Thema: Artenschutz

Eine Amsel mit einer Beere auf einem Zweig © Colourbox Foto: Dennis Jacobsen

Stunde der Wintervögel 2025: Weniger Tiere gesichtet

Beim Ranking der Vogelarten hat sich kaum etwas geändert. Doch die NABU-Aktion zeigt: Es gibt viel weniger Amseln. mehr

Jägerin Katrin Burkhardt schaut durch das Zielfernrohr ihres Gewehres. © NDR Foto: Ann-Kristin Mennen

Mehr Jägerinnen und Jäger in SH

Schleswig-Holstein liegt bei der Anzahl der aktiven Jäger im Vergleich der Bundesländer inzwischen auf Platz drei. mehr

Die Rhume wird renaturiert. © Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

Für "Wasserdrachen": Rhumeaue in Südniedersachsen renaturiert

Die Rhume bei Katlenburg ist renaturiert worden. Nicht nur streng geschützte Molche finden dort wieder ein Zuhause. mehr

Audios & Videos

Zwei Jungadler in Nahaufnahme. Die Vögel sind bereits je etwa 40 Zentimeter groß, sitzen in ihrem Nest in einem Baum an der Küste und lugen zwischen den Blättern hervor nach ihren Eltern. © NDR Foto: NDR

Seeadler in MV: Zwischen Babyboom und Bleivergiftung

Bei der Seeadler-Population ist Mecklenburg-Vorpommern deutschlandweit die Nummer eins. Bleihaltige Jagdmunition stellt allerdings ein Problem dar. mehr

. © Screenshot

Neue App zeigt Chancen für gefährdete Meerforelle in MV

Wie genau sich die Fisch-Population entwickelt, beobachten Naturschützer neuerdings mit elektronischer Unterstützung. mehr

Kies und Schotter statt Blumen und Gras bestimmen die Gestaltung eines Vorgartens. © picture alliance/dpa | Hannes P. Albert Foto: Hannes P. Albert

Kontrollgänge: Naturnahe Gärten statt Schotter in Cloppenburg

Mitarbeiter der Stadt suchen nach Schottergärten und informieren deren Besitzer über naturnahe Gestaltung. mehr

Eine reife Löwenzahnpflanze ("Pusteblume"). © NDR Foto: Sigrid Rehm aus Rostock

Löwenzahn: Lästiges Unkraut und gesunde Heilpflanze

Er sprießt überall im Garten und gilt bei vielen als Unkraut. Dabei ist Löwenzahn auch schmackhaft und eine Heilpflanze. mehr

Mit Hilfe einer Pinzette wird eine Zweifarbfledermaus gefüttert. © NABU-Regionalgeschäftsstelle Emsland/ Grafschaft Bentheim Foto: Gerhard Schaad

Erschöpft und untergewichtig: NABU päppelt seltene Fledermaus auf

Zweifarbfledermaus "Niko" soll in Meppen wieder zu Kräften kommen. Laut NABU gibt es nur wenige Exemplare im Emsland. mehr

Vogelfutter in Form eines Herzes. © fotolia Foto: picture_lia

Vogelfutter selbst herstellen: Rezept und Ideen

Im Winter freuen sich Vögel über extra Futter. Es lässt sich ganz einfach selbst mischen und nach Belieben gestalten. mehr

Zwei Blaumeisen fressen Samen, die an einem Seil aufgehängt sind © fotolia Foto: nataba

Vögel im Winter richtig füttern

In der kalten Jahreszeit ist es sinnvoll, Vögel zu füttern. Welches Futter ist geeignet für Meise, Fink und Rotkehlchen? mehr

Verschiedene Fische werden in der Auslage eines Fischgeschäfts zum Kauf angeboten. © picture

"Guter Fisch": Was Umweltverbände und Verbraucherzentralen empfehlen

Kurz vor den Weihnachtsfeiertagen haben Umweltverbände, Verbraucherzentralen und das Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Fisch-Empfehlungen herausgegeben. mehr

Ein junges Kätzchen. © IMAGO / Depositphotos

Zehntausende verwilderte Katzen in SH: Kastrieren oder töten?

Wildernde Katzen sind eine Gefahr für bedrohte Tierarten. Das Erschießen der Tiere emotionalisiert. Was sind Alternativen? mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?