Thema: Artenschutz

Mikroplastik schwimmt im Wasser. © Colourbox Foto: dec925

Flüsse in schlechtem Zustand, dazu gehört auch die Elbe

Viele Tiere und Organismen nehmen Mikroplastik zu sich, die Belastung damit ist alarmierend. mehr

Ein Mensch hält eine Wollhandkrabbe mit Handschuhen über einem Eimer voller Wollhandkrabben. © NDR Foto: Catherine Grim

Umweltschützer wollen invasive Wollhandkrabben mit Fallen stoppen

In Massen wandern die Krabben derzeit von der Nordsee ins Binnenland Niedersachsens. Dort bedrohen sie heimische Arten. mehr

Ein Schweinswal schaut in Richtung Kamera mit der Schnauze kurz unter der Wasseroberfläche. © Sven Koschinski Foto: Sven Koschinski

Wale hautnah: Schweinswal-Tage in Wilhelmshaven

Zum neunten Mal lädt das Wattenmeer-Besucherzentrum vom 17. bis 27. April zu diesem einzigartigen Naturschauspiel ein. mehr

Audios & Videos

Ein Haufen Gartenabfall am Waldrand. © NDR Foto: Tobias Gellert

Fünf Gründe, warum Gartenabfälle nicht in den Wald gehören

Viele Menschen entsorgen auch in Schleswig-Holstein ihre Gartenabfälle nach dem Frühjahrsputz illegal im Wald. Das ist Gift fürs Ökosystem - in vielerlei Hinsicht. mehr

Ein Paket mit Salami aus Walfleisch, konfisziert vom Zoll in Bremerhaven. © Hauptzollamt Bremen

Zoll beschlagnahmt Walfleisch von Kreuzfahrt in Bremerhaven

Der Import ist ein Verstoß gegen das Artenschutzgesetz. Gegen die Reisenden wird ein Strafverfahren eingeleitet. mehr

Radfahrer fahren auf einem Weg am Wasser entlang durch das Naturschutzgebiet Geltinger Birk. © imago images/Niehoff

Naturschutzgebiete: So verhält man sich richtig

Immer mehr Menschen suchen Erholung in der Natur. Einfache Regeln helfen, die Natur zu schützen. mehr

Junge Meerforelle auf einem Messbrett. © Screenshot

Fische verenden in Turbine der Hobbersdorfer Mühle

Die Meerforelle ist eine bedrohte Fischart. An der Hobbersdorfer Mühle geraten viele in eine Turbine. mehr

Sonnenaufgang über der Ostsee am Weidefelder Strand. © Birgitta Keller Foto: Birgitta Keller

Ostseeschutz: Naturschutzverbände fordern zügiges Handeln

Die Landesregierung soll die sinkenden Fischbestände entschlossen bekämpfen. Dazu rufen Naturschutzverbände auf. mehr

Eine Mooshummel sucht Nektar an einer Flockenblume. © picture alliance / blickwinkel Foto: Frank Hecker

Hummelschutz in Niedersachsen: NABU zieht positive Bilanz

Nach fünfeinhalb Jahren endet ein Projekt des Naturschutzbundes. Im Fokus stand unter anderem die seltene Mooshummel. mehr

Zu sehen ist ein Acker aus der Vogelperspektive, über den ein Traktor fährt © BeneA / photocase.de Foto: BeneA

Fünf Jahre "Niedersächsischer Weg": Ein Modell für den Bund?

Das Projekt sieht vor, dass Landwirte finanziell entschädigt werden, wenn sie stärker auf Umweltschutz achten. mehr

Hell leuchtet der Kaliberg vom Kaliwerk Siegfried-Giesen im Landkreis Hildesheim im Sonnenschein. © picture alliance/dpa/Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

Kalihalde Giesen: K+S will Abwasser wieder in Innerste leiten

Zurzeit transportiert der Düngemittelkonzern das bei Regen anfallende, salzhaltige Wasser von Giesen nach Wunstorf. mehr

Ein Maulwurf gräbt sich aus einem Hügel. © juefraphoto - Fotolia Foto: juefraphoto

Maulwürfe im Garten mit Lärm und Gestank vertreiben

Viele ärgern sich über Erdhügel von Maulwürfen. Die Tiere dürfen aber nur mit sanften Methoden vertrieben werden. mehr