Stand: 20.02.2015 09:08 Uhr

Die Causa Christian Wulff - eine Chronologie

20.02.2015 - Ermittlungen gegen Celler Generalstaatsanwalt Frank Lüttig

Der Celler Generalstaatsanwalt Frank Lüttig steht im Verdacht, sieben Mal Informationen aus dem Ermittlungsverfahren gegen Ex-Bundespräsident Wulff und ein Mal im Fall Edathy an die Medien weitergegeben zu haben. Die Staatsanwaltschaft Göttingen gibt die Einleitung der Ermittlungen bekannt.

10.03.2015 - Landesrechnungshof lehnt Prüfung der Wulff-Ermittlungen ab

Der Landesrechnungshof weist zum zweiten Mal einen Antrag des Bonner Anwalts Gernot Fritz zurück, die Korruptionsermittlungen der Staatsanwaltschaft Hannover gegen Wulff zu überprüfen. Fritz, früher Vize-Chef des Bundespräsidialamts, hatte die Überprüfung gefordert, weil seiner Ansicht nach die hohen Kosten der Ermittlungen in keinem Verhältnis zum Vorwurf der Vorteilsnahme in Höhe von 753 Euro standen.

01.06.2015 - Ermittlungen gegen Lüttig eingestellt

Niedersachsens Justizministerin Antje Niewisch-Lennartz (Grüne) teilt im Rechtsausschuss des Landtags mit, dass die Staatsanwaltschaft ihre Ermittlungen gegen Frank Lüttig eingestellt hat.

Dieses Thema im Programm:

Hallo Niedersachsen | 29.10.2016 | 19:30 Uhr

Seiten eines Kalenders © Fotolia_80740401_Igor Negovelov
15 Min

Patchwork-Familie im Schloss Bellevue

Am 30. Juni 2010 wird im dritten Wahlgang Christian Wulff als neuer Bundespräsident gewählt. Anderthalb Jahre später gerät Wulff in einen Affärenstrudel. 15 Min

Mehr Geschichte

Eine silberglänzende Convair-Maschine ist bereit für den Erstflug der "Deutsche Lufthansa AG" von Hamburg über Köln und Frankfurt nach München am 31.03.1955 auf dem Hamburger Flughafen Fuhlsbüttel. © picture alliance / Kurt Rohwedder Foto: Kurt Rohwedder

Vor 70 Jahren: Lufthansa startet Liniendienst in Hamburg

Zehn Jahre nach Kriegsende nimmt die Kranichlinie den innerdeutschen Linienverkehr wieder auf. Der erste Flug startet am 1. April 1955. mehr

Norddeutsche Geschichte