Thema: Medizinische Therapie

Eine junge Frau zeigt in einem Arztgespräch auf eine Stelle am Oberbauch. © Picture Alliance Foto: BSIP | Alice S.

Stiller Reflux: Was hilft gegen Sodbrennen?

Sodbrennen kann zu Husten, Heiserkeit und ständigem Räuspern führen. Oft helfen Medikamente und eine Ernährungsumstellung. mehr

Röntgenaufnahme eines Fusses © colourbox Foto: ZIRSOLOSTUDIO

Fußschmerzen: Knick-Senkfuß wird oft übersehen

Eine häufig übersehene Ursache für Fußschmerzen ist der Knick-Senkfuß, auch Plattfuß genannt. Wie wird er behandelt? mehr

Eine schematische Illustration eines Oberkörpers in dem die Lunge hervorgehoben wird. © fotolia.com Foto: yodiyim

Mukoviszidose: Durchbruch bei der Behandlung

An der Erbkrankheit Mukoviszidose leiden 6.500 Menschen in Deutschland. Ein neues Medikament macht Hoffnung. mehr

Eine junge Frau sitzt allein auf einer Bank und schaut auf eine Stadt. © Colourbox Foto: -

Depressionen in der Pandemie: Wenn Corona die Seele trifft

Wegen der Corona-Einschränkungen fällt häufig die geregelte Alltagsstruktur weg, die für an Depression Erkrankte wichtig ist. mehr

Eine Frau spritzt sich Insulin in den Bauch. © COLOURBOX Foto: Syda Productions

Diabetes Typ 2: Welche Alternativen gibt es zu Insulin?

Häufig lässt sich Diabetes Typ 2 auch ohne Insulin kontrollieren - mit einer Ernährungsumstellung oder Medikamenten. mehr

Physiotherapeutin Svea Köhlmoos steigt auf den Jumper. © NDR Foto: Frederik Brand

Bewegungstherapie bei Koronarer Herzkrankheit

Es gibt viele Lebensjahre zu gewinnen: Ausdauersport verbessert die Prognose bei koronarer Herzerkrankung ganz deutlich. mehr

Physiotherapeutin Svea Köhlmoos sitzt auf einem Rollhocker. © NDR

Wieder fit werden nach Kreuzband-Verletzung

Es kostet Monate, die volle Beweglichkeit und Belastbarkeit des Knies zurückzugewinnen. Gezielte Übungen machen das Knie wieder dauerhaft stabil. mehr

Ein einseitig armamputierte Patient wird vor einem Spiegel behandelt © picture alliance / dpa Foto:  Bernd Thissen

Phantomschmerz: Spiegeltherapie kann helfen

Unter Phantomschmerzen leiden 70 Prozent der Menschen, denen ein Körperglied amputiert wurde. mehr

Zutaten für eine Aromatherapie. © fotolia Foto: behewa

Riechforschung und Aromatherapie: Mit Düften heilen

Bestimmte Duftstoffe helfen bei Schlafstörungen, Ängsten und stoppen sogar das Wachstum von Krebszellen. mehr

Eine ältere Frau reibt sich die Augen © colourbox Foto: Aleksandr

Makuladegeneration erkennen und frühzeitig behandeln

Die Makuladegeneration ist eine Erkrankung der Netzhaut. Rechtzeitig erkannt, lassen sich Sehstörungen vermeiden. mehr

Svea Köhlmoos klemmt ein Kissen unter den Arm und zieht dabei am Theraband. © NDR

Kalkschulter: Übungen gegen den Schmerz

Ein muskuläres Ungleichgewicht kann bei einer Kalkschulter Schmerzen auslösen oder verschlimmern. Einfache Übungen helfen. mehr

Svea Köhlmoos zeigt eine Übung. © NDR

Bewegungstherapie beim Piriformis-Syndrom

Dehnübungen lockern den schmerzhaft verhärteten Piriformis-Muskel. Das richtige Training beugt neuen Schmerzen vor. mehr