Stand: 21.11.2012 10:34 Uhr

Historie der Bauausstellungen in Deutschland

Blick auf Hochhäuser des Hansaviertels in Berlin © dpa / Picture Alliance Foto: Thilo Rückeis
Im Berliner Hansaviertel wechseln sich Hochhäuser, niedrigere Gebäude und Grünflächen ab.

Anders geht man in West-Berlin vor: Dort beschäftigt sich die Interbau 1957 mit dem Wiederaufbau des kriegszerstörten Hansaviertels. Statt der für die Vorkriegszeit typischen Blockrandbebauung, bei der die Häuser immer an den Rand der Straße gebaut wurden, entsteht ein Mix aus Hoch- und Flachbauten mit parkähnlichen Zonen dazwischen. Es dominiert die Wohnbebauung, andere Nutzungen werden kaum eingeplant - ein Punkt, der dieser Form der Stadtplanung später viel Kritik einbringt.

Dieses Thema im Programm:

Hamburg Journal | 25.08.2013 | 19:30 Uhr

Mehr Geschichte

Eine historische Aufnahme des Landratsamts Eutin, eine zeitgenössische Postkarte © Lehrsammlung der Marineschule Mürwik Foto: unbekannt

Reichsregierung in Ostholstein - kurz vor der Kapitulation

Ab dem 21. April 1945 versammeln sich Nazi-Größen in Eutin, Plön und Lübeck. Es gibt brisante Treffen um Hitlers Nachfolge. mehr

Norddeutsche Geschichte