Stand: 18.07.2018 11:45 Uhr

Als wir früher in die Ferien fuhren

Zwei Frauen liegen auf einem historischen schwarz-weiß-Foto in einem Zelt auf einem Autodach und lachen in die Kamera. © picture alliance Foto: Georg Spring
1966 der letzte Schrei: ein Campingzelt auf dem Dach eines NSU Prinz.

Wie haben wir eigentlich früher Urlaub gemacht, als es weder Online-Portale noch Billigflieger gab? Damals sind wir in den Sommerferien oft mit der Familienkutsche an die Ostsee oder die Nordsee gefahren, haben auf dem Campingplatz und in einer Ferienwohnung gewohnt und als Kind gar nicht gemerkt, dass der Sommer total verregnet war. Oder wir haben den ganzen Sommer bei Oma im Garten gespielt oder im Schwimmbad verbracht.

Akustische Urlaubserinnerungen

In einer Serie erinnern NDR Info Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an ihre Familienurlaube damals - an lange Autofahrten ohne Anschnallgurt oder an die Aufregung bei der ersten Flugreise, an das Gefühl, plötzlich in einer fremden Umgebung, vielleicht sogar in einem fremden Land mit einer anderen Sprache ganz viel Zeit zu haben.

Es sind akustische Erinnerungen daran, wie früher Ferien gemacht wurden - an der französischen Atlantikküste, an der Adria in Italien, in Mallorca, am FKK-Strand auf dem Darß und auf Amrum an der Nordsee.

Sommerserie
Badende am Strand von Jesolo. © picture alliance/Eventpress

Roberto Baggio und Pistazieneis in Jesolo

NDR Info Mitarbeiterin Beke Schulmann denkt bei früheren Familienurlauben an einen italienischen Sommer mit viel Eis und einem Fußball-Star. mehr

Menschen tummeln sich im Wasser eines Freibades. © dpa Foto: Matthias Hiekel

Meine Ferien damals im Freibad

In der Sommerserie von NDR Info erinnert sich Beke Schulmann an früher: Sie hat die Ferien oft im Freibad verbracht. mehr

In Neu-Isenburg bei Frankfurt/Main wurden Autos auf den Autoreisezug verladen und warten nun auf die Abfahrt in den sonnigen Süden. Aufgenommen im Mai 1991. © picture-alliance / dpa Foto: von Stackelberg

"La mer!": Mit dem Auto nach Frankreich

NDR Info Mitarbeiter erinnern sich an ihre Familienurlaube. Katharina Mahrenholtz fuhr im Auto mit der Familie nach Frankreich. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | Kultur | 06.07.2018 | 08:55 Uhr

Mehr Geschichte

Marly und Hans Brendes bei ihrer Hochzeit © Marly und Hans Brendes privat Foto: privat

Neuer Aufruf für "Jahrhundertliebe": Geheimnis einer langen Liebe

Das NDR Fernsehen sucht weitere Paare um die 100 Jahre, die über ihre Liebe berichten. Zwei Filme sind bereits online und in der ARD-Mediathek. mehr

Norddeutsche Geschichte

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?