Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick
Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Land vom 6. November 2023.
Klagen in Wedel: Straßenreinigungsgebühren teils um 1.500 Prozent erhöht
In Wedel (Kreis Pinneberg) sind Mitte des Jahres die Straßenreinigungsgebühren deutlich erhöht worden, zwischen 300 und 1.400 Prozent. Dabei gibt es zum Teil große Unterschiede selbst bei direkten Nachbarn mit gleich großen Häusern. Das hat nach Angaben der Verwaltung gut 500 Widersprüche von Anwohnerinnen und Anwohnern nach sich gezogen, rund zehn haben vor dem Verwaltungsgericht Schleswig (Kreis Schleswig-Flensburg) geklagt. Laut Stadt würden die Anpassungen vorherige Ungerechtigkeiten beseitigen. Zudem sorgen gestiegene Betriebs-, Personal- und Entsorgungskosten dafür, dass die Gebühren insgesamt nach oben angepasst werden mussten, so die Stadt. | NDR Schleswig-Holstein 06.11.2023 20:00 Uhr
Warnstreiks im Öffentlichen Dienst am Dienstag
Die Gewerkschaft ver.di hat für Dienstag erste Warnstreiks im öffentlichen Dienst in Schleswig-Holstein angekündigt. Nach Angaben eines Sprechers sind zum Beispiel die Mitarbeiter des Landesbetriebs für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz aufgerufen, die Arbeit niederzulegen. Auch Mitarbeiter an der Fachhochschule Westküste in Heide (Kreis Dithmarschen), an der Europa Universität Flensburg und zum Teil am Schloss Gottorf (Kreis Schleswig-Flensburg) sollen sich beteiligen. Die Gewerkschaft reagiert damit nach eigenen Angaben auf ein fehlendes Angebot der Tarifgemeinschaft deutscher Länder bei den Verhandlungen in Potsdam. | NDR Schleswig-Holstein 06.11.2023 20:00 Uhr
Hoher Krankenstand in Schleswig-Holstein
Laut einer Auswertung der Krankenkasse DAK ist die Zahl der Krankschreibungen aufgrund psychischer Erkrankungen um fast 60 Prozent gestiegen. Ebenfalls gestiegen ist der allgemeine Krankenstand. Im Durchschnitt hat nach Auswertung jeder Arbeitnehmer von Juli bis September fünf Tage am Arbeitsplatz gefehlt. | NDR Schleswig-Holstein 06.11.2023 20:00 Uhr
Gewerkschaft der Polizei: Sicherheitskonzepte für Flughäfen veraltet
Nach der Geiselnahme auf dem Hamburger Flughafen hat die Gewerkschaft der Polizei kritisiert, dass die aktuellen Sicherheitskonzepte für Flughäfen veraltet und nicht ausreichend seien. Das gelte auch für die Flughäfen in Westerland auf Sylt und in Lübeck. Für die Sicherheit auf dem Flughafengelände sind die Landes- und Bundespolizei zuständig. Tore und Zäune sind aber Sache der Flughafenbetreiber - in Absprache mit den Sicherheitsbehörden. Stefanie Egger vom Flughafen Lübeck betonte, es gebe keine hundertprozentige Sicherheit an Flughäfen, man könne lediglich ein Höchstmaß an Sicherheit anstreben. Außerdem sei es wichtig, dass die Sicherheitskette in Notfällen funktioniere, so Egger. | NDR Schleswig-Holstein 06.11.2023 19:30 Uhr
Aktionstag gegen Kürzung bei Freiwilligendiensten
Der Bund will weniger Geld für den Bundesfreiwilligendienst bereitstellen. Der Paritätische Wohlfahrtsverband Schleswig-Holstein beteiligt sich deshalb an einem bundesweiten Protesttag. Die Freiwilligen arbeiten zum Beispiel in Sportvereinen, Museen, Pflegeeinrichtungen oder in ökologischen Bereichen. Mit den geplanten Kürzungen des Bundestags würde nach Angaben des Paritätischen Wohlfahrtverbands bis 2025 etwa jeder dritte Platz wegfallen. Das kritisiert auch die Schutzstation Wattenmeer in einem offenen Brief. Alleine dort arbeiten nach Angaben der Station jährlich 100 Freiwillige. | NDR Schleswig-Holstein 06.11.2023 15:00 Uhr
Apotheken in Schleswig-Holstein: Protestaktion am Mittwoch
Viele Apotheken in Schleswig-Holstein könnten am Mittwoch geschlossen sein. Der Apothekerverband hat nach eigenen Angaben alle öffentlichen Apotheken dazu aufgerufen, zu schließen und am norddeutschen Protesttag teilzunehmen. Die notdiensthabenden Apotheken sind davon ausgenommen. Der Protest richtet sich nach Angaben des Verbands gegen anhaltende Missstände in der Arzneimittelverordnung und die Unterfinanzierung der öffentlichen Apotheken. | NDR Schleswig-Holstein 06.11.2023 14:00 Uhr
Kieler Hafen: Passagierreichste Kreuzfahrtsaison aller Zeiten
Mit einem Rekordergebnis ist im Kieler Hafen die diesjährige Kreuzfahrtsaison zu Ende gegangen. Nach eigenen Angaben sind in diesem Jahr 1,174 Millionen Passagiere nach Kiel gekommen oder von hier aus abgereist - so viele wie noch nie. Seit April gab es insgesamt 215 Anläufe von Kreuzfahrtschiffen, im Dezember sollen fünf weitere dazukommen. In der kommenden Saison sollen auch die Landstromanlagen verstärkt eingesetzt werden. Das System kam in diesem Jahr wegen technischer Probleme seltener zum Einsatz als geplant, nämlich nur rund 50 Mal. | NDR Schleswig-Holstein 06.11.2023 13:00 Uhr
Sturmflutschäden: IHK setzt auf Härtefallregelung
Zweieinhalb Wochen nach der Ostsee-Sturmflut sind noch immer viele Finanzierungsfragen offen. Der Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK), Hagen Goldbeck, setzt auf die in Aussicht gestellte Härtefallregelung. Er bezeichnet die angekündigten Überbrückungshilfen von maximal 50.000 Euro pro Einzelfall für die besonders schwer getroffenen Unternehmen als unzureichend. Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) hatte im Landtag angekündigt, dass es für Härtefälle möglich sein soll, Teile des Darlehens in einen Zuschuss umzuwandeln. | NDR Schleswig-Holstein 06.11.2023 12:00 Uhr
Fernsehmoderator Hans Meiser ist tot
Der Fernsehmoderator Hans Meiser ist tot. Das teilte sein Geschäftspartner Harald Thoma mit. Demnach ist Meiser bereits in der vergangenen Woche in der Nähe von Scharbeutz (Kreis Ostholstein) im Alter von 77 Jahren an Herzversagen gestorben. Hans Meiser galt als Urgestein des Privatfernsehens und Vorreiter der Fernsehtalkshows in Deutschland. | NDR Schleswig-Holstein 06.11.2023 11:00 Uhr
Bürgermeisterwahl in Lübeck: Kein Sieger im ersten Wahlgang
Bei der Bürgermeisterwahl in Lübeck konnte am Sonntag keiner der fünf Kandidatinnen und Kandidaten die erforderliche Mehrheit erringen. Amtsinhaber Jan Lindenau (SPD) lag mit 42,5 Prozent zwar klar vorn, erreichte aber nicht die absolute Mehrheit der Stimmen. In drei Wochen tritt er in einer Stichwahl gegen Melanie Puschaddel-Freitag von der CDU an. Sie kam mit 23,6 Prozent der Stimmen knapp vor dem Grünen-Kandidaten Axel Flasbarth (23,3 Prozent) auf den zweiten Platz. Etwa 175.000 Menschen durften am Sonntag wählen, die Wahlbeteiligung lag mit 37 Prozent unter dem Wert der vorherigen Wahl 2017. | NDR Schleswig-Holstein 06.11.2023 07:00 Uhr
Norderstedt: Katrin Schmieder wird neue Oberbürgermeisterin
Norderstedt (Kreis Segeberg) hat eine neue Oberbürgermeisterin: In der Stichwahl setzte sich Katrin Schmieder einem vorläufigen Ergebnis zufolge mit 56,3 Prozent gegen ihren Kontrahenten Robert Hille (CDU) durch. Schmieder ist Mitglied der Grünen, trat aber als Unabhängige an. 65.000 Wahlberechtigte konnten ihre Stimme abgeben, die Wahlbeteiligung lag bei 37,2 Prozent. | NDR Schleswig-Holstein 06.11.2023 06:00 Uhr
Wieder freie Fahrt auf der A7
Die A7 zwischen Bordesholm und Rendsburg/Büdelsdorf (Kreis Rendsburg-Eckernförde) Richtung Norden ist früher wieder frei als geplant. Nach Angaben der Autobahn GmbH des Bundes sollte die Strecke eigentlich ab 5 Uhr am Montagmorgen frei sein - Autofahrer hatten schon ab 2 Uhr wieder freie Fahrt. Wegen der Bauarbeiten für den Neubau der Rader Hochbrücke war der Autobahnabschnitt von Freitagabend an gesperrt. | NDR Schleswig-Holstein 06.11.2023 06:30 Uhr
Nordische Filmtage: Künstlerischer Leiter zieht positive Bilanz
Mit vollen Kinos und zufriedenen Gästen sind die 65. Nordischen Filmtage Lübeck zu Ende gegangen. Es wurden an fünf Tagen mehr als 180 Filme aus Skandinavien, dem Baltikum, Finnland, Island und Schleswig-Holstein gezeigt. Die Bilanz ist laut dem künstlerischen Leiter Thomas Hailer besser als im vergangenen Jahr. Die Kinos seien gut besucht gewesen. Bei der Filmpreisnacht wurden elf Preise im Wert von 65.000 Euro verliehen, darunter auch der NDR-Filmpreis, der mit 12.500 Euro dotiert ist. Er ging an den Film "Family Time" von der finnischen Regisseurin Tia Kouvo. Die Vorbereitungen für die Nordischen Filmtage im kommenden Jahr laufen bereits. | NDR Schleswig-Holstein 06.11.2023 06:00 Uhr
Neue Bischöfin in Schleswig eingeführt
Im Schleswiger Dom wurde die neue Bischöfin Nora Steen in ihr Amt eingeführt. Im Festgottesdienst ging Steen in ihrer Predigt ausführlich auf den wachsenden Antisemitismus im Land ein. Sie wolle nun Kontakt zu jüdischen Vertreterinnen und Vertretern suchen und ihre Solidarität ausdrücken. Auch die Landesbischöfin der Nordkirche, Kristina Kühnbaum-Schmidt, zeigte sich in ihrem Grußwort besorgt über die Zunahme antisemitischer Vorfälle in Schleswig-Holstein nach dem Angriff der Hamas auf Israel. Nora Steen steht als neue Bischöfin an der Spitze des Sprengels Schleswig und Holstein. Dieser ist mit knapp 870.000 evangelischen Christinnen und Christen der größte der Nordkirche. | NDR Schleswig-Holstein 06.11.2023 05:30 Uhr
Wetter: Mix aus Sonne, Wolken und Regen
Heute gibt es neben dichten Wolken und gelegentlichen Schauern auch etwas Sonne. Die Höchstwerte erreichen 10 Grad im Ostseebad Laboe (Kreis Plön) und 12 Grad in Hörnum auf Sylt (Kreis Nordfriesland). Der Wind weht mäßig bis frisch, an den Küsten sind Sturmböen möglich. | NDR Schleswig-Holstein 06.11.2023 07:00 Uhr
Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).