Bundestagswahl in SH: Wirtschaft ist eines der wichtigsten Themen

Stand: 04.02.2025 19:19 Uhr

Wie soll die lahmende Wirtschaft in Deutschland wieder in Gang kommen? Ein Unternehmer hat konkrete Vorstellungen - nicht alle decken sich mit dem, was die schleswig-holsteinischen Spitzenkandidaten nach der Bundestagswahl umsetzen wollen.

Wie es der Wirtschaft insgesamt geht, merken sie in der Logistik-Branche ziemlich schnell. Die Firma Voigt in Neumünster beobachtet, dass in den vergangenen Jahren weniger Waren transportiert wurden - ein Minus von etwa zehn bis 20 Prozent, schätzt Geschäftsführer Hannes Voigt. Dies sei ein Rückgang, "der eben auch ganz akut die Wirtschaft in Schleswig-Holstein schwächt."

Mittelstand sieht lange Liste von Problemen

Hannes Voigt von Voigt-Logistik im Interview. © NDR
Unternehmer Hannes Voigt wünscht sich, dass der Mittelstand gestärkt wird.

Voigt wünscht sich, dass der Mittelstand gestärkt wird. Baustellen gebe es etliche, weniger Bürokratie und eine bessere Infrastruktur zum Beispiel. Oder auch der Dauerbrenner, die A20: "Das große Problem, was ich da sehe, ist einfach der bürokratische Aufwand dahinter. Das Vereins-Klagerecht zum Beispiel, das dafür sorgt, dass ein Ausbau der A20 einfach nicht umgesetzt werden kann."

Dazu kommt, gerade in der Logistikbranche, der Fachkräftemangel. Zehntausende Lkw-Fahrer fehlen in Deutschland. Bei Voigt merken sie das. Auch bei diesem Thema, sagt Hannes Voigt, würde Bürokratieabbau helfen. Etwa wenn es darum geht, ausländische Fachkräfte zu gewinnen: "Dass wir es einfach gar nicht schaffen, die Migranten frühzeitig in den Arbeitsmarkt zu integrieren, das ist ein ganz großes Problem."

Und auch das Bürgergeld hält der Unternehmer für ein Hindernis, wenn es darum geht, Arbeitskräfte zu finden: "Das Bürgergeld macht natürlich die Arbeit unattraktiv. Es ist ein ganz falsches Signal", findet Vogt. Stattdessen, meint er, müssten gerade in den niedrigen und mittleren Lohnklassen die Steuern gesenkt werden, um das Signal zu senden: Leistung lohnt sich.

Für Geschäftsführer Hannes Voigt ist das Wichtigste: eine klare Agenda der Politik, an der sich alle orientieren können. "Ich glaube, das würde uns als Unternehmen, aber eben auch der gesamten Gesellschaft guttun."

Die aktuelle Lage der Wirtschaft gehört laut unserer jüngsten Umfrage von #NDRfragt zu den wichtigsten Themen, die Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner kurz vor der Bundestagswahl beschäftigen. Eine große Rolle spielen auch Sicherheitspolitik, Migration und Pflege - Themen, die NDR Schleswig-Holstein bis zur Wahl am 23. Februar ebenfalls noch beleuchten wird.

Weitere Informationen
Kugelschreiber macht ein Kreuz auf einem Stimmzettel © fotolia.com Foto: ma-photo

Bundestagswahl 2025: Aktuelle News und Videos Schleswig-Holstein

Der nächste Bundestag wird am 23. Februar gewählt. Hier finden Sie Infos zu Themen und Kandidaten aus Schleswig-Holstein. mehr

vlnr: Aaron, Lucia, Tim sind auf dem Weg in die Schule © NDR Foto: NDR

Bundestagswahl 2025: Neuwahl bringt viele Jugendliche um ihre Premiere

Durch den vorgezogenen Termin müssen viele 17-Jährige nun doch noch vier Jahre warten, bis sie abstimmen dürfen. mehr

Eine Inklusive Gruppe von Menschen in einem Klassenraum © NDR Foto: NDR Screenshot

Wie Menschen mit Beeinträchtigung alles zur Bundestagswahl lernen

Im Politiktreff in Oldenburg kommen Menschen mit Beeinträchtigung zusammen, die sich für Politik und die anstehenden Wahlen interessieren. mehr

Auszählung der Breifwahlen bei der Landtagswahl in Brandenburg © dpa Foto: Patrick Pleul

Bundestagswahl in SH: Wer Briefwahl macht, muss schnell sein

Wer bei der Bundestagswahl am 23. Februar nicht zur Urne gehen kann, hat die Möglichkeit, Briefwahlunterlagen zu beantragen. mehr

Ein Wähler macht ein Kreuz auf einem Stimmzettel bei einer Wahl. © picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow Foto: Sebastian Gollnow

Desinformation vor der Wahl "ist Gefahr für die Demokratie"

Vor allem auf Social-Media-Kanälen werden bewusst Falschinformationen verbreitet - zum Beispiel zur Briefwahl. Die Behörden setzen Fakten und Aufklärung dagegen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 04.02.2025 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Neumünster

Bundestagswahl

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Die Polizei und das Ordnungsamt haben am Kieler Hauptbahnhof Reisende kontrolliert. © NDR

Messerkontrollen an Bahnhöfen in SH: 17 Waffen beschlagnahmt

Damit setzten Polizei und Ordnungsamt am Dienstag in Lübeck und Kiel erstmals das seit Dezember geltende Waffenverbot um. mehr

Videos

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?