Stand: 20.01.2015 14:45 Uhr

"Man kommt nie wirklich raus aus dem Krematorium"

Von Oliver Diedrich und Christian Spielmann, NDR.de

In den Gaskammern von Auschwitz haben die Nazis Hunderttausende Menschen ermordet. Nur wenige Personen kamen dem Zentrum der Massenvernichtung so nah und konnten später darüber Zeugnis ablegen wie Shlomo Venezia und Rudolf Höß. Venezia wurde als Häftling gezwungen, in den Gaskammern und Krematorien zu arbeiten - er durchlebte einen Albtraum. Höß organisierte als Lagerkommandant den Massenmord - distanziert und kühl berichtete er später von den Strukturen des Terrors. Diese filmische Collage aus Originalzitaten führt an die Schauplätze des Holocaust. Jeweils aus der Perspektive des Opfers und des Täters zeigt sie Fotos aus der heutigen KZ-Gedenkstätte Auschwitz:

VIDEO: "Man kommt nie wirklich raus aus dem Krematorium" (12 Min)

Sonderkommando musste die Leichen verbrennen

Nur die stärksten Gefangenen in Auschwitz konnten die Arbeit im Sonderkommando verrichten: Die SS zwang diese Häftlinge, die zur Vernichtung bestimmten Menschen in die Gaskammern zu bringen. Danach mussten sie die Leichen einsammeln und "verwerten" - indem sie Goldzähne und Prothesen der Ermordeten entfernten und den Frauen die Haare abschnitten. Anschließend musste das Sonderkommando die Leichen in den Krematorien verbrennen.

Venezia: Jahrzehnte gebraucht um Erlebnisse zu verarbeiten

Buch-Tipp:

Shlomo Venezia (in Zusamenarbeit mit Béatrice Prasquier): "Meine Arbeit im Sonderkommando Auschwitz. Das erste umfassende Zeugnis eines Überlebenden", Karl Blessing Verlag, München 2008. (Im Original erschienen bei Albin Michel, Paris 2006.)

Shlomo Venezia war einer der Häftlinge, die diese Arbeit verrichten mussten. Normalerweise wurden die Angehörigen des Sonderkommandos regelmäßig von der SS getötet und gegen andere Gefangene ausgetauscht, um keine Zeugen des Massenmordes zu haben. Venezia überlebte als einer der wenigen und konnte später vom Grauen in den Gaskammern und Krematorien des KZs berichten. Er brauchte lange, um über seine Erlebnisse sprechen zu können. Mehr als 60 Jahre nach der Befreiung des KZs schrieb Venezia das Buch "Meine Arbeit im Sonderkommando Auschwitz". Venezia starb 2012 im Alter von 88 Jahren in Rom.

Höß: Erinnerungen in der Haft aufgeschrieben

Buch-Tipp:

Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau (Hrsg.): "Auschwitz in den Augen der SS. Rudolf Höß, Pery Broad, Johann Paul Kremer", Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau, Oświęcim 2011.

Verantwortlich für den Ablauf des Massenmordes in Auschwitz mit mindestens 1,1 Millionen Toten war Lagerkommandant Rudolf Höß. Er schrieb nach dem Krieg in polnischer Untersuchungshaft seine Erinnerungen auf, die später in wissenschaftlichen Publikationen veröffentlicht wurden. Auch er schilderte detailliert den Ablauf des Genozids. Höß wurde zum Tode verurteilt und 1947 hingerichtet.

Porträts der Protagonisten
Der KZ-Überlebende Shlomo Venezia steht im Jahr 2004 in einer Gefangenen-Baracke in Auschwitz-Birkenau © picture-alliance / Godong Foto: Philippe Lissac

Shlomo Venezia: Zwangsarbeit im Sonderkommando

Als junger Mann wird Shlomo Venezia nach Auschwitz verschleppt. Dort muss er für die SS in den Gaskammern und Krematorien arbeiten. Es dauert lange, bis Venezia darüber sprechen kann. mehr

Rudolf Höß (Ausschnitt aus einer Aufnahme von 1944, die mehrere SS-Offiziere in ihrer Freizeit in der Nähe von Auschwitz zeigt) © picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Rudolf Höß: Was tat der Lagerkommandant von Auschwitz?

Der SS-Offizier baut 1940 im Auftrag Heinrich Himmlers das Konzentrationslager Auschwitz auf. Später organisiert Höß dort den Massenmord in den Gaskammern. mehr

Weitere Informationen
Der ehemalige Kommandant des Konzentrationslagers Auschwitz, Rudolf Höß, in Handschellen. © picture-alliance / dpa

Rudolf Höß: So wurde der Auschwitz-Kommandant festgenommen

Ein junger Jude, der für die Briten Nazis jagt, setzt 1946 den früheren KZ-Kommandanten Rudolf Höß bei Flensburg fest. mehr

Nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Rote Armee tragen Angehörige des Roten Kreuzes einen Jugendlichen aus dem Vernichtungslager. © picture alliance / akg-images | akg-images

Befreiung des KZ Auschwitz: Erinnern am Holocaust-Gedenktag

Am 27. Januar 1945 wurde das KZ befreit. Über eine Million Menschen starben dort. Seit 1996 wird am Tag der Befreiung der NS-Opfer gedacht. mehr

Ein Sanitäter der Roten Armee mit befreiten Häftlingen des KZ Auschwitz 1945. © picture-alliance / akg-images Foto: akg-images

Befreier stoßen auf grauenhaftes Leid

Mindestens 1,1 Millionen Menschen kamen in Auschwitz ums Leben. Am 27. Januar 1945 befreite die Sowjetarmee das KZ und rettete die letzten verbliebenen Gefangenen. Bildergalerie

Dieses Thema im Programm:

7 Tage | 28.01.2015 | 00:00 Uhr

Mehr Geschichte

Schriftsteller Thomas Mann auf einer undatierten Aufnahme © picture-alliance / dpa Foto: Bifab

Thomas Mann: 100 Jahre "Der Zauberberg"

Für die "Buddenbrooks" erhielt Thomas Mann den Literaturnobelpreis. Sein Werk "Der Zauberberg" wird jetzt 100 Jahre alt. mehr

Norddeutsche Geschichte

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Fachkräftemangel: Müssen wir alle länger arbeiten?