Eine Unterwasserlandschaft mit Korallenriffen im Tun Mustapha Park, Malaysia © WWF/dpa Foto: Eric Madeja

WWF: "Die Entwicklung bei den Korallenriffen ist dramatisch"

Sendung: Interview | 29.12.2024 | 09:57 Uhr | von Hasselbusch, Birgit / Gramling, Roland
6 Min | Verfügbar bis 05.01.2026

Roland Gramling, Sprecher des World Wide Fund For Nature (WWF), zieht im Gespräch mit NDR Info für dieses Jahr eine durchwachsene Artenschutz-Bilanz.

Verschiedene Fische werden in der Auslage eines Fischgeschäfts zum Kauf angeboten. © picture

"Guter Fisch": Was Umweltverbände und Verbraucherzentralen empfehlen

Kurz vor den Weihnachtsfeiertagen haben Umweltverbände, Verbraucherzentralen und das Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Fisch-Empfehlungen herausgegeben. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Schweine in einem Käfig © Animal Rights Watch

Straftaten für den Tierschutz: Warum machen Aktivisten das?

Sie dringen in Schlachthöfe ein, um Missstände aufzudecken - begehen dabei aber Hausfriedensbruch. Ein Beispiel aus Lohne. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?