Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick
Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 16. April 2025 - kompakt und aktuell im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert und was noch wichtig wird.
Das Wichtigste in Kürze:
- Tod in Diskothek in Trittau: Ermittlungen gegen Sicherheitsdienst
- Arbeitsbelastung in den Staatsanwaltschaften in SH gestiegen
- Vermisste aus Noer: Suchaktion auf Bundeswehrgelände "Christianshöhe"
- Schockanruf: Beamten nehmen mutmaßliche Täterin in Neumünster fest
- Kiel Dietrichsdorf: Fliegerbombe entdeckt
- Ansturm auf Kleinen Waffenschein in Schleswig-Holstein
- Schloss Gottorf: Größte und teuerste Wikinger-Austellung öffnet
- Gräben in der Region Lauenburg illegal ausgebaggert
- HVV erlaubt nachts Ausstieg zwischen Bushaltestellen
- Vermisste Frau aus Noer: Fall bei ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY"
- Reisewelle vor Osterwochenende erwartet
- THW Kiel - Füchse Berlin: Dem Pokal-Triumph folgt heute das Topspiel
- Urteil: Haushalt 2024 in SH verfassungswidrig
- Das Wetter für Schleswig-Holstein
Tod in Diskothek in Trittau: Ermittlungen gegen Sicherheitsdienst
Nach dem Tod eines 21-Jährigen in einer Diskothek in Trittau im Kreis Stormarn am vergangenen Wochenende ermittelt die Polizei jetzt auch gegen den Sicherheitsdienst. Einer Sprecherin zufolge liegt der Polizei eine Anzeige gegen den Sicherheitsdienst wegen unterlassener Hilfeleistung vor. Der Betreiber der Diskothek hatte vorher in einem Statement erklärt, dass der Vorfall aufgearbeitet werde. Die Rettungskette sei jedoch von keinem der Mitarbeiter verzögert worden. Die Mordkommission fahndet außerdem weiter nach einem Tatverdächtigen, der dem 21-Jährigen schwere Verletzungen zugefügt haben soll, sodass dieser noch am Tatort verblutete. | NDR Schleswig-Holstein 16.04.2025 13:00 Uhr
Arbeitsbelastung in den Staatsanwaltschaften in SH gestiegen
Die Staatsanwaltschaften in Schleswig-Holstein haben im vergangenen Jahr landesweit rund 336.000 Ermittlungsverfahren eingeleitet. Das teilte die Generalstaatsanwaltschaft am Mittwoch (16.4.) bei ihrer Jahresbilanz mit. Das entspricht zwar etwa der Zahl des Vorjahres, aber im Vergleich zu 2015 mussten rund 20 Prozent mehr Fälle bearbeitet werden. Die Staatsanwaltschaften in Flensburg, Kiel, Lübeck und Itzehoe (Kreis Steinburg) arbeiten nach Angaben des stellvertretenden Generalstaatsanwalts Georg-Friedrich Güntge an der Grenze des Leistbaren. Einer der Gründe für die starke Arbeitsbelastung liegt laut Güntge in der voranschreitenden Digitalisierung aller Lebensbereiche. Oft müssten große Datenmengen ausgewertet und aufbereitet werden. | NDR Schleswig-Holstein 16.04.2025 13:00 Uhr
Vermisste aus Noer: Suchaktion auf Bundeswehrgelände "Christianshöhe"
Die Polizei durchsucht im Fall der 43-Jährigen Vermissten aus Noer (Kreis Rendsburg-Eckernförde) am Mittwoch das Bundeswehrgelände "Christianshöhe" bei Eckernförde. Laut einer Sprecherin sind dort auch Spürhunde und Drohnen im Einsatz. Die Suchaktion stütze sich unter anderem auf Hinweise aus der Bevölkerung. Die Polizei werde voraussichtlich noch bis zum Abend dort im Einsatz sein. Die 43-Jährige Tanja K. gilt jetzt bereits seit fast vier Wochen als vermisst. | NDR Schleswig-Holstein 16.04.2025 13:00 Uhr
Schockanruf: Beamte nehmen mutmaßliche Betrügerin in Neumünster fest
Nach einem Schockanruf in Neumünster haben die Beamten nach eigenen Angaben eine mutmaßliche Betrügerin festgenommen. Laut Polizei rief am Dienstagnachmittag ein angeblicher Polizist bei einer 67-jährigen Frau an. Er sagte, dass ihr Sohn einen Verkehrsunfall gehabt habe und die Dame nun eine Kaution in Höhe von 120.000 Euro zahlen müsse. Daraufhin rief die Frau ihren Sohn selbst an, der verständigte die Polizei. Die unterstützte später bei der scheinbaren Geldübergabe. Die echten Beamten konnten dann eine 75-jährige Frau festnehmen, die das Geld abholen wollte. | NDR Schleswig-Holstein 16.04.2025 11:00 Uhr
Fliegerbombe in Kiel Dietrichsdorf entdeckt
Im Kieler Stadtteil Neumühlen-Dietrichsdorf in der Johannisburger Straße ist eine 250 Kilogramm schwere britische Fliegerbombe entdeckt worden. Sie soll laut Polizei am kommenden Mittwoch (23.4.) entschärft werden. Rund 11.500 Anwohnerinnen und Anwohner müssen dann bis 12 Uhr ihre Häuser verlassen. Die B502 und die Zufahrt zum Ostuferhafen sind nicht von der Sperrung betroffen. Der Blindgänger ist laut Kampfmittelräumdienst in einem guten Zustand. | NDR Schleswig-Holstein 16.04.2025 10:00 Uhr
Ansturm auf Kleinen Waffenschein in Schleswig-Holstein
Immer mehr Menschen in Schleswig-Holstein besitzen den Kleinen Waffenschein. Laut Innenministerium waren es zum Ende des vergangenen Jahres rund 42.000 - etwa 2.000 mehr als noch 2023. Wer den Kleinen Waffenschein hat, darf Schreckschuss-, Reizstoff- und Signalwaffen in der Öffentlichkeit mit sich führen - aber nur bei Notwehr einsetzen. Die Zahl ist in den vergangenen Jahren stetig nach oben gegangen. 2015 besaßen demnach knapp unter 10.000 Schleswig-Holsteiner den kleinen Waffenschein. Der Vorsitzende der Polizeigewerkschaft in Schleswig-Holstein, Torsten Jäger, glaubt vor allem, dass Menschen sich wegen der vielen Berichte über Gewalttaten Sicherheit erkaufen wollen. Er blickt auf diese Entwicklung mit Sorge. | NDR Schleswig-Holstein 16.04.2025 10:00 Uhr
Schloss Gottorf: Größte und teuerste Wikinger-Austellung öffnet
Auf Schloss Gottorf in Schleswig (Kreis Schleswig-Flensburg) öffnet am Mittwoch die Ausstellung "Wikingerdämmerung - Zeitenwende im Norden". Laut Veranstalter ist es die teuerste und größte Ausstellung, die es im Museum je gegeben hat. Auf 1.000 Quadratmetern werden archäologische Funde und aktuelle Forschungsergebnisse rund um das Ende der Wikingerzeit ausgestellt sowie Schatzfunde aus Gold und Silber und Jahrhunderte alte Schriften gezeigt. Die Ausstellung ist bis 2. November zu sehen. | NDR Schleswig-Holstein 16.04.2025 09:00 Uhr
Verwaltungsgericht: Wahl in Güster ist ungültig
Die Wahl der Gemeindevertretung in Güster (Kreis Herzogtum Lauenburg) vor zwei Jahren ist ungültig. Das hat das Schleswig-Holsteinische Verwaltungsgericht entschieden und damit dem klagenden Kreis Herzogtum Lauenburg Recht gegeben. Die Richterinnen und Richter sahen erhebliche Wahlfehler bei der FDP: Die Liberalen hatten drei ihrer vier Direktkandidaten nicht - wie nötig - geheim in einer Mitgliederversammlung gewählt. Ohne diesen Fehler hätte die Gemeindevertretung mutmaßlich eine andere Zusammensetzung, heißt es in einer Mitteilung des Gerichts. Ob Güster tatsächlich bald neu wählen muss, steht noch nicht fest. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Die Gemeinde kann Berufung einlegen. | NDR Schleswig-Holstein 16.04.2025 08:30 Uhr
Gräben in der Region Lauenburg illegal ausgebaggert
Im Kreis Herzogtum Lauenburg haben Unbekannte mehrere Entwässerungsgräben und Bäche illegal ausgebaggert und vergrößert. Betroffen sind laut Kreis insgesamt mehrere Kilometer Gewässer in der Nähe von Siebeneichen und Klein Pampau. Hier seien Böschungen und Lebensräume für Wildtiere zerstört worden, heißt es. Außerdem sorge die Vergrößerung der Gewässer dafür, dass angrenzende Grünlandflächen trockengelegt und klimaschädliche Gase freigesetzt würden. Wer hinter den Baggerarbeiten steckt, ist unklar. Die Kreisverwaltung sucht nun Zeugen, die Hinweise geben können. Wer Gewässer illegal ausbaut, muss mit einer Geldbuße von bis zu 50.000 Euro rechnen. | NDR Schleswig-Holstein 16.04.2025 08:30 Uhr
Theater Kiel: Generalintendant Karasek erhält Ehrenprofessur
Der Generalintendant des Theaters Kiel, Daniel Karasek, ist von Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) am Dienstag (15.4.) mit der Ehrenprofessur des Landes ausgezeichnet worden. Das Theater Kiel habe ihm seine Strahlkraft weit über die Landesgrenzen hinaus zu verdanken, so Günther. Besonders würdigt der Ministerpräsident das von Karasek erdachte Kieler Sommertheater. Das habe sich zu einem monumentalen Kulturangebot entwickelt. Die Ehrenprofessur des Landes wird seit 1967 für hervorragende Leistungen im kulturell-künstlerischen Bereich verliehen. Daniel Karasek ist seit 2006 Generalintendant des Kieler Schauspiels. Sein Vertrag wurde Ende vergangenen Jahres bis zur Spielzeit 2030 verlängert. | NDR Schleswig-Holstein 16.04.2025 08:30 Uhr
HVV erlaubt nachts Ausstieg zwischen Bushaltestellen
Der Hamburger Verkehrsverbund (HVV), der zum Teil auch in Südholstein unterwegs ist, erlaubt Busfahrgästen nach 21 Uhr zwischen Haltestellen auszusteigen. Allerdings muss der Busfahrer dem Ausstieg laut HVV zuvor zustimmen. Passagiere dürfen demnach aussteigen, wenn es keine Sicherheitsbedenken gebe. Die Regelung gilt ab sofort. Tagsüber ist ein vorzeitiger Halt nicht vorgesehen, das Angebot endet mit Betriebsschluss. Ausgeschlossen von dem Angebot ist das dicht besiedelte Hamburger Stadtgebiet innerhalb des sogenannten Rings zwei. | NDR Schleswig-Holstein 15.04.2025 08:30 Uhr
Vermisste Frau aus Noer: Fall bei ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY"
Der Fall der seit fast vier Wochen vermissten 43-jährigen Frau aus Noer (Kreis Rendsburg-Eckernförde) wird am Mittwochabend Thema in der ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY" sein. Die leitende Staatsanwältin Hanna Schmücker-Borgwardt wird zu Gast sein: "Wir hoffen auf jeden Hinweis aus der Bevölkerung, zum Beispiel auch von Urlaubern, die inzwischen wieder in die Heimat zurückgekehrt sind." Polizei und Staatsanwaltschaft suchen zum Beispiel nach Hinweisen zu einem grauen Sprinter und zum Handy der Vermissten - einem Samsung Galaxy A53. Es gibt auch neuere Hinweise, denen die Polizei eigenen Angaben zufolge nachgeht. Die Ermittler gehen davon aus, dass Tanja K. wohl nicht mehr am Leben ist. | NDR Schleswig-Holstein 16.04.2025 08:00 Uhr
Reisewelle vor Osterwochenende erwartet
Es wird eine große Reisewelle vor dem kommenden Osterwochenende erwartet - sowohl in Richtung Norden als auch in Richtung Süden. So rechnet der ADAC damit, dass es rund um Lübeck und in Richtung der Ostsee-Urlaubsorte wieder voll wird. Dazu kommen mehrere Baustellen auf der A1, die dort voraussichtlich für zusätzliche Verkehrsbehinderungen sorgen. Der ADAC rät Autofahrerinnen und -fahrern, deshalb mehr Zeit einzuplanen. Der verkehrsreichste Tag wird nach Einschätzung der Verkehrsexperten der Gründonnerstag sein. | NDR Schleswig-Holstein 16.04.2025 08:00 Uhr
THW Kiel - Füchse Berlin: Dem Pokal-Triumph folgt heute das Topspiel
Nach dem Gewinn des DHB-Pokals können die Handballer des THW Kiel heute mit einem Sieg gegen Bundesliga-Spitzenreiter Füchse Berlin ins Titelrennen zurückkehren - oder sich daraus verabschieden. Um 19 Uhr empfangen die Kieler in der Handball-Bundesliga Spitzenreiter Füchse Berlin zum nächsten Topspiel. | NDR Schleswig-Holstein 16.04.2025 08:00 Uhr
Urteil: Haushalt 2024 in SH war verfassungswidrig
Der Haushalt 2024 der schwarz-grünen Landesregierung war verfassungswidrig. Das haben die Richter am Landesverfassungsgericht in Schleswig (Kreis Schleswig-Flensburg) am Dienstag (15.4.) entschieden. Die Landesregierung habe nicht ausreichend erläutert, warum Notkredite aufgenommen werden mussten und auch nicht, dass der Haushalt durch die jeweiligen Krisen erheblich belastet wurde, so die Richter. Als eine "deutliche Niederlage für Ministerpräsident Günther" wertete SPD-Landeschefin Serpil Midyatli das Urteil. "Mit Demut nehmen wir diese Entscheidung des Landesverfassungsgerichts auf", sagte der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU, Ole Plambeck. | NDR Schleswig-Holstein 16.04.2025 06:00 Uhr
Das Wetter: Wolken und Sonne wechseln sich ab
Am Mittwoch gibt es neben Wolken im Osten längeren Sonnenschein. Zum Abend hin werden es mehr Wolken und von der Elbe und Westküste her sind gebietsweise Regenschauer möglich. In den östlichen Landesteilen ist es meist noch trocken. Die Höchstwerte liegen bei 13 Grad in Westerland auf Sylt sowie 16 Grad in Niebüll (Kreis Nordfriesland) und bis rund 23 Grad in Gudow (Kreis Herzogtum Lauenburg). Es weht ein schwacher bis mäßiger Wind aus Südwest, gegen Abend kommt er aus Nordwest bis Nordost. | NDR Schleswig-Holstein 16.04.2025 07:00 Uhr
