Bedienungskonsole der IBM 701 (Ausschnitt). © IBM 701 operator's console. /Dan / CC BY 2.0) (gemeinfrei)

KI im Jahr 1961: Gespräch mit dem Vater des Maschinellen Lernens

Sendung: NDR Retro – Aus Wissenschaft und Technik | 30.11.1961 | 00:00 Uhr | von Heinrich Schiemann
41 Min

Erleben Sie eine Reise zu den Anfängen der künstlichen Intelligenz:

"Wir sind noch weit davon entfernt etwas zu bauen, was mit dem menschlichen Gehirn vergleichbar wäre", behauptet Arthur L. Samuel, der sein Hobby zu seinem Beruf gemacht hat. Mit Leidenschaft bringt er einem Computer das Dame-Spiel bei und zeigt damit, wie spannend die Welt des maschinellen Lernens sein kann.

Als IBM-Experte verfolgt Samuel nicht das Ziel, dass Maschinen das menschliche Denken imitieren. Vielmehr möchte er, dass sie durch maschinelles Lernen ähnliche Resultate wie Menschen erzielen. Sein Ansatz erlaubt es den Maschinen, Gesetzmäßigkeiten zu erkennen und so eine wirtschaftlich nutzbare Funktion zu entwickeln, die es Programmierern erspart, jede Kleinigkeit manuell hinzuzufügen.