Stand: 09.11.2018 00:01 Uhr

Schwerin: Ein Ort, drei Synagogen

von Axel Seitz

Der Dom und das Rathaus von Schwerin befinden sich in unmittelbarer Nähe - doch die Synagoge von Schwerin ist so gut wie nicht zu sehen. Sie steht auf einem Hinterhof, umgeben von zahlreichen städtischen Wohn- und Geschäftshäusern. Seit mittlerweile 245 Jahren treffen sich an diesem Ort Juden, um zu beten, um zu reden, um zu feiern. Allerdings nicht immer im selben Gotteshaus. Dieser Ort beherbergte drei Synagogen - und ist seit 80 Jahren auch immer mit der Pogromnacht 1938 verbunden.

Das Gebäude ähnelt einem Würfel: Die östliche Außenwand neigt sich schräg gen Himmel, alles ist verklinkert. Zwei große und ein kleines Fenster zeigen jeweils einen Davidstern. Sie ist schlicht, die Schweriner Synagoge. Vor mehr als zehn Jahren stand die Jüdische Gemeinde vor der Frage, wo die neue Synagoge gebaut werden soll. "Die Entscheidung, die neue Synagoge am Standort der alten zu errichten, war perfekt", sagt Valeriy Bunimov, Vorsitzender des Landesverbands der jüdischen Gemeinden. "Jetzt haben wir eine neue Synagoge mit 120 Plätzen und wir benutzen diese Synagoge für verschiedene Zwecke. Es geht nicht nur um Gottesdienste und unsere jüdischen Feste."

Jedes Jahr gibt es einen Tag der offenen Tür

Valeriy Bunimov kam wie fast alle in Mecklenburg lebenden Juden aus den Staaten der ehemaligen Sowjetunion nach Deutschland. "Jedes Jahr veranstalten wir einen Tag der offenen Tür", erzählt er. "Gemeinsam mit dem Rabbiner erzählen wir dann zum Beispiel die jüdische Geschichte in Schwerin - die alte und die neue."

Darüber hinaus besuchen das ganze Jahr über Schulklassen und Reisegruppe die Synagoge, Schweriner kommen zu Konzerten und anderen Veranstaltungen wie dem interreligiösen Dialog mit Christen und Muslimen aus der Stadt. Gerade dann ist auch Rabbiner Juri Kadnikov sehr gefragt: "Die Menschen aus der Umgebung haben somit Berührungen zum jüdischen Leben hier in unserer Stadt. Ich treffe auf viele Menschen, die früher hier gelebt haben, zur Schule gegangen sind oder auch das erste Mal hierher kommen: Sie alle interessieren sich für das Judentum oder die Geschichte."

1773 entstand die erste Synagoge

Innenaufnahme der alten Schweriner Synagoge von 1899. © Friedrich Schlie: Die Kunst- und Geschichts-Denkmäler des Grossherzogtums Mecklenburg-Schwerin, Stock und Stein Verlag. Foto: Unbekannt.
Von der zweiten Schweriner Synagoge existiert nur eine Innenaufnahme. Das Foto stammt aus dem Jahr 1899.

Zu dieser Geschichte gehört, dass 1773 auf diesem Hinterhof eine Synagoge errichtet wurde - die erste im Herzogtum Mecklenburg-Schwerin. Rund 50 Jahre später bauten die Juden an gleicher Stelle eine zweite, größere Synagoge. Von beiden Gebäude sei nicht viel bekannt, es existiere nur eine Innenansicht, berichtet Stadtarchivar Bernd Kasten. "Es gab im 19. Jahrhundert eine reiche Innenausstattung. Warum soll man etwas von außen verschönern, was so versteckt liegt? Da macht man den Innenraum schön, weil das für die Gemeinde wichtig ist und es einen angemessenen repräsentativen Rahmen für den Gottesdienst gibt."

In der Pogromnacht 1938 nicht in Brand gesteckt

Der relativ kleine Innenhof mit vielen Gebäuden in unmittelbarer Nähe war auch der Grund, warum NS-Horden in der Pogromnacht 1938 die Schweriner Synagoge nicht in Brand steckten. "In erster Linie wurden die Fenster komplett zerschlagen", erzählt Stadtarchivar Bernd Kasten. "Anschließend wurde noch das Dach eingerissen, sodass es reinregnen konnte. Die Zeitung, die um die Mittagszeit am 10. November 1938 gedruckt wurde, schreibt: Die Synagoge sei unbrauchbar gemacht worden. Entsprechend geschah das in den Morgenstunden des 10. November."

Neugründung der jüdischen Gemeinde 1948

In den Wochen darauf wurde das zerstörte Haus durch eine vermutlich von der Stadt beauftragten Firma abgerissen. 1948 gründeten Juden, die den Krieg in sogenannten Mischehen überlebt hatten, mit ehemaligen KZ-Häftlingen eine neue Gemeinde. Die relativ wenigen Juden verzichteten allerdings - vor allem aus Geldmangel - auf den Bau einer Synagoge. Erst der Zuzug jüdischer Emigranten nach der Deutschen Einheit ermöglichte die Neugründung einer Gemeinde in Schwerin und den Wunsch nach einem Gotteshaus.

2008 entstand heutige Synagoge

70 Jahre nach der Zerstörung - im Jahr 2008 - konnte auf den noch existierenden Fundamenten der alten Synagoge eine neue errichtet werden. In den vergangenen zehn Jahren wurde sie nicht nur für Rabbiner Jury Kadnikov zu mehr als nur einem Ort der Versammlung: "Durch die Begegnung mit uns, der jüdischen Kultur und der jüdischen Tradition können wir antisemitische Vorurteile in der Gesellschaft abbauen. Deswegen denke ich, dass diese Synagoge einen 'heilenden Effekt' für die Gesellschaft hat." Dass die Synagoge vor zehn Jahren wieder aufgebaut wurde, sei ein wichtiges Zeichen für Schwerin gewesen, fügt der Rabbiner hinzu. "Die Menschen wollen, dass das Leben hier weitergeht."

Weitere Informationen
49 im Juni 2018 frisch verlegte "Stolpersteine" mit Rosen darauf im Hamburger Stadtteil Langenhorn. © dpa/picture alliance Foto: Ulrich Perrey

Stolpersteine erinnern an Opfer des Nationalsozialismus

Mit Stolpersteinen erinnert der Künstler Gunter Demnig an die NS-Opfer. Am Jahrestag der Pogromnacht, dem 9. November 1938, finden Putz-Aktionen statt. mehr

Brennende Synagoge in der Bergstraße in Hannover am 10. November 1938. © HAZ-Hauschild-Archiv, Historisches Museum Hannover. Foto: Wilhelm Hauschild

Reichspogromnacht: Angeordneter Nazi-Terror am 9. November 1938

Auf Geheiß der Nationalsozialisten brennen am 9. November 1938 auch in Norddeutschland etliche Synagogen und jüdische Geschäfte. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Kulturjournal | 09.11.2018 | 19:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

NS-Zeit

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/geschichte/Schwerin-Ein-Ort-drei-Synagogen,synagoge348.html

Mehr Geschichte

Elisabeth und Hans Gerdts als junges Paar © Elisabeth und Hans Gerdts privat Foto: privat

Elisabeth und Hans Gerdts: "Ohne ihn könnte ich gar nicht sein"

Elisabeth und Hans Gerdts aus Hamburg lernen sich als Studenten in Heidelberg kennen und lieben. Nicht immer herrscht eitel Sonnenschein. mehr

Norddeutsche Geschichte