Angreifer Omar Sillah wechselt zur kommenden Saison von der U21 des Hamburger SV zum Zweitligisten SpVgg Greuther Fürth. Wie die Franken am Dienstag mitteilten, unterzeichnete der 21-Jährige einen Vertrag bis 2027. Der gebürtige Delmenhorster führt die Torschützenliste der Regionalliga Nord mit 18 Treffern an. Zu einem Einsatz bei den Zweitliga-Profis des HSV hat es bis dato dennoch nicht gerreicht. | 01.04.2025 13:57
Der Hamburger SV zieht weiter viele Fans an. Wie der Fußball-Zweitligist mitteilte, hat der Club nun mit 120.000 Mitgliedern einen Meilenstein erreicht. Nur sechs andere Vereine in Deutschland haben diesen Wert demzufolge erreicht. "Diese erneut sensationelle Marke beweist einmal mehr, wie besonders der Zusammenhalt innerhalb der HSV-Familie ist", sagte Präsident Marcell Jansen. Vor einem Jahr hatte der HSV die Zahl von 110.000 Mitgliedern präsentiert. | 01.04.2025 10:51HSV
Handball-Bundesligist Rhein-Neckar Löwen komplettiert seinen Kader für die kommende Saison mit dem niederländischen Nationalspieler Dani Baijens. Der 26-Jährige löst seinen bis 2026 laufenden Vertrag bei Paris Saint-Germain auf und spielt ab 1. Juli im Rückraum für den deutschen Pokal-Halbfinalisten. Baijens spielte in der Bundesliga-Saison 2017/2018 für die SG Flensburg-Handewitt und von 2022 bis 2024 für den HSV Hamburg. | 31.03.2025 16:30
Der Hamburger SV hat im Kurztrainingslager auf Mallorca bei strahlendem Sonnenschein seine erste Trainingseinheit absolviert. Auf dem Gelände von RCD Mallorca musste Trainer Merlin Polzin auf Immanuel Pherai und Dennis Hadzikadunic verzichten. Pherai blieb mit Fieber im Hotel, Hadzikadunic verfolgte das Training vom Seitenrand. Der Abwehrspieler hatte sich beim 0:0 gegen die SV Elversberg die Schulter ausgekugelt. Der HSV bereitet sich noch bis Mittwoch auf der Ferieninsel auf das Spiel beim 1. FC Nürnberg am Sonnabend (13 Uhr, im Livecenter bei NDR.de) vor. | 31.03.2025 15:52
Die Fußball-Bundesliga folgt den anderen großen europäischen Ligen und wird ein zusätzliches Mini-Transferfenster öffnen. Die Clubs können vom 1. bis 10. Juni neue Spieler verpflichten. Der Weltverband FIFA hatte aufgrund der Club-WM in den USA (14. Juni bis 13. Juli) die Möglichkeit vorgeschlagen. Vor Deutschland hatten bereits England, Spanien und Italien angekündigt, die FIFA-Ausnahme zu nutzen. Die FIFA hat die Ausnahme ermöglicht, da Spielerverträge zumeist am 30. Juni enden - also während der Club-WM. | 31.03.2025 14:02