus. mehr

Mecklenburg-Vorpommerns Umweltminister Till Backhaus. © IMAGO / BildFunkMV

Umweltminister: Deutlich mehr Wölfe in MV als statistisch erfasst

Mecklenburg-Vorpommerns Umweltminister Till Backhaus denkt, dass deutlich mehr Tiere im Land leben, als in offiziellen Zahlen angegeben sind. mehr

Ein Eichhörnchen frisst im Schnee eine Haselnuss © imago images / Nature Picture Library Foto: Mark Hamblin

Eichhörnchen: Wie soll man sie im Winter füttern?

In freier Natur benötigen Eichhörnchen keine Hilfe. Tiere in der Stadt freuen sich jedoch über das richtige Futter. mehr

Barbara Rogoschik zeigt einen jungen Igel im Nabu-Artenschutzzentrum im Landkreis Gifhorn. © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte

NABU kümmert sich im Landkreis Gifhorn um mehr kranke Igel

Im Artenschutzzentrum Leiferde wurden in diesem Jahr rund 480 Igel aufgenommen. Das seien mehr Tiere als sonst üblich. mehr

EIne Luftbildaufnahme eines Teiches © NDR Foto: NDR Screenshot

Handel mit Ökopunkten durch renaturierte Äcker in SH

Wenn in Schleswig-Holstein auf freien Flächen gebaut wird, müssen Ausgleichsflächen her. Landwirte können damit Geld verdienen. mehr

Ein Seeadler in einer Wildtiersation. © Wildtier- und Artenschutzzentrum (WAZ)/Christian Erdmann Foto: Christian Erdmann

Toter Seeadler: War Kollision mit Windrad Todesursache - oder Gift?

Der Adler wurde am Donnerstag unterhalb eines Windrades in Klein Offenseth-Sparrieshoop verletzt eingefangen und verstarb am Freitag. mehr

Ein Moorfrosch in der Balzzeit. (2FFAC5), Gekauft am 24.11.24 © Andreas Nöllert/DGHT/dpa Foto: Andreas Nöllert/DGHT

Vom Aussterben bedroht: Moorfrosch ist "Lurch des Jahres 2025"

Dazu ernannt hat ihn die Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde mit Sitz in Salzhemmendorf. mehr

Margeriten blühen in einem naturnahen Garten, im Hintergrund ein Tisch mit Stühlen. © imago images Foto: blickwinkel

Naturgarten: So einfach ist ökologisches Gärtnern

Bienenfreundlich und vielfältig: Mit einfachen Mitteln lässt sich ein Naturgarten gestalten. Tipps für passende Pflanzen. mehr

Igel im Laub © imago images / blickwinkel

Ein Igelhaus zum Überwintern bauen

Ob Laubhaufen oder Igelhäuschen: Naturfreunde können Igeln mit einfachen Mitteln ein Winterquartier schaffen. mehr

Ein Igel im Gras © fotolia Foto: kwasny221

Igeln mit Futter und einem Winterquartier helfen

Im Herbst suchen sich Igel ein Winterquartier. Tierfreunde können ihnen dafür naturnahe Ecken im Garten einrichten. mehr

Ein Großes Mausohr liegt in einem Fledermauskasten. © imago images/blickwinkel

Fledermäuse im Garten schützen

Fledermäuse sind gefährdet, denn ihnen fehlen Nahrung und Lebensraum. Ein Fledermauskasten und bestimmte Pflanzen können helfen. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?