Heinz Erhardt © Screenshot

Heinz Erhardt: Kalauer und hintergründiger Humor

Sendung: ZeitZeichen | 05.06.2014 | 20:15 Uhr | von Kopka, Christiane
15 Min | Verfügbar bis 31.12.2099

Am 5. Juni 1979 starb der Komiker Heinz Erhardt. Die Devise des Publikumslieblings der Adenauer-Zeit war: "Wer sich selbst auf den Arm nimmt, erspart anderen die Arbeit".

Filmszene aus "Unser Willi ist der Beste" (1971) mit Heinz Erhardt als Willi Winzig, der dringend nach einer Aufbesserung seiner Haushaltskasse sucht, als seine Schwester samt Opa, drei Kindern und Papagei bei ihm einzieht. © picture alliance/United Archives

Heinz Erhardt: Der Wortspiel-Virtuose mit dem Schalk im Nacken

Auf der Bühne improvisierte Heinz Erhardt wie kein Zweiter. Der Humorist, Schauspieler und Dichter lebte fast 35 Jahre in Hamburg. mehr

Ein Schneeräumfahrzeug aus Köln versucht am 17. Februar 1979, die Bundesautobahn Hamburg-Lübeck von den Schneemassen zu befreien. © picture-alliance / dpa

70er-Jahre: Willy Brandt, RAF-Terror und Anti-AKW-Proteste

Ostpolitik, RAF-Terror und der Streit um die Atomkraft und Gorleben prägen das Jahrzehnt. Im Winter 1978/79 sorgt eine Schneekatastrophe für Chaos in Norddeutschland. mehr