Thema: Schlösser und Burgen in Norddeutschland Schloss Ludwigslust: Eine Reise ins Barock Wer Schloss Ludwigslust besucht, erlebt mehr als ein sehenswertes Gebäude. Der Bau gehört zu einem barocken Ensemble. mehr Schlosspark Ludwigslust: Barocke Gartenkunst Der offene Landschaftspark ist ein schönes Ausflugsziel. Barocke Gartenarchitektur und idyllische Wasserkunst prägen die Anlage. mehr Bad Iburg: Kneipp-Kurort mit Schloss im Teutoburger Wald Das Heilbad südlich von Osnabrück setzt auf Wellness und Wandern. Attraktionen sind das Schloss und ein Baumwipfelpfad. mehr Schloss Oldenburg: Ein Museum voller Kunstschätze Im prachtvollen Oldenburger Schloss zeigt das Landesmuseum Schätze aus mehreren Jahrhunderten, darunter viele Prunksäle. mehr Oldenburg: Universitätsstadt mit Schloss und viel Grün Schloss, Lambertikirche, Kneipenmeile, Horst-Janssen-Museum: Ein Ausflug nach Oldenburg verspricht viel Abwechslung. mehr Marienburg: Pittoreskes Märchenschloss der Welfen Schloss Marienburg bei Hildesheim ist ein neugotisches Baudenkmal. Wegen dringender Sanierungsarbeiten ist es derzeit geschlossen. mehr Calenberger Land: Sanfte Hügel, Burgen, Schlösser und Klöster Sanfte Hügel prägen die Region bei Hannover. Zwischen Feldern und Wäldern verstecken sich Burgen, Schlösser und Klöster. mehr Schloss Güstrow: Renaissance in Mecklenburg Schloss Güstrow diente vielen Zwecken. Die bedeutende Renaissance-Anlage wird derzeit umfassend saniert. mehr Güstrow: Kunst und Kultur der Barlachstadt erleben Ob Barlach- oder Residenzstadt: Güstrow steht für bekannte Künstler und Herrscher. Besonders sehenswert sind Schloss und Rathaus. mehr Die Welt des Porzellans in Fürstenberg erleben Hoch über der Weser erhebt sich das Renaissance-Schloss Fürstenberg. Berühmt ist es für seine Porzellanmanufaktur. Ein Museum gibt Einblicke in das traditionsreiche Handwerk. mehr Wandern auf dem Harzer Selketal-Stieg Der 74 Kilometer lange Wanderweg führt durch den Ostharz bis nach Quedlinburg - vorbei an interessanten Kulturdenkmälern. mehr Quedlinburg: Sehenswertes in der Welterbestadt Gut 1.300 Fachwerkhäuser aus sechs Jahrhunderten sowie ein Schloss prägen die Weltkulturerbe-Stadt im Nordostharz. mehr 1 2 3 4