Thema: Artenschutz Flüsse in schlechtem Zustand, dazu gehört auch die Elbe Viele Tiere und Organismen nehmen Mikroplastik zu sich, die Belastung damit ist alarmierend. mehr Umweltschützer wollen invasive Wollhandkrabben mit Fallen stoppen In Massen wandern die Krabben derzeit von der Nordsee ins Binnenland Niedersachsens. Dort bedrohen sie heimische Arten. mehr Wale hautnah: Schweinswal-Tage in Wilhelmshaven Zum neunten Mal lädt das Wattenmeer-Besucherzentrum vom 17. bis 27. April zu diesem einzigartigen Naturschauspiel ein. mehr Audios & Videos ARD Mediathek Der Teutoburger Wald 7 Min Ausgleichsflächen: Stadt Hamburg zerstört eigenes Naturschutzgebiet 4 Min Naturschutz2go: Blumensamen aus Kaugummiautomaten 3 Min Zwergschwäne bedroht: NABU erforscht Ursachen 4 Min Das bedeuten NOAA-Entlassungen für die Klimaforschung 3 Min Landkreis Wesermarsch will lärmende Saatkrähen abschießen 1 Min Artenschutz: Katzenschutzverordnung soll auch Vögel schützen 5 Min Neue Regeln für Reusen: Kegelrobben-Schutz ab März 2025 1 Min Katzenkastrations-Aktion in SH gestartet 4 Min Das Comeback der Blauwale 5 Min Resistenter Reis für Tansania 3 Min Armin Jeß: Der Steinkauz-Retter von Nordfriesland 2 Min Wisent-Aufzucht in Schleswig-Holstein ARD Mediathek Ab in die Natur - Abenteuer Ökojahr 3 Min Artenschutz: So werden Meerforellen gezüchtet 4 Min Helgoland: Robbenschutz lernen an der Naturakademie Jordsand 6 Min WWF: "Die Entwicklung bei den Korallenriffen ist dramatisch" 3 Min Diskussion um legalen Abschuss von Katzen in Schleswig-Holstein ARD Mediathek Einsatz im Naturparadies - Bedrohte Wiesen an der Wümme 3 Min Lichtverschmutzung: Auswirkungen auf das Leben im Meer Mehr anzeigen Mehr anzeigen Fünf Gründe, warum Gartenabfälle nicht in den Wald gehören Viele Menschen entsorgen auch in Schleswig-Holstein ihre Gartenabfälle nach dem Frühjahrsputz illegal im Wald. Das ist Gift fürs Ökosystem - in vielerlei Hinsicht. mehr Zoll beschlagnahmt Walfleisch von Kreuzfahrt in Bremerhaven Der Import ist ein Verstoß gegen das Artenschutzgesetz. Gegen die Reisenden wird ein Strafverfahren eingeleitet. mehr Naturschutzgebiete: So verhält man sich richtig Immer mehr Menschen suchen Erholung in der Natur. Einfache Regeln helfen, die Natur zu schützen. mehr Fische verenden in Turbine der Hobbersdorfer Mühle Die Meerforelle ist eine bedrohte Fischart. An der Hobbersdorfer Mühle geraten viele in eine Turbine. mehr Ostseeschutz: Naturschutzverbände fordern zügiges Handeln Die Landesregierung soll die sinkenden Fischbestände entschlossen bekämpfen. Dazu rufen Naturschutzverbände auf. mehr Hummelschutz in Niedersachsen: NABU zieht positive Bilanz Nach fünfeinhalb Jahren endet ein Projekt des Naturschutzbundes. Im Fokus stand unter anderem die seltene Mooshummel. mehr Fünf Jahre "Niedersächsischer Weg": Ein Modell für den Bund? Das Projekt sieht vor, dass Landwirte finanziell entschädigt werden, wenn sie stärker auf Umweltschutz achten. mehr Kalihalde Giesen: K+S will Abwasser wieder in Innerste leiten Zurzeit transportiert der Düngemittelkonzern das bei Regen anfallende, salzhaltige Wasser von Giesen nach Wunstorf. mehr Maulwürfe im Garten mit Lärm und Gestank vertreiben Viele ärgern sich über Erdhügel von Maulwürfen. Die Tiere dürfen aber nur mit sanften Methoden vertrieben werden. mehr 1 2 3 ... 19