Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Stand: 21.02.2025 20:22 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 21. Februar 2025 - kompakt und aktuell im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert und noch wichtig wird.

Das Wichtigste in Kürze:


20:20 Uhr

Bahnverkehr in Kiel am Freitagabend gestört - Züge fahren wieder

Am Bahnhof Kiel hat es bis in den späten Freitagabend Probleme mit dem Zugverkehr gegeben. Nach Angaben der Bahn sorgte ein Schaden an einer Oberleitung dafür, dass Züge nicht fahren konnten. Zuerst wurde ein Schienenersatzverkehr eingerichtet, dann lief der Betrieb auf drei Gleisen wieder an. Mittlerweile sei die Störung früher als geplant behoben worden, teilte die Deutsche Bahn mit. Die Züge fahren wieder planmäßig. | NDR Schleswig-Holstein 21.02.2025 19:00 Uhr

Weitere Informationen
Eine Anzeigetafel an einem Bahnhof informiert über ausfallende Züge. © NDR Foto: Doreen Pelz

Bahnverkehr in Kiel nach Störung wieder freigegeben

Am Freitagabend hat ein Oberleitungsschaden für zahlreiche Zugausfälle am Kieler Hauptbahnhof gesorgt. Betroffen war auch die Verbindung zwischen Kiel, Neumünster und Hamburg. mehr


17:19 Uhr

Kündigungswelle an Schön Kliniken: Sozialplan soll Klarheit schaffen

Die Schön Kliniken und der Betriebsrat haben sich auf einen Sozialplan geeinigt, der NDR Schleswig-Holstein vorliegt. Er regelt die Höhe der Abfindungen der mehr als 200 Mitarbeitenden, die demnächst ihre Kündigungen erhalten werden. Neben der üblichen Lohn-Abfindung erhalten zum Beispiel Menschen mit Behinderung oder Mitarbeitende mit Kindern eine zusätzliche Prämie. Fast fünf Millionen Euro hält die Schön Klinik laut Sozialplan für die Abfindungen bereit. Die Gewerkschaft ist mit der Vereinbarung nicht ganz zufrieden, allerdings ist sie eine finanzielle Entlastung für viele. Von den Kündigungen sind mehr als 200 Mitarbeitende der Schön Kliniken in Rendsburg und Eckernförde (beide Kreis Rendsburg-Eckernförde) betroffen. | NDR Schleswig-Holstein 21.02.2025 16:30 Uhr


17:19 Uhr

Hakenkreuz-Schmierereien an Büro der Sinti Union in Neumünster

In Neumünster sind an der Geschäftsstelle der Sinti Union Schleswig-Holstein die Schaufenster unter anderem mit einem Hakenkreuz beschmiert worden. Nach Angaben der Geschäftsführerin Kelly Laubinger wurden die Fenster in der Nacht zu Freitag oder am Freitagvormittag beschmiert. Die Polizei in Neumünster bestätigt den Vorfall, der Staatsschutz in Kiel hat übernommen. Die Beamten ermitteln demnach wegen des Verwendens verfassungsfeindlicher Kennzeichen und wegen Sachbeschädigung. Die Sinti Union SH informiert über die Geschichte der Sinti und Roma. Darüber hinaus setzt sie sich für die Rechte und Anliegen der Minderheit in Schleswig-Holstein ein. | NDR Schleswig-Holstein 21.02.2025 16:30 Uhr


19:25 Uhr

A7: Vollsperrung bei Flensburg in Richtung Norden

Die A7 ist bei Flensburg in Richtung Norden seit mehreren Stunden voll gesperrt. Nach einem Lkw-Unfall läuft dort laut der Rettungsleitstelle eine Flüssigkeit aus einem Anhänger. Vermutlich handelt es sich um ein Nahrungsergänzungsmittel für Tierfutter - das muss aber noch genauer geklärt werden. Die Firma zum Abtransport des Gefahrguts ist inzwischen vor Ort. Wann die Sperrung aufgehoben wird, ist derzeit unklar. Sie soll voraussichtlich noch bis in die Nacht andauern. | NDR Schleswig-Holstein 21.02.2025 17:00 Uhr


15:25 Uhr

Schüler demonstrieren in Kiel für Demokratie

In der Kieler Innenstadt haben laut Polizei am Freitagmittag rund 750 Personen für Demokratie sowie gegen Rassismus und Hass demonstriert. Angemeldet hatte die Demo eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern. Auch zahlreiche Schülerinnen und Schüler aus der Landeshauptstadt waren vor Ort. Eigentlich hätten sie im Unterricht sitzen müssen, Mitorganisatorin Zoe Menzel erklärte aber, es sei wichtiger, ein klares Zeichen zu setzen. Nach einer ersten Kundgebung auf dem Rathausplatz zogen die Demonstrierenden durch die Kieler Innenstadt und zurück zum Startpunkt. Gegen 14 Uhr gab es eine Abschlusskundgebung auf dem Rathausplatz. Laut Polizei kam es wegen der Demonstration bis zum Nachmittag zu Verkehrsbehinderungen. Soweit sei es auf der Demonstration friedlich geblieben. | NDR Schleswig-Holstein 21.02.2025 16:30 Uhr


15:18 Uhr

Messerangriff auf Volkshochschullehrer in Wedel: Prozess gestartet

Vor dem Landgericht Itzehoe ist am Freitag ein Verfahren wegen eines versuchten Mordes an der Volkshochschule Wedel (Kreis Pinneberg) gestartet. Die vier Angeklagten zwischen 17 und 21 Jahren sollen ihren damals 67-jährigen Lehrer mit einem Messer angegriffen und schwer verletzt haben. Laut Staatsanwaltschaft soll er der Deutschlehrer der Eltern gewesen sein. Am Vorabend der Tat sollen die vier Brüder erfahren haben, dass ihre Mutter eine Beziehung zu ihm hatte. Unter einem Vorwand hätten sie ein Treffen mit ihm vereinbart. Einer soll ihm sein Handy gezeigt und ein anderer ihn von hinten mit mehreren lebensbedrohlichen Messerstichen verletzt haben. Der Lehrer überlebte, unterrichtet aber nicht mehr an der VHS. Er tritt als Nebenkläger auf. Ein Urteil könnte es laut Gericht im Juli geben. | NDR Schleswig-Holstein 21.02.2025 15:00 Uhr

Weitere Informationen
Mehrere Angeklagte stehen und sitzen neben ihren Verteidigern im Gerichtssaal des Landgerichts Itzehoe. © dpa-Bildfunk Foto: Felix Müschen

Messerangriff auf VHS-Lehrer in Wedel: Vier Brüder vor Gericht

Ein halbes Jahr nach der Tat vor der Volkshochschule in Wedel wurden erstmals Hintergründe bekannt. mehr


14:25 Uhr

Land stellt mehr Geld für Praktikumsprämie bereit

Im Handwerk fehlen Fachkräfte - und die sogenannte Praktikumsprämie soll seit letztem Jahr Schülerinnen und Schüler einen Anreiz geben, sich mehr Berufe in diesem Bereich anzuschauen. Für ein einwöchiges Handwerkspraktikum erhalten sie dann 120 Euro. Die Handwerkskammer und das Land haben am Freitag das Budget dafür auf 280.000 Euro erhöht. Das ist das Dreifache vom letzten Jahr. Laut Jörn Arp, Präsident der Handwerkskammer Flensburg, kann Handwerksarbeit nur schlecht in Schulen dargestellt werden und muss vor Ort kennengelernt werden. Im letzten Jahr haben 630 Jugendliche das Angebot genutzt. | NDR Schleswig-Holstein 21.02.2025 14:00 Uhr

Weitere Informationen
Eine junge Frau bearbeitet an einer Werkbank ein Werkstück. Hinter hier steht ein Handwerker, der sie beaufsichtigt. © picture alliance / Westend61 Foto: Christian Vorhofer

Praktikumsprämie in SH erfolgreich - Land erhöht Budget

Schülerinnen und Schülern Handwerksberufe näher bringen - das ist das Ziel der Prämie, die im letzten Jahr gut ankam. Das Land will daher mehr Geld investieren. mehr


13:04 Uhr

TelefonSeelsorge Lübeck immer häufiger Opfer von Aggressionen

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TelefonSeelsorge am Standort Lübeck werden immer häufiger von Anrufern provoziert, beschimpft und beleidigt. Einige der 60 ehrenamtlichen Mitarbeitenden hätten schon darüber nachgedacht, ob sie überhaupt weiter machen sollen, berichtet der Leiter der Lübecker TelefonSeelsorge Frank Gottschalk. Er erklärt sich die zunehmenden Aggressionen unter anderem mit den aktuellen Krisen in der Welt und in Deutschland. Diese würden Menschen immer mehr überfordern und frustrieren, meint Gottschalk. Ein Ventil für den aufgestauten Druck sei dann offenbar die kostenfreie TelefonSeelsorge. | NDR Schleswig-Holstein 21.02.2025 15:00 Uhr


12:40 Uhr

Karl-May-Spiele suchen Komparsen

Für die Karl-May-Spiele in Bad Segeberg (Kreis Segeberg) werden für die anstehende Spielzeit 35 Komparsen gesucht. Laut Kalkberg GmbH sollten die Bewerber mindestens 18 Jahre alt und sportlich sein. Außerdem ist Spaß am Schauspiel wichtig. Eingesetzt werden sollen die Komparsen beim Stück "Halbblut" unter anderem als Arbeiter an einer Eisenbahnbaustelle, Soldaten und als Teilnehmer eines rauschenden Festes. Bewerbungen sind bis zum 9. März auf der Internetseite der Karl-May-Spiele möglich. Premiere ist in diesem Jahr am 28. Juni. | NDR Schleswig-Holstein 21.02.2025 13:00 Uhr


10:01 Uhr

Präventivhaft für Gefährder in Schleswig-Holstein

Die Landesregierung Schleswig-Holsteins möchte konsequenter gegen die steigende Zahl von Messerangriffen vorgehen. Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) kündigte an, die Befugnisse der Polizei auszuweiten. Künftig soll es einfacher werden, potenzielle Täter in Präventivhaft zu nehmen. Außerdem soll die elektronische Fußfessel nicht mehr nur bei terroristischen Gefährdern, sondern auch zur Verhinderung von Gewalt- und Tötungsdelikten eingesetzt werden. Dafür wird das Landesverwaltungsgesetz überarbeitet. Ein entsprechender Gesetzentwurf soll in Kürze ins Kabinett eingebracht werden. | NDR Schleswig-Holstein 21.02.2025 10:00 Uhr


10:01 Uhr

Mathe-Olympiade in Flensburg

In Flensburg beginnt Freitag die Mathe-Olympiade für Schülerinnen und Schüler aus Schleswig-Holstein. An zwei Tagen treten 200 Teilnehmende gegeneinander an. Je nach Altersklasse müssen sie drei bis vier Aufgaben innerhalb von vier Stunden lösen. Die zehn besten Nachwuchsmathematiker qualifizieren sich für die Bundesrunde in Göttingen im Juni. Die Veranstaltung wird von der Europa-Universität Flensburg organisiert. Ziel ist es, die Freude an mathematischen Herausforderungen zu fördern. | NDR Schleswig-Holstein 21.02.2025 09:30 Uhr


09:40 Uhr

Künstliche Brutinsel für Flussseeschwalben im Schaalsee

Im westlichen Schaalsee (Kreis Herzogtum Lauenburg) schwimmt seit einigen Tagen eine künstliche Brutinsel für gefährdete Flussseeschwalben. Wie der Fachdienst Naturpark Lauenburgische Seen berichtet, hat ein Kran den 10 x 2,5 Meter großen Ponton in den See gesetzt. Die Flussseeschwalbe steht auf der Roten Liste gefährdeter Vogelarten. Mit der Brutinsel soll die Population am Schaalsee erhalten oder sogar vergrößert werden. Die Kosten für das Artenschutzprojekt liegen laut Kreis Herzogtum Lauenburg bei rund 30.000 Euro. 25.000 Euro zahlt das Umweltministerium in Kiel. | NDR Schleswig-Holstein 21.02.2025 09:30 Uhr


09:39 Uhr

Rader Hochbrücke ab Freitagnacht gesperrt

Im Zuge des Neubaus muss die Rader Hochbrücke in der Nacht von Freitag auf Sonnabend in Richtung Norden gesperrt werden. Laut Autobahn GmbH des Bundes beginnt die Sperrung zwischen dem Kreuz Rendsburg und der Anschlussstelle Rendsburg-Büdelsdorf Freitagabend um 20 Uhr und soll am Sonnabendfrüh um 5 Uhr aufgehoben werden. Umleitungen werden eingerichtet und ausgeschildert. | NDR Schleswig-Holstein 20.02.2025 09:30 Uhr


09:14 Uhr

Vorbereitungen für Bundestagswahl in Lübeck

Derzeit laufen die Vorbereitungen für die Bundestagswahl am Sonntag auf Hochtouren, auch in der Hansestadt Lübeck. Rund 1.300 Wahlhelferinnen und -helfer haben sich dort freiwillig gemeldet. Laut Projektleiter Lutz Dabelstein kamen die ersten Anfragen unmittelbar nachdem bekannt geworden war, dass es vorgezogene Wahlen geben wird. Als die Koalition zerbrach, gab es einiges zu organisieren, sagt Dabelstein: "Die ganze Vorbereitung da mit unseren Dienstleistern, entsprechende Formulare, Wahlbriefumschläge, Stimmzettelumschläge, Papier in entsprechender Menge zu besorgen, war auch ne gewisse Herausforderung. Aber wir haben das alles mit unseren Dienstleistern gut abstimmen können und jetzt sind wir gut aufgestellt." | NDR Schleswig-Holstein 21.02.2025 08:00 Uhr


07:01 Uhr

Nordfriesland: Biikefeuer werden am Freitagabend entzündet

In rund 60 Küsten- und Inselorten im Kreis Nordfriesland werden am Freitagabend die Biikefeuer angezündet. Mit diesem alten Brauch sollen die bösen Geister des Winters vertrieben werden. Auch für Urlauber ist das Biikebrennen ein wichtiger Tag. Es findet unter anderem in Sankt Peter-Ording, Husum und auf Föhr, Amrum und Sylt statt. Laut Tourismusagenturen kommen durch das Biikebrennen mehr Urlauber. Auf Amrum werden rund 15.000 Gäste über die Biiketage erwartet. Das Geschäft nehmen Hotellerie und Gastronomie gerne mit, so die Agenturen weiter. Dass die Biike in diesem Jahr auf einen Freitag fällt, lockt laut Agenturen mehr Touristen zu diesem Brauch in die Regionen. | NDR Schleswig-Holstein 21.02.2025 07:00 Uhr

Weitere Informationen
Biikefeuer und Zuschauer beim Biikebrennen auf Nordstrand. © picture alliance / rtn - radio tele nord

Biikebrennen 2025: Wo die Feuer an der Nordsee lodern

An der nordfriesischen Küste brennen am 21. Februar die traditionellen Biikefeuer. Wo können Gäste den alten Brauch erleben? mehr


06:53 Uhr

Feuer auf Recyclinghof in Nützen

Auf einem Recyclinghof in Nützen (Kreis Segeberg) hat es in der Nacht gebrannt. Laut Feuerwehr brach auf dem Gelände der Firma gegen 23 Uhr ein Feuer aus, nachdem ein Container, in dem Metall-Späne gelagert werden, in Brand geraten war. Die Löscharbeiten dauerten knapp fünf Stunden, mehrere Wehren waren mit insgesamt 80 Einsatzkräften vor Ort. Nach Feuerwehrangaben gab es keine Verletzten. | NDR Schleswig-Holstein 21.02.2025 06:00 Uhr


06:49 Uhr

Landessynode wählt neues Präsidium in Travemünde

Die neue Landessynode der Nordkirche hat am Donnerstagabend ihr neues Präsidium gewählt. Die Synodalen haben Anja Fährmann zu ihrer neuen Präses gewählt. Die Hamburger Juristin gewann den ersten Wahlgang mit 141 von 155 Stimmen. Gegenkandidaten gab es nicht. Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt würdigte die neue Präses als erfahrene und engagierte Synodale. Fährmann ist seit Gründung der Nordkirche 2012 Mitglied der Landessynode. Auf der Tagesordnung der Synode stehen unter anderem Änderungen zur Ausbildung von Pastorinnen und Pastoren. Am Sonnabend soll ein Bericht zur Arbeit der Anerkennungskommission für Betroffene sexualisierter Gewalt in der Nordkirche vorgestellt werden. Das Kirchenparlament tagt bis Sonnabend in Lübeck-Travemünde. | NDR Schleswig-Holstein 21.02.2025 06:00 Uhr

Weitere Informationen
Die Kirchensynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche tagt in Travemünde in einer Halle. © NDR

Synode der Nordkirche trifft sich in Travemünde

Am Donnerstagnachmittag ist die Synode der Nordkirche mit einem Gottesdienst offiziell eröffnet worden. mehr


06:39 Uhr

THW Kiel siegt gegen Erlangen

Der THW Kiel hat in der Handball-Bundesliga sein Heimspiel gegen den Tabellenvorletzten HC Erlangen mit 28:24 gewonnen. Mit dem 20. Sieg im 20. Spiel gegen Erlangen rückt die Mannschaft vom fünften auf den dritten Platz vor. | NDR Schleswig-Holstein 21.02.2025 06:00 Uhr

Weitere Informationen
Bence Imre vom THW Kiel © picture alliance / Eibner-Pressefoto Foto: Marcel von Fehrn

THW Kiel und HSV Hamburg mühen sich zu Heimsiegen

Handball-Rekordmeister THW Kiel setzte sich zu Hause mit 28:24 gegen Erlangen durch, der HSV Hamburg rang Bietigheim mit 37:36 nieder. mehr


06:26 Uhr

Nach Brand in Büsumer Ferienanlage: Leichnam gefunden

Nach dem Feuer in einem Mehrfamilienhaus in Büsum (Kreis Dithmarschen) haben Polizei, THW und Feuerwehr am Mittwoch eine Leiche in den Trümmern gefunden. Sie konnte aber noch nicht identifiziert werden. Die Polizei geht nach eigenen Angaben aber davon aus, dass es sich um eine 58-jährige Frau handelt, in deren Wohnung der Brand ausgebrochen war. Am Freitag werden die Ermittler erneut in das Haus gehen und anfangen, nach der Brandursache zu suchen. Rund 150 Feuerwehrleute waren am Mittwoch im Einsatz. Zehn Bewohner konnten sie in Sicherheit bringen. | NDR Schleswig-Holstein 20.02.2025 19:00 Uhr

Weitere Informationen
Ein brennendes Einfamilienhaus in Büsum. © Westküsten-News

Vermisste nach Großbrand in Ferienanlage in Büsum: Leiche gefunden

Die Brandermittler konnten am Donnerstag das Gebäude betreten. Die Leiche konnte allerdings nicht identifiziert werden und kommt nun in die Rechtsmedizin. mehr


15:43 Uhr

Das Wetter: Meist trocken und Auflockerungen

Freitagabend ist es stellenweise noch stark bewölkt oder trüb, bleibt aber meist trocken. Ansonsten gibt es vermehrt Auflockerungen, von der Elbe her bleibt es gering bewölkt. Die Temperaturen um 18 Uhr liegen 5 Grad in Puttgarden (Kreis Ostholstein) und bis 11 Grad in Elmshorn. Es weht schwacher bis mäßiger Wind aus südlichen Richtungen. In der Nacht kann es zu Nebel kommen. | NDR Schleswig-Holstein 21.02.2025 16:00 Uhr

Weitere Informationen
NDR Moderator Sebastian Wache steht im Studio mit der Wettervorhersage. © NDR
2 Min

So wird das Wetter in Schleswig-Holstein

NDR Schleswig-Holstein Wetterexperte Sebastian Wache mit den Aussichten für den 21. Februar und die kommenden Tage. 2 Min

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
5 Min

Nachrichten 20:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 5 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 21.02.2025 | 19:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Ministerpräsident Daniel Günther spricht in der Landtagssitzung. © dpa-Bildfunk Foto: Axel Heimken

Präventivhaft für Gefährder in Schleswig-Holstein soll kommen

Die Landesregierung möchte konsequenter gegen die steigende Zahl von Messerangriffen vorgehen. Dafür will Ministerpräsident Günther die Befugnisse der Polizei ausweiten. mehr

Videos