Thema: Artenschutz Seehundbestand in der Nordsee nimmt langfristig ab Im niederländischen, deutschen und dänischen Wattenmeer leben weniger Seehunde als noch vor rund zehn Jahren. Warum ist unklar. mehr Wiesenvögel in der Elbtalaue: Tierschutz wird weiter gefördert Mit 360.000 Euro Fördergeld können auch in den kommenden fünf Jahren Küken und vor allem bedrohte Arten geschützt werden. mehr Geschützter Wiesenvogel vom Dümmer in Frankreich erschossen Der Rotschenkel hatte im Frühjahr am Dümmer gebrütet. Vogelschützer hatten seine Flugroute mit einem Sender verfolgt. mehr Stormarn: Darum wird der Lottbeker Teich jetzt ausgebaggert Rund 8.000 Kubikmeter Schlamm und Sediment sollen weg - für bessere Überlebens-Chancen von Fischen und Fröschen. mehr Illegale Schottergärten? Landkreis Emsland überprüft 100 Adressen Der Landkreis will noch in diesem Monat damit beginnen. Hintergrund ist ein anonymes Schreiben, das einen Rückbau fordert. mehr EU-Fangquoten: Weiter Einschränkungen in der westlichen Ostsee Die Fangquoten 2025 sind beschlossen: Kleine Küstenfischer dürfen weiter Hering fangen, doch die Lage bleibt angespannt. mehr Rubinkehlchen auf Helgoland: Vogel-Experten im Freudentaumel Das Tier lebt sonst Tausende Kilometer entfernt. Nun hat es sich verirrt. Hunderte Interessierte sind auf der Insel zu Gast. mehr Öl-Problem gelöst - Krusau geht es weiter schlecht Ein halbes Jahr lief Öl in den Grenzbach. Jetzt darf man wieder angeln, doch dem Gewässer geht es nicht gut. mehr Warum die Renaturierung von Flüssen in SH gar nicht so einfach ist Einen Fluss wieder natürlich fließen zu lassen, ist manchmal teuer und aufwendig. Und - die Renaturierung benötigt Flächen, die es in Schleswig-Holstein häufig gar nicht gibt. mehr Weltkriegsmunition in der Ostsee: Wie gefährlich ist die Bergung? Die Befürchtung: Blindgänger und Co. aus dem Meer zu holen, könnte die Umwelt stark belasten. Ein Kieler Forschungsprojekt soll Klarheit bringen. mehr Der Hausrotschwanz ist "Vogel des Jahres" 2025 Der Gebäudebrüter findet immer weniger Nistmöglichkeiten. Fünf Vögel hatte der NABU ins Rennen um den Titel geschickt. mehr Für die Liebe: Rothirsch wandert 32 Kilometer durch Schleswig-Holstein Über vier Bundestraßen und mehrere dichte Siedlungen hinweg ist ein Rothirsch unterwegs gewesen - um sich zu paaren. Die Natur profitiert. mehr 1 2 3 4 ... 19