Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick
Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten vom 16. Februar 2025.
Das Wichtigste in Kürze:
- Verfolgungsjagd auf der A20
- Obdachlosigkeit in SH - Unterkünfte zum Teil überfüllt
- Sylt: Toter Pottwal wird an Land gezogen
- U-18-Wahlumfrage vor Bundestagswahl
- Polizei-Einsatz in Kiel-Gaarden nach Videodreh
- DGB Nord: Auszubildende in SH überwiegend zufrieden
- Haftbefehl gegen 25-Jährigen nach Messerstich bei Demo
- Sylt: Toter Pottwal soll geborgen werden
- Neue Flugzeuge für Linienflüge nach Helgoland
- Brandanschlag auf SPD-Fahrzeug in Büchen
- Schwerverletzter nach Schüssen in Quickborn
- A21 wieder frei - LKW war in Baustelle umgekippt
- JVA Lübeck baut landesweit erste vollstationäre Psychiatrie
- Erneute Aktion zur Kastration von freilaufenden Katzen
- Holstein Kiel mit zu vielen Fehlern in Frankfurtr
- Das Wetter: kalt und sonnig
Verfolgungsjagd auf der A20
Auf der A20 von Lübeck nach Rostock hat sich in der Nacht von Sonntag auf Montag ein Autofahrer eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert. Beamte entdeckten ein als gestohlen gemeldetes Fahrzeug bei Groß Grönau im Kreis Herzogtum Lauenburg und wollten den Fahrer stoppen. Das gelang ihnen nicht - in Nordwestmecklenburg versuchte der Fahrer den Angaben nach dann, die beiden Polizeiautos zu rammen und fuhr davon. Auch ein drittes Polizeifahrzeug konnte den Fahrer nicht stoppen. Das Auto landete schließlich in einem Graben und der Fahrer entkam zu Fuß. Die Suche nach ihm läuft. | NDR Schleswig-Holstein 17.02.2025 18:00 Uhr
Obdachlosigkeit in SH: Unterkünfte zum Teil überfüllt
In Schleswig-Holstein sind Städte und Kommunen grundsätzlich verpflichtet, Obdachlosen ein Dach über dem Kopf anzubieten, wenn sie Sozialhilfe beziehen. In Flensburg und Kiel bekommt laut den Stadtsprechern auch jeder einen Schlafplatz, wenn dieser benötigt wird. Doch in Lübeck zum Beispiel könne es auch so aussehen, dass Personen auf dem Flur schlafen müssen, weil die Unterkünfte gerade so voll seien, so ein Sprecher der Diakonie Nord-Nord-Ost. Grundsätzlich habe sich die Obdachlosigkeit seit der Corona-Pandemie verschärft, sagt die Diakonie: Wer bis dahin gerade mal so über die Runden gekommen ist, scheitere schlicht an den gestiegenen Lebenshaltungskosten. In einigen Städten in Schleswig-Holstein sind jetzt im Winter auch sogenannte Kälte-Busse unterwegs. | NDR Schleswig-Holstein 17.02.2025 18:00 Uhr
Sylt: Toter Pottwal wird an Land gezogen
Der angespülte tote Pottwal in Hörnum auf Sylt (Kreis Nordfriesland) wird derzeit mit einem Bagger und einem Trecker an Land gezogen. Für die Bergung ist der Landesbetrieb für Küstenschutz (LKN) verantwortlich. Ob der Kadaver noch am Montag zerlegt wird, ist offen. Der Abtransport von mehreren Tonnen Fleisch soll danach voraussichtlich im Container über den Autozug erfolgen. Der Kadaver war nach Angaben der Schutzstation Wattenmeer am Freitag erstmals gesichtet worden. Muschelfischer hatten ihn in den Hafen geschleppt. | NDR Schleswig-Holstein 17.02.2025 16:30 Uhr
U-18-Wahlumfrage vor Bundestagswahl
Wenn Kinder und Jugendliche unter 18 bei der Bundestagswahl ihre Stimme abgeben dürften, würden sich in Schleswig-Holstein offenbar viele für die Linke entscheiden. Das legt das Ergebnis einer U18-Wahl nahe, das der Bundesjugendring am Montag veröffentlicht hat. Demnach käme die Linke gerundet auf 20,6 Prozent, SPD und CDU folgen mit 18,3 Prozent, die Grünen und die AfD kommen auf 14,1 Prozent und knapp fünf Prozent bekäme die FDP. Alle weiteren Parteien erhielten jeweils weniger als fünf Prozent. Insgesamt nahmen vom 7. bis 14. Februar 2.565 Kinder und Jugendliche an der Wahl teil - sie ist laut Landesjugendring nicht repräsentativ. Bundesweit beteiligten sich mehr als 160.000 unter 18-Jährige an der Abstimmung. | NDR Schleswig-Holstein 17.02.2025 16:00 Uhr
Kalaschnikow-Attrappe sorgt für Polizeieinsatz in Kiel
Die Polizei Kiel ist am Sonntagabend zu einem größeren Einsatz auf dem Vinetaplatz ausgerückt. Gegen 18 Uhr alarmierten laut Polizei Anwohner die Einsatzkräfte, da dort eine Gruppe von etwa 20 Personen mit Schusswaffen hantieren sollte. Die herbeigerufenen Beamten stellten eine Kalaschnikow-Attrappe sicher. Außerdem beschlagnahmten sie eine Schreckschusswaffe und setzen mehrere Personen zwischen 12 und 23 Jahren fest. Bei einigen von ihnen handelt es sich wohl um Influencer. Sie wollten offenbar ein Video für ihre Social-Media Kanäle aufnehmen - darauf deuten zumindest einige Zeugenaussagen hin, wie ein Polizeisprecher erklärte. | NDR Schleswig-Holstein 17.02.2025 15:00 Uhr
DGB Nord: Auszubildende in SH überwiegend zufrieden
Sieben von zehn Auszubildenden in Schleswig-Holstein sind zufrieden mit ihrer Ausbildung, wie der Ausbildungsreport des DGB Nord zeigt. Am Montag stellte der DGB diesen in Kiel vor. Die Auszubildenden fühlen sich laut der Befragung korrekt behandelt und finden, dass in ihren Betrieben die Arbeitsabläufe gut erklärt werden. Allerdings kritisiert knapp die Hälfte, dass es an Feedbacks der Chefs hapert und sie wenig bis kaum motiviert würden. Das liegt laut DGB oft daran, dass vielen Ausbildern die Zeit fehlt. Außerdem sind unbezahlte Überstunden sowie unklare Übernahmeperspektiven ein Problem. Knapp 1.100 Berufsanfänger wurden befragt. | NDR Schleswig-Holstein 17.02.2025 13:00 Uhr
Haftbefehl gegen 25-Jährigen nach Messerstich bei Demo
Das Amtsgericht Kiel hat am Donnerstag Haftbefehl gegen einen 25-Jährigen erlassen, der Ende Januar bei einer Demonstration auf einen Mann eingestochen haben soll. Der Vorfall passierte am Rande einer Kundgebung von Kurden in der Kieler Innenstadt. Dabei soll der Beschuldigte laut Staatsanwaltschaft Kiel einen Mann zuerst verbal provoziert und dann zugestochen haben. Er traf ihn jedoch nicht, sondern verletzte einen anderen Teilnehmer. Nach Ansicht von Oberstaatsanwaltschaft Michael Bimler besteht der dringende Tatverdacht des versuchten Totschlags in zwei Fällen. Das Amtsgericht Kiel hatte einen ersten Haftbefehl zunächst abgelehnt, woraufhin die Staatsanwaltschaft Widerspruch einlegte. | NDR Schleswig-Holstein 17.02.2025 12:00 Uhr
Neue Flugzeuge für Linienflüge nach Helgoland
Die Fluggesellschaft Ostfriesischer Flugdienst setzt in ihrem Liniendienst nach Helgoland (Kreis Pinneberg) laut Deutscher Presseagentur in Zukunft auf Maschinen der Marke Tecnam. In den Flugzeugen finden drei Passagiere Platz - und damit weniger als zuvor. Dafür soll die Taktung erhöht werden, zudem sollen die Maschinen schneller und leiser sein. Ein Flug von Heide/Büsum (Kreis Dithmarschen) nach Helgoland soll demnach etwa 20 Minuten dauern. Die bisher eingesetzten Flugzeuge werden wegen Ersatzteilproblemen ausgemustert. Das Luftfahrtbundesamt muss noch eine Genehmigung für die neuen Flieger erteilen. Die Fluggesellschaft rechnet damit bis spätestens Ende März. | NDR Schleswig-Holstein 17.02.2025 09:30 Uhr
Brandanschlag auf SPD-Fahrzeug in Büchen
In Büchen (Kreis Herzogtum Lauenburg) ist in der Nacht auf Sonntag ein Wahlkampf-Transporter der SPD-Bundestagsabgeordneten Nina Scheer in Flammen aufgegangen. Wie die Polizei mitteilt, deuten erste Hinweise auf Brandstiftung hin. Die SPD Herzogtum Lauenburg geht von einem Anschlag aus. Offenbar wurde ein Brandsatz am Vorderreifen platziert. Die Flammen beschädigten den Motorraum und die Seite des Fahrzeugs. SPD-Generalsekretär Matthias Miersch sprach von einem Angriff auf die Demokratie. Solidaritätsbekundungen kamen von der SPD-Landesvorsitzenden Serpil Midyatli sowie CDU-Vertretern aus Herzogtum Lauenburg und Stormarn. | NDR Schleswig-Holstein 14.02.2025 09:30 Uhr
Schwerverletzter nach Schüssen in Quickborn
Ein Mann ist in Quickborn (Kreis Pinneberg) am Freitagabend angeschossen worden. Das bestätigte die Polizei der Deutschen Presseagentur. Die genauen Hintergründe werden jetzt ermittelt. Der Mann wurde lebensgefährlich verletzt, sein Zustand sei derzeit stabil. Nachbarn hatten zuvor Schüsse in der Feldstraße gehört und ein mögliches Fluchtfahrzeug beobachtet. Der Tatort wurde am Wochenende nach weiteren Spuren untersucht. | NDR Schleswig-Holstein 14.02.2025 09:30 Uhr
A21 wieder frei - Lkw war in Baustelle umgekippt
Nachdem am Sonnabend ein Lkw in der Baustelle auf der A21 bei Bad Oldesloe Nord (Kreis Stormarn) umgekippt war, ist die Autobahn am Montag wieder frei. Fast einen ganzen Tag brauchten THW, Feuerwehr und Bergungsunternehmen, um den Kühllaster aufzustellen. Er war mit Fleisch beladen und musste geleert werden. Zum dritten Mal ist nach Angaben der Polizei an dieser Stelle ein Lkw umgekippt. Die zuständige Autobahn GmbH Nord plant die Baustelle ab Dienstag abzubauen. Die Arbeiten sollen Ende März beendet sein. | NDR Schleswig-Holstein 14.02.2025 09:30 Uhr
Baustart für erste psychiatrische Abteilung im Lübecker Gefängnis
In der Justizvollzugsanstalt Lübeck hat am Montagvormittag der Bau der ersten vollstationären psychiatrischen Abteilung des Landes begonnen. Die Einrichtung soll es ermöglichen, Gefangene je nach Therapiefortschritt gezielt unterzubringen. Nach Angaben des Justizministeriums kostet das Projekt rund 26 Millionen Euro. Zusätzlich entstehen ein neues Hafthaus und eine Sporthalle. Die Fertigstellung ist für 2026 geplant. Den symbolischen Spatenstich setzte unter anderem Schleswig-Holsteins Justizministerin Kerstin von der Decken (CDU). | NDR Schleswig-Holstein 17.02.2025 09:30 Uhr
Brand in Einfamilienhaus in Kiel
In Kiel-Suchsdorf hat es am Sonntagabend in einem Einfamilienhaus in der Straße Alter Viedamm gebrannt. 28 Einsatzkräfte waren laut Feuerwehr vor Ort. Eine Person wurde demnach mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus gebracht. Gegen 21.40 Uhr war das Feuer gelöscht. Weitere Einzelheiten sind bisher nicht bekannt. | NDR Schleswig-Holstein 16.02.2025 07:00 Uhr
Feuerwehr löscht zwei Brände auf Höfen
In Medelby (Kreis Schleswig-Flensburg) ist am Sonntachnachmittag eine Scheune komplett ausgebrannt. Fünf Wehren mit etwa 100 Einsatzkräften waren vor Ort, um zu löschen, teilte die Rettungsleitstelle mit. Verletzt wurde niemand. In Gremersdorf (Kreis Ostholstein) hat am Sonntagnachmittag ein nicht bewohntes Nebengebäude eines Gutshofes gebrannt. Etwa 50 Einsatzkräfte waren laut Rettungsleitstelle vor Ort. Auch dort wurde niemand verletzt. Die Kriminalpolizei ermittelt in beiden Fällen. | NDR Schleswig-Holstein 16.02.2025 07:00 Uhr
Erneute Aktion zur Kastration von freilaufenden Katzen
Am Montag startet zum elften mal eine landesweite Aktion zur Kastration von Katzen und Katern. Zweimal im Jahr werden freilaufende Katzen kastriert. Freiwillige Helferinnen und Helfer, vor allem aus den Tierschutzvereinen, fangen die Tiere ein und bringen sie zu Tierärzten. Die verzichten auf einen Teil ihrer Gebühren. Das Land beteiligt sich an den Kosten, dazu kommen Spenden. | NDR Schleswig-Holstein 16.02.2025 06:00 Uhr
Holstein Kiel mit zu vielen Fehlern in Frankfurt
Holstein Kiel hat in der Fußball-Bundesliga eine weitere Niederlage kassiert: Die Kieler verloren bei den mühelos überlegenen Spielern von Eintracht Frankfurt deutlich mit 1:3 (0:2) und sind damit Tabellenletzter. Den Ehrentreffer schoss der gebürtige Eutiner Finn Porath in der 73. Minute. Am kommenden Sonnabend empfängt Holstein Kiel den amtierenden Meister Bayer 04 Leverkusen (15.30 Uhr). | NDR Schleswig-Holstein 16.02.2025 06:00 Uhr
THW Kiel verliert gegen Tabellen-13. Wetzlar
Der THW Kiel hat in der Handball-Bundesliga überraschend bei der HSG Wetzlar mit 25:27 (12:13) verloren. Damit haben die Kieler die große Chance verpasst, auf den Tabellenführer MT Melsungen aufzuschließen. Stattdessen rutschen sie hinter die SG Flensburg-Handewitt, die ihr Spiel gegen den VfL Gummersbach am Sonnabend mit 35:30 gewonnen hatte, auf Rang Fünf ab. Es ist die erste Niederlage des THW Kiel nach acht gewonnenen Bundesliga-Spielen in Folge. | NDR Schleswig-Holstein 16.02.2025 06:00 Uhr
Das Wetter: Am Abend klar und trocken
Montagabend bleibt es klar und trocken. Einzelne Wolkenfelder können sich bis dahin auflösen. Die Feierabendtemperatur liegt um 18 Uhr bei -4 Grad Celsius in Bredstedt (Kreis Nordfriesland) und -1 Grad Celsius in Kellenhusen (Kreis Ostholstein). Es weht ein schwacher Wind aus unterschiedlichen Richtungen. | NDR Schleswig-Holstein 17.02.2025 16:00 Uhr
