Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Stand: 04.03.2025 21:10 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 4. März 2025 - kompakt und aktuell im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert und noch wichtig wird.

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten vom 4. März 2025.

Das Wichtigste in Kürze:


20:26 Uhr

Handball European League: Flensburg zieht direkt ins Viertelfinale ein

Die Handballer der SG Flensburg-Handewitt haben den direkten Einzug ins Viertelfinale der European League perfekt gemacht. Mit dem 32:30 (16:16)-Heimerfolg gegen den VfL Gummersbach sicherten sich die Schleswig-Holsteiner den Gruppensieg. Damit umgehen die Flensburger die Play-offs und sind erst wieder am 22. und 29. April international im Einsatz, wenn die Partien in der Runde der letzten Acht anstehen. Das Finalturnier der European League findet am 24. und 25. Mai 2025 erneut in Hamburg statt. In der Bundesliga sind die Flensburger wieder am Sonnabend (19 Uhr) im Auswärtsspiel bei Frisch Auf Göppingen gefordert. | NDR Schleswig-Holstein 05.03.2025 06:00 Uhr


20:02 Uhr

Flensburger Fahrzeugbau Gesellschaft: Neues Werk in Handewitt

Die Flensburger Fahrzeugbau Gesellschaft (FFG) will in Flensburg bei Handewitt ein neues Werk bauen. Auf einer Fläche von rund 100.000 Quadratmetern sollen nach Angaben des Rüstungsunternehmens bis 2027 moderne Produktions- und Instandsetzungsanlagen entstehen. Im neuen Werk an der B199 in Handewitt sollen, laut Geschäftsführer, Panzer- und weitere Militärfahrzeuge produziert werden. Die Investitionssumme beläuft sich auf 75 Millionen Euro. Damit will die FFG ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern und Arbeitsplätze in der Region erhalten und schaffen. Der Bau soll 2026 starten. | NDR Schleswig-Holstein 04.03.2025 20:00 Uhr

Weitere Informationen
Flensburg: Ein Panzer vom Typ ·Leopard 1· steht auf dem Gelände der Firma FFG Flensburger Fahrzeugbau Gesellschaft mbH an der Werftstraße. © dpa Foto: Daniel Reinhardt

Flensburg: Panzerbauer FFG plant neues Werk in Handewitt für 2027

Bis zu 75 Millionen Euro will die Flensburger Fahrzeugbau Gesellschaft in den neuen Standort investieren. 2027 soll die Produktion starten. mehr


20:02 Uhr

Einzelhändler in SH setzen auf Verkauf im Internet

Immer weniger Händler in Schleswig-Holstein setzen beim Verkauf ihrer Ware ausschließlich auf den Verkauf im Geschäft. Das ist ein Ergebnis der Studie "Der Deutsche Einzelhandel 2024", deren Ergebnisse die Industrie- und Handelskammer (IHK) Schleswig-Holstein nun für das Land ausgewertet hat. Ausschließlich im Laden verkaufen nur noch 38 Prozent der in Schleswig-Holstein befragten Einzelhändler ihre Waren. Das sind elf Prozent weniger als in der Vorgängerstudie von 2020, da waren es 49 Prozent. Die Hälfte der in SH Befragten verkauft inzwischen sowohl online als auch auch im Laden. | NDR Schleswig-Holstein 04.03.2025 19:30 Uhr

Weitere Informationen
Ein Laptop steht auf einem Tisch. © picture alliance / Zoonar Foto: NATEE MEEPIAN

Einzelhändler in SH setzen auf Verkauf im Internet

Laut einer für Schleswig-Holstein ausgewerteten Studie wird der Onlinehandel immer wichtiger. Rein stationär verkaufen nur noch 38 Prozent. mehr


17:30 Uhr

Fragment des Teppichs von Bayeux in SH aufgetaucht

Im Schleswiger Landesarchiv im Kreis Schleswig-Flensburg ist ein Fragment des Teppichs von Bayeux aufgetaucht. Der Wandteppich ist etwa 70 Meter lang und wurde im 11. Jahrhundert angefertigt. Auf dem mittelalterlichen Meisterwerk wird die Landung von Normannen aus Frankreich in England im Jahr 1066 dargestellt. Das nun gefundene Teppichstück kam im Zweiten Weltkrieg nach Schleswig-Holstein. Es gehört zum Nachlass eines Textil-Archäologen. Ende des Monats will das Landesarchiv mehr Details zu dem Fragment des berühmten Teppichs bekanntgeben. | NDR Schleswig-Holstein 04.03.2025 18:00 Uhr

Weitere Informationen
Fragmente des Teppichs von Bayeux im Landesarchiv SH. © NDR Foto: Jörn Zahlmann

Teppich von Bayeux: Sensationsfund in Schleswig präsentiert

Das Landesarchiv Schleswig-Holstein hat Fragmente des weltberühmten Teppichs von Bayeux gezeigt. Der Fund gilt als Sensation. mehr


15:59 Uhr

Bahnkonferenz Lübeck: SH soll Bahnland werden

Bei der ersten Bahnkonferenz am Dienstag in Lübeck haben etwa 100 Teilnehmende aus Politik, Wirtschaft und Logistik über die Zukunft des Schienenverkehrs im Norden beraten. Die IHK und das Land wollen Unternehmen dazu anregen, den Gütertransport auf die Schiene zu verlagern, betont IHK-Verkehrsreferent Martin Kruse auf Nachfrage von NDR Schleswig-Holstein. Ein weiteres großes Thema waren die Sanierungskosten, die laut Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage des SSW in die Milliarden gehen dürften. Nach den Zahlen des Bundesverkehrsministeriums geht es um mehr als zwei Milliarden Euro, die für die Sanierung der Bahn-Infrastruktur in Schleswig-Holstein notwendig sind. Das umfasst rund 600 Millionen Euro allein für Brücken, 800 Millionen Euro für Gleise und weitere 500 Millionen Euro für Weichen, Stellwerke und andere technische Anlagen. Auch die Bahnhöfe sind betroffen: Deren Sanierung würde mit etwa 70 Millionen Euro zu Buche schlagen. | NDR Schleswig-Holstein 04.03.2025 17:00 Uhr

Weitere Informationen
Ein Güterzug. © picture alliance / imageBROKER Foto: Arnulf Hettrich

Bahnkonferenz in Lübeck: SH soll Bahnland werden

Großes Thema bei der ersten Bahnkonferenz war der Ausbau der Infrastruktur, der Milliarden kosten könnte. mehr


15:29 Uhr

Schwebefähre Rendsburg steht still wegen defekter Sicherheitsbremse

In Rendsburg (Kreis Rendsburg-Eckernförde) ist die Schwebefähre über den Nord-Ostsee-Kanal defekt. Seit Sonntag steht sie still. Wann sie wieder einsatzbereit ist, ist noch unklar, so ein Sprecher des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes. Demnach ist eine Sicherheitsbremse defekt. Die sollte sich eigentlich lösen, wenn die Schwebefähre unter Strom steht. Das passiert allerdings aktuell nicht. Die Ursache dafür ist ebenfalls noch unklar. Techniker sind vor Ort und versuchen, das Problem zu lösen. | NDR Schleswig-Holstein 04.03.2025 16:00 Uhr


15:19 Uhr

SHler fallen am seltensten durch praktische Fahrprüfung

Führerscheinprüfungen in Deutschland haben unverändert hohe Durchfallquoten. Laut TÜV scheiterten im vergangenen Jahr 41 Prozent der Fahrschülerinnen und -schüler bei der Theorie, jeder Dritte fiel in der praktischen Prüfung durch. In Schleswig-Holstein fielen bundesweit die wenigsten Schülerinnen und Schüler durch die praktische Prüfung. Bei der Theorie landeten sie hinter Hamburgerinnen und Hamburgern auf dem zweiten Platz. | NDR Schleswig-Holstein 04.03.2025 15:00 Uhr


11:19 Uhr

Warnstreiks in SH: Gesundheitsbereich und Sozial- und Erziehungsdienste betroffen

Die Gewerkschaft ver.di plant am Donnerstag und Freitag landesweite Warnstreiks. Auswirkungen gibt es nach Angaben eines Sprechers diesmal vor allem im Gesundheitsbereich, wie städtischen Krankenhäusern und kommunalen Rettungsdiensten und in Kindertagesstätten. Auch der Deutsche Beamtenbund (dbb) ruft zum Arbeitskampf auf. Am Donnerstag betrifft das den Bereich der Sozial- und Erziehungsdienste, das Kraftfahrtbundesamt, die Bundeswehr, die Zollverwaltung und die Autobahnmeistereien. Der dbb plant außerdem eine Kundgebung in Kiel. Die Gewerkschaften fordern unter anderem acht Prozent mehr Geld, mindestens aber 350 Euro pro Monat mehr. Der Arbeitgeberseite ist das zu viel. Ende nächster Woche findet die dritte Verhandlungsrunde statt. | NDR Schleswig-Holstein 04.03.2025 12:00 Uhr

Weitere Informationen
ver.di Demonstration in Kiel. © NDR Foto: Christian Nagel

Demo im öffentlichen Dienst: 5.000 Menschen in Kiel auf der Straße

Zwei Demonstrationszüge sind am Donnerstag durch die Innenstadt gezogen. Bei der Kundgebung auf dem Rathausplatz forderten sie acht Prozent mehr Lohn. mehr


08:54 Uhr

Bis 22. März: Keine Regionalzüge zwischen Hamburg und Pinneberg

Bauarbeiten der Deutschen Bahn in Hamburg haben große Auswirkungen für den Bahnbetrieb in Schleswig-Holstein. Von Freitagabend an fahren laut Bahn zwischen dem Hamburger Hauptbahnhof und Pinneberg keine Regionalzüge der deutschen Bahn und der Nordbahn. Reisende müssen auf dieser Strecke auf die S-Bahn oder Ersatzbusse ausweichen. Die Züge, die aus dem Norden kommen, enden in Pinneberg. Die Bauarbeiten sollen bis zum 22. März andauern. | NDR Schleswig-Holstein 04.03.2025 09:00 Uhr

Weitere Informationen
Gleise von oben fotografiert. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Bauarbeiten: Diese Bahnen fahren nicht

Bei der Nordbahn, der AKN und der Deutschen Bahn fallen im April viele Züge aus. Die Fahrplanänderungen gibt es bei NDR SH im Überblick. mehr


08:41 Uhr

Kürzungen von Unterricht an Schulen in Schleswig-Holstein

In Schleswig-Holstein gibt es ab dem Schuljahr 2025/26 weniger Unterricht an Gemeinschaftsschulen und Gymnasien. Nach Angaben des Bildungsministeriums wird der Unterricht an den Gemeinschaftsschulen um sechs Wochenstunden gekürzt, an Gymnasien fallen vier Stunden weg. Lediglich an Grundschulen gibt es zwei zusätzliche Stunden für Deutsch und Mathematik. Bildungsministerin Karin Prien (CDU) begründete die Kürzungen mit der Haushaltslage und einer stärkeren Konzentration auf grundlegende Fähigkeiten. Kritik kommt von der Opposition. Der bildungspolitische Sprecher der SPD, Martin Habersaat, spricht von einer so wörtlich "bildungspolitischen Bankrotterklärung" und betont, dass weniger Unterricht in diesen zentralen Fächern nichts stärke. | NDR Schleswig-Holstein 04.03.2025 09:00 Uhr

Weitere Informationen
Schüler einer siebten Klasse hören in einem Klassenraum einer Unterrichtsstunde im Fach Mathe ihrer Lehrerin zu. © picture alliance / dpa Foto: Matthias Balk

Weniger Unterricht an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen in SH

Das Land kürzt ab kommendem Schuljahr Unterrichtsstunden an weiterführenden Schulen. Dafür gibt es mehr Unterricht an Grundschulen. mehr


06:50 Uhr

Vertretung der dänischen Krone in SH: Generalkonsulin ein Jahr im Amt

Seit einem Jahr ist Annette Lind Generalkonsulin in Flensburg. Die Vertretung der dänischen Krone ist für die Region Flensburg, Schleswig-Flensburg, Nordfriesland und den nördlich Teil von Rendsburg-Eckernförde zuständig. Lind übernimmt unter anderem bürokratische Aufgaben, wie die Ausstellung von Visa und Aufenthaltsgenehmigungen, sie unterstützt aber auch die dänische Minderheit in Südschleswig und steht sie in Kontakt mit Organisationen und Institutionen der dänischen Minderheit. Dazu hat sie letztes Jahr ein Frauennetzwerk gegründet: Der Verbund von 100 dänischen und deutschen Frauen soll besonders die grenzübergreifenden Beziehungen stärken. | NDR Schleswig-Holstein 04.03.2025 08:00 Uhr


06:35 Uhr

Drei Leichtverletzte nach Unfall mit Bus in Oldenburg

Am Montagabend ist in Oldenburg im Kreis Ostholstein ein Auto in einen Linienbus gefahren. Die Polizei vermutet, dass der 20-jährige Fahrer des Twingos den Bus übersehen hatte, weil auf der Kreuzung Neustädter Straße und Kieler Chaussee die Ampeln zu dem Zeitpunkt ausgeschaltet waren. Der komplette vordere Teil des Autos wurde bei dem Aufprall zerstört. Der Fahrer des Pkw, seine 19-jährige Beifahrerin und der 50 Jahre alte Busfahrer sind leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht worden. Die drei Fahrgäste im Bus blieben unverletzt. | NDR Schleswig-Holstein 04.03.2025 07:00 Uhr


06:35 Uhr

SHFV-Auszeichnung: Marcel Rapp Trainer des Jahres

Bei der Siegerehrung des Schleswig Holsteinischen Fußballverbands in Büdelsdorf (Kreis Rendsburg-Eckernförde) sind am Montag die wichtigsten Persönlichkeiten des Jahres 2024 neben und auf den Fußballplätzen gekürt worden. Seinen Titel als Trainer des Jahres verteidigte Marcel Rapp. Finn Porath ist der Fußballer des Jahres. Doch nicht nur Profis standen im Rampenlicht: Fenja Bannach vom Oberliga-Spitzenreiter SSC Hagen Ahrensburg ist die Fußballerin des Jahres 2024. Die Schiedsrichter-Wahl entschied Jasmin Matysiak für sich. Die 27-Jährige stand als Assistentin bereits bei einem Champions-League-Spiel der Frauen in Barcelona an der Seitenlinie. | NDR Schleswig-Holstein 04.03.2025 06:00 Uhr

Weitere Informationen
Kiel-Trainer Marcel Rapp © IMAGO / Steinsiek.ch

SHFV-Auszeichnung: Marcel Rapp Trainer des Jahres

Neben dem besten Trainer hat Holstein Kiel auch den besten Fußballer. Die beste Fußballerin kommt von einem Oberliga-Verein. mehr


06:32 Uhr

Windows 10 adé: Verwaltungen in SH rüsten auf Windows 11 um

In den Landesbehörden und Kommunen in Schleswig-Holstein müssen die Betriebssysteme von rund 34.000 Computern von Windows 10 auf Windows 11 umgerüstet werden. Hintergrund ist, dass der Support für das alte System im Herbst endet, so die Staatskanzlei. Voraussichtlich wird das rund 1,5 Millionen Euro kosten. Bis Ende September sollen alle Computer entsprechend umgerüstet sein. Allerdings sei die neue Windows-Version nur eine Übergangslösung. Denn die Landesverwaltung will künftig nur noch "OpenSource"-Software, also Programme, die frei verfügbar sind, nutzen. In den Kommunen bleibt es aber vorerst bei Windows. | NDR Schleswig-Holstein 04.03.2025 06:00 Uhr


15:38 Uhr

Das Wetter: Meist trocken, stellenweise auch Sonne möglich

Dienstagabend ist es von der Elbe bis zur Ostsee häufig bewölkt, teils aber auch klar und meist trocken. Die Feierabendtemperaturen liegen bei 5 Grad in Westerland auf Sylt und bis 8 Grad in Lübeck. Oft weht ein mäßiger und böiger, an der See frischer und stark böiger West- bis Südwestwind. In der Nacht zum Mittwoch ist es oft leicht, in den östlichen Landesteilen noch längere Zeit dicht bewölkt, aber überwiegend trocken. Die Tiefstwerte liegen bei 4 Grad in Leck (Kreis Nordfriesland) und bis 0 Grad in Büchen (Kreis Herzogtum Lauenburg), örtlich ist leichter Frost möglich. | NDR Schleswig-Holstein 04.03.2025 16:00 Uhr

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
4 Min

Nachrichten 07:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 04.03.2025 | 20:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Eine Frau steht auf einem Laufband und arbetiet gleichzeitig an ihrem PC. © NDR

Fit bleiben am Schreibtisch beim Amtsgericht Bad Segeberg

Die E-Akte macht Ordner schleppen überflüssig. Gegen den Bewegungsmangel helfen Fitnessgeräte fürs Büro. mehr

Videos

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?