Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick
Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 20. Februar 2025 - kompakt und aktuell im Newsblog von NDR SH. Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert ist.
Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten vom 20. Februar 2025.
Das Wichtigste in Kürze:
- Nach Brand in Büsum: Leiche gefunden
- Nach Explosion in Schönberg: Haus einsturzgefährdet
- Ehrenamtler aus Husum zur Lage in der Ukraine
- Werkstattbrand in Bad Segeberg
- Schön Kliniken Thema im Sozialausschuss
- Holstein Kiel muss Sonnabend gegen Leverkusen ran
- Trickbetrug: Schmuck im Wert von 130.000 Euro erbeutet
- Oberbürgermeisterwahl in Kiel auf 16. November festgelegt
- Gewerkschaft ver.di ruft wieder zu Warnstreiks auf
- Erste Tagung der neugewählten Landessynode der Nordkirche
- Kaltenkirchen: Mann tritt Blitzer um und flieht
- Pflege und Co.: Zahl der Vorsorgevollmachten in SH steigt
- Das Wetter: Sonne und leichte Wolken, später Regen
Nach Brand in Büsumer Ferienanlage: Leichnam gefunden
Nach dem Feuer in einem Mehrfamilienhaus in Büsum (Kreis Dithmarschen) haben Polizei, THW und Feuerwehr am Mittwoch eine Leiche in den Trümmern gefunden. Sie konnte aber noch nicht identifiziert werden. Die Polizei geht nach eigenen Angaben aber davon aus, dass es sich um eine 58-jährige Frau handelt, in deren Wohnung der Brand ausgebrochen war. Am Freitag werden die Ermittler erneut in das Haus gehen und anfangen, nach der Brandursache zu suchen. Rund 150 Feuerwehrleute waren am Mittwoch im Einsatz. Zehn Bewohner konnten sie in Sicherheit bringen. | NDR Schleswig-Holstein 20.02.2025 19:00 Uhr
Kiel: Sozialausschuss des Landtages befasst sich mit Schön-Kliniken
Die Schön-Kliniken in Rendsburg und Eckernförde (beide Kreis Rendsburg-Eckernförde) wollen in den nächsten Tagen 250 Mitarbeitenden kündigen. Die Situation in den Krankenhäusern war deshalb am Donnerstagnachmittag Thema im Sozialausschuss des Landtages in Kiel. Die SPD-Abgeordnete Birte Pauls hatte eine Stellungnahme der Landesregierung beantragt. Sie kritisierte, dass der Geschäftsführer der beiden Kliniken trotz Einladung nicht zur Sitzung des Sozialausschusses kam. CDU-Gesundheits-Staatssekretär Oliver Grundei vermutet, dass es sich bei den Umstrukturierungen um systembedingte Sparmaßnahmen handelt. Der Gesundheitspolitische Sprecher der FDP, Heiner Garg, kritisierte, dass die Leitung der Schön-Kliniken dieses Vorgehen zuvor transparent mit der Landesregierung hätte kommunizieren sollen. Er sieht weiteren Gesprächsbedarf mit Geschäftführer Kayser. | NDR Schleswig-Holstein 20.02.2025 16:30 Uhr
Explosion in Schönberg: Haus muss vermutlich abgerissen werden
Die Batterie einer Photovoltaik-Anlage könnte der Grund für eine heftige Explosion in Schönberg (Kreis Herzogtum-Lauenburg) sein. Dabei war am späten Mittwochnachmittag eine Hauswand weggesprengt worden. Die Bewohner waren zu dem Zeitpunkt im Urlaub. Das Haus ist einsturzfährdet. Nach Angaben der Feuerwehr vor Ort muss es voraussichtlich abgerissen werden. Ein Mensch wurde nach Angaben der Feuerwehr durch die Explosion verletzt und kam ins Krankenhaus. Ob er von Teilen getroffen wurde, ist noch unklar. | NDR Schleswig-Holstein 20.02.2025 16:00 Uhr
Minister Goldschmidt weist neues Naturschutzgebiet aus
Die "Hornholzer Höhen" bei Flensburg sind neues Naturschutzgebie. Die 96 Hektar artenreiche Endmoränenlandschaft mit Sandkuppen, Mooren, Kleingewässern bietet Lebensraum für viele Amphibien wie dem Kammmolch und Laubfrosch. Gleichzeitig sind die Hornholzer Höhen auch Naherholungsgebiet. 3,3 Prozent der Gesamtfläche Schleswig-Holsteins sind damit Naturschutzgebiet. Bis 2030 sollen es 3,6 Prozent werden, sagt Naturschutzminister Tobias Goldschmidt (Grüne): "Es geht darum, diese einzelnen Naturschutzgebiete miteinander zu vernetzen, sodass Arten dann auch wandern können." | NDR Schleswig-Holstein 20.02.2025 16:30 Uhr
Ehrenamtler aus Husum zur Lage in der Ukraine
Seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine sind mehrere Zehntausend Ukrainer auch nach Schleswig-Holstein geflüchtet. Durch die Äußerungen des amerikanischen Präsidenten am Mittwoch (19.02) herrscht auch bei den Geflüchteten in Husum (Kreis Nordfriesland) Verunsicherung. "Die Stimmung ist definitiv gekippt von viel Zuversicht hinzu großer Besorgnis was die Zukunft bringen wird", sagt Vanessa Holdysz vom FreundeHelfen! Konvoi Husum. Laut Holdysz ist es für Ukrainierinnen und Ukrainer undenkbar unter russischer Herrschaft zu leben. | NDR Schleswig-Holstein 20.02.2025 16:30 Uhr
Feuer in Auto-Werkstatt: Großeinsatz in Bad Segeberg
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr sind seit Donnerstagmittag bei einem Reifenhändler mit Auto-Werkstatt in Bad Segeberg (Kreis Segeberg) im Einsatz. Laut Leitstelle brennt das Gebäude in voller Ausdehnung. Mehrere Fahrzeuge sind bei dem Brand zerstört worden. Mindestens zwei Personen wurden verletzt. Sie haben laut Leitstelle Rauchgas-Vergiftungen erlitten. Vor allem durch brennende Reifen kam es zu einer massiven Rauchentwicklung. Laut Leitstelle sind aktuell mehr als 70 Einsatzkräfte vor Ort. Demnach ist das Feuer noch nicht unter Kontrolle. Anwohnerinnen und Anwohner im gesamten Stadtgebiet von Bad Segeberg sollen Fenster und Türen geschlossen halten. | NDR Schleswig-Holstein 20.02.2025 14:00 Uhr
Holstein Kiel muss Sonnabend gegen Leverkusen ran
Im Kampf um den Klassenerhalt in der Fußball-Bundesliga hat Holstein Kiel am Sonnabend die nächste Chance auf Punkte. Zu Gast sein wird um 15.30 Uhr der amtierende Meister und aktuelle Tabellenzweite aus Leverkusen. Seit dem vergangenen Wochenende stehen die Kieler auf dem letzten Tabellenplatz - mit einem Zähler Rückstand auf den Relegationsrang. Offen ist bislang, wer am Sonnabend im Tor stehen wird. | NDR Schleswig-Holstein 20.02.2025 12:00 Uhr
Umweltverbände fordern mehr Schutz für Schweinswale in der Nordsee
Vor der Westküste von Sylt (Kreis Nordfriesland) erstreckt sich Deutschlands erstes und einziges Walschutzgebiet. Laut Umweltverbänden sind die Gebieten nicht ausreichend geschützt. Regeln für Fischerei seien zu locker und Boote zu schnell. Deshalb haben acht Verbände ein Positionspapier an den schleswig-holsteinischen Umweltminister Tobias Goldschmidt (Grüne) übergeben. Darin fordern sie unter anderem strengere Fischereirechte, reduzierte Geschwindigkeit für Schiffe und Lärmschutz im Walschutzgebiet. "Walschutz braucht einen langen Atem, aber Walschutz lohnt sich eben für uns alle", erwiederte Goldschmidt auf die Forderungen. | NDR Schleswig-Holstein 20.02.2025 09:30 Uhr
Trickbetrug in Lübeck: Schmuck im Wert von mehr als 130.000 Euro erbeutet
Ein vermeintlicher Polizist hat am vergangenen Freitag (14.2.) eine 97-jährige Lübeckerin angerufen. Angeblich sollte ein Einbruch in ihr Haus geplant sein, die Polizei würde sicherheitshalber ihre Wertsachen abholen. Die Seniorin übergab kurze Zeit später einer Frau ihren Schmuck, der mehr als 130.000 Euro Wert sein soll. In einem ähnlichen Fall zwei Tage zuvor sollte eine 83-Jährige 10.000 Euro Kaution für ihren Neffen zahlen, der angeblich einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht haben sollte. Als sie das Geld vom Sparbuch holen wollte, schöpfte ein Bankmitarbeiter Verdacht und alarmierte die Polizei. | NDR Schleswig-Holstein 20.02.2025 09:30 Uhr
Oberbürgermeisterwahl in Kiel auf 16. November festgelegt
Die Oberbürgermeisterwahl in Kiel findet am 16. November 2025 statt. Das hat der Gemeindewahlausschuss bekannt gegeben. Termin für eine mögliche Stichwahl soll der 7. Dezember sein. Die Parteien können nun bis zum 22. September ihre Kandidatinnen und Kandidaten vorschlagen. Unabhängige Einzelbewerber müssen bis dahin ausreichend Unterschriften von unterstützenden Wahlberechtigten vorlegen. Wer zur OB-Wahl zugelassen wird, entscheidet der Gemeindewahlausschuss vier Tage später. Oberbürgermeister Ulf Kämpfer (SPD) tritt nach seiner zweiten sechsjährigen Amtszeit nicht wieder an. Sie endet Ende April nächsten Jahres. | NDR Schleswig-Holstein 20.02.2025 09:00 Uhr
Gewerkschaft ver.di ruft wieder zu Warnstreiks auf
Am Donnerstag (20.02.) legen Beschäftigte der Stadtwerke Rendsburg, Eckernförde und Kiel vorübergehend die Arbeit nieder. Hintergrund ist derTarifkonflikt im öffentlichen Dienst des Bundes und der Kommunen. Die Mitarbeitenden haben sich nach Angaben der Gewerkschaft ver.di auf den Weg zu einer Kundgebung in Hannover gemacht. Die zweite Verhandlungsrunde war am Dienstag ohne Angebot der Arbeitgeberseite zu Ende gegangen. | NDR Schleswig-Holstein 20.02.2025 08:00 Uhr
Erste Tagung der neugewählten Landessynode der Nordkirche
Die neugewählte Landessynode der Nordkirche trifft sich am Donnerstag zu ihrer ersten Sitzung in Lübeck-Travemünde. Die Tagung beginnt mit einem Gottesdienst in der St.-Lorenz-Kirche. Die Predigt hält Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt. In diesem Gottesdienst soll nach Angaben der Nordkirche auch das Kirchenparlament verpflichtet werden, dem laut Verfassung 156 Frauen und Männer angehören. Am späten Donnerstagnachmittag soll ein neues Präsidium gewählt werden. | NDR Schleswig-Holstein 20.02.2025 08:00 Uhr
Kaltenkirchen: Mann tritt Blitzer um und flieht
In Kaltenkirchen (Kreis Segeberg) hat ein Autofahrer einen mobilen Blitzer der Polizei umgetreten. Zuvor war der 40-jährige Mann nach Angaben der Beamten am Mittwochvormittag geblitzt worden, als er in der 50er-Zone acht Kilometer pro Stunde zu schnell unterwegs war. Er kehrte danach um, trat den Blitzer um und flüchtete. Die Polizei nahm ihn später fest. Der Schaden liegt bei rund 1.000 Euro. Der Mann wurde wegen Sachbeschädigung angezeigt. | NDR Schleswig-Holstein 20.02.2025 08:00 Uhr
Zahl der Vorsorgevollmachten in Schleswig-Holstein steigt
Immer mehr Menschen beschäftigen sich mit dem Thema Pflegevorsorge. Laut Notarkammer Schleswig-Holstein steigt die Zahl der beurkundeten Vorsorgevollmachten seit Jahren an. Im zentralen Vorsorgeregister wurden bundesweit allein im vergangenen Jahr knapp 390.000 Vorsorgevollmachten neu registriert - tatsächlich ausgefüllt werden deutlich mehr - denn eine Beurkundung ist nicht Pflicht. In Schleswig-Holstein bieten die Betreuungsvereine eine kostenlose Beratung - zum Beispiel zu Themen wie Vermögensverwaltung und ärztliche Maßnahmen. | NDR Schleswig-Holstein 20.02.2025 07:00 Uhr
Stoltebüll: Reetdachhaus brennt komplett nieder
In Stoltebüll (Kreis Schleswig-Flensburg) ist Mittwochnachmittag ein Reetdachhaus komplett niedergebrannt. Laut Rettungsleitstelle waren etwa 70 Einsatzkräfte von fünf Wehren vor Ort. Zwei Bewohner des Hauses konnten sich selbst retten. Die Feuerwehrleute versuchten zu verhindern, dass die Flammen auch auf den Stall übergreifen. Fünf Rinder konnten nach Angaben der Feuerwehr gerettet werden. Die Brandursache ist noch unklar. | NDR Schleswig-Holstein 20.02.2025 06:00 Uhr
Das Wetter: Wolken und Regen am Abend
Am Donnerstagabend ist es zunehmend wolkig bis stark bewölkt. Von der Westküste und Unterlebe her ist stellenweise etwas Regen möglich - durch kalten Boden kommt es vereinzelt zu Glätte. Die Feierabendtemperaturen liegen bei 1 Grad in Scharbeutz (Kreis Ostholstein) bis 4 Grad in Brunsbüttel (Kreis Dithmarschen). Es weht schwacher bis mäßiger, an der See mäßiger bis frischer, phasenweise stark böiger Südost- bis Südwind. | NDR Schleswig-Holstein 20.02.2025 16:00 Uhr
