Gefahrenschild UV-Strahlung, Fotomontage © picture alliance / CHROMORANGE Foto: Christian Ohde

Johann Wilhelm Ritter: Ein begnadeter Experimentator

Sendung: ZeitZeichen | 23.01.2015 | 20:15 Uhr | von Burgmer,Wolfgang
15 Min | Verfügbar bis 31.12.2099

Kometenhaft strahlt Johann Wilhelm Ritter für wenige Jahre am Himmel der Naturwissenschaft. Eine Figur wie aus einem romantischen Märchen. Ein begnadeter Experimentator, dabei rücksichtslos bis zur Selbstzerstörung; gleichzeitig fantasievoll und weitsichtig in seinen Spekulationen.

So begründet der 1776 geborene Ritter die Elektrochemie, erfindet den Akku und entdeckt das ultraviolette Licht. Sein Erfolgsgeheimnis: Romantische Physik. Scheinbar ein absurder Gegensatz, den Ritter im eigenen Forschen und Leben auflösen will, indem er Poesie und Physik zu vereinen sucht.

Heute scheinen Kunst und Wissenschaft - die "Zwei Kulturen" - unvereinbar. Doch auch die moderne Physik lebt von einer romantischen Idee: der Suche nach der "Weltformel", die alle Vielfalt der Welt auf eine verborgene Einheit zurückführt.

Autor: Wolfgang Burgmer
Redaktion: Ronald Feisel

Helmut Schmidt, Hans Albers und Heidi Kabel (Montage) ©  picture-alliance/KP, dpa Foto: Christian Charisius, KPA, Heinz Unger

Norddeutsche, die Geschichte machten

Diese Menschen haben Geschichte geschrieben - Porträts bekannter norddeutscher Persönlichkeiten. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?