Stand: 12.06.2024 18:21 Uhr

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Land vom 12. Juni 2024.

Zwei weitere Kampfschiffe für die Deutsche Marine

Der Haushaltsausschuss in Berlin hat am Mittwoch das Geld für den Bau von zwei weiteren Fregatten der Klasse 126 freigegeben. Sie sollen rund 3,2 Milliarden Euro kosten und aus dem laufenden Etat des Verteidigungsministeriums finanziert werden. Vier Fregatten der Klasse F126 wurden bereits in der Vergangenheit geordert. Werften in Kiel, Wolgast und Hamburg bauen sie. Nach Aussage von Staatssekretärin Siemtje Möller (SPD) profitieren von den zusätzlichen Fregatten-Aufträgen jetzt ebenfalls vor allem Werften in Norddeutschland. Der Hauptauftragnehmer habe sich verpflichtet, dass die Wertschöpfung zu 80 Prozent in Deutschland erfolgt, sagte Möller. Die bereits beauftragten vier Fregatten werden unter anderem von der Werft German Naval Yards in Kiel gebaut. | NDR Schleswig-Holstein 12.06.2024 18:00 Uhr

Proteste bei Gesundheitsministerkonferenz in Travemünde

Die Gesundheitsministerinnen und -minister der Länder treffen sich noch bis Donnerstag in Lübeck-Travemünde, um über wichtige Themen im Gesundheitswesen zu diskutieren. Im Fokus stehen Themen wie die Versorgung mit Arzneimitteln, Probleme in Hausarztpraxen und die umstrittene Krankenhausreform. In der Nähe des Tagungshotels demonstrierten Mittwochnachmittag rund 250 Ärzte, Pflegerinnen, Sanitäter und Hebammen, um auf ihre Forderungen aufmerksam zu machen. Hinter den Protesten standen die Gewerkschaft ver.di und die Medizinische Qualitätsgemeinschaft Westküste. | NDR Schleswig-Holstein 12.06.2024 17:00 Uhr

Flensburg: Angeblicher Heilpraktiker wegen Mordes verurteilt

Ein angeblicher Heilpraktiker ist vom Landgericht Flensburg wegen Mordes an seiner Ehefrau zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt worden. Zudem stellte es die besondere Schwere der Schuld fest. Damit ist eine vorzeitige Haftentlassung nach 15 Jahren rechtlich zwar möglich, in der Praxis aber so gut wie ausgeschlossen. Er habe seine schwer kranke Ehefrau aus Habgier getötet, sagte der Vorsitzende Richter. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass er ihr Mitte August 2022 in einem kleinen Ort im Kreis Schleswig-Flensburg eine Überdosis aus verschiedenen Medikamenten verabreicht und mit einem Messer auf sie eingestochen hat, um sie zu töten. | NDR Schleswig-Holstein 12.06.2024 18:00 Uhr

Schülervertretung kritisiert Bildungsministerium

Die Schleswig-Holsteinische Vertretung der Schülerinnen und Schüler hat Kritik am Bildungsministerium geübt. Denn nach einer Kleinen Anfrage der SPD hatte das Bildungsministerin Karin Prien (CDU) mitgeteilt, dass die Nutzung sozialer Netzwerke wie TikTok, Instagram und WhatsApp für Eltern- und Schülervertretung rechtlich nicht zulässig sei. Ironisch erklärten die Schülervertreter, sie hätten sich dazu entschieden, zukünftig per Flaschenpost zu kommunizieren. In ihrem Ehrenamt seien sie darauf angewiesen, niedrigschwellig und zeitgemäß kommunizieren zu dürfen, um den Kontakt zu Mitschülerinnen und Mitschülern halten zu können, so die Kritik. Das Bildungsministerium stellte nun klar: Es gehe nur darum, dass über Soziale Medien keine sensiblen Daten wie Adressen, Noten oder Probleme bestimmter Schülerinnen und Schüler geteilt werden. Diese würde schließlich dem Datenschutz unterliegen. | NDR Schleswig-Holstein 12.06.2024 17:00 Uhr

Zwei Menschen bei Verkehrsunfall bei Harrislee verletzt

Bei einem Verkehrsunfall auf dem Ochsenweg zwischen Harrislee (Kreis Schleswig-Flensburg) und Padborg sind am Nachmittag zwei Menschen verletzt worden. Laut Polizei war eine Frau mit ihrem Wagen Richtung Dänemark unterwegs, als sie von der Straße kam und gegen einen Kieslaster prallte. Sie wurde dabei schwer verletzt, die Person im Sattelzug leicht. Die genaue Ursache für den Unfall ist noch unklar. Die Beamten vermuten aber, dass die Autofahrerin plötzlich krank wurde. Der Ochsenweg war eineinhalb Stunden gesperrt. | NDR Schleswig-Holstein 12.06.2024 17:00 Uhr

Hunderte Wahlzettel in Pinneberg und Boostedt nicht mitgezählt

In Pinneberg und in Boostedt (Kreis Segeberg) sind am Sonntag mehrere hundert Wahlzettel nicht mitgezählt worden. Das wurde nun am Mittwoch nachgeholt. Wie genau es zu der Panne kommen konnte, wollte ein Sprecher der Stadt Pinneberg nicht verraten. Seiner Aussage nach seien die gut 300 Wahlbriefe im Rathaus liegen geblieben, es habe sich um ein Versehen gehandelt. In Boostedt-Rickling seien die gut 200 Wahlzettel in einer verschlossenen Wahlurne im Büro übersehen worden, so der Amtsdirektor. In beiden Fällen ist es aber noch rechtzeitig aufgefallen. Die endgültigen Wahlergebnisse werden erst am Mittwoch oder Donnerstag bestätigt, die Stimmen zählen also trotzdem noch ganz regulär. Ob und wie sich die Wahlergebnisse in Pinneberg und Boostedt verändert haben, ist aktuell noch nicht bekannt. | NDR Schleswig-Holstein 12.06.2024 16:30 Uhr

100 Liegeplätze im Hafen Damp wieder freigegeben

Im Ostsee Resort Damp (Kreis Rendsburg-Eckernförde) hat das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt den Hafen teilweise freigegeben. Die Stege A bis D können wieder betrieben werden, teilte das Resort mit. Wann der Damper Hafen wieder komplett genutzt werden kann, sei allerdings noch nicht abzusehen. Insgesamt hat der Hafen 14 Stege mit 365 Liegeplätzen. Der Damper Hafen war durch die schwere Ostseesturmflut im Herbst stark zerstört worden. Zunächst war davon ausgegangen worden, der Hafen bleibe das ganze Jahr komplett gesperrt. | NDR Schleswig-Holstein 13.06.2024 08:30 Uhr

Tödlicher Raubüberfall in St. Peter-Ording: Tatverdächtige verhaftet

Die Polizei hat nach einem tödlichen Raubüberfall auf ein Rentner-Ehepaar in St. Peter-Ording im Januar vier Tatverdächtige vorläufig festgenommen. Die Ermittler von Polizei und Staatsanwaltschaft werfen den Männern vor, ein älteres Ehepaar überfallen, ausgeraubt und den Mann dabei lebensgefährlich verletzt zu haben. Der 99-Jährige starb an den Folgen der Verletzungen. Die Tatverdächtigen sollen laut Polizei am Abend des 11. Januar gewaltsam in das Haus eingedrungen und mit Schmuck und Bargeld geflüchtet sein. Bei den Tatverdächtigen handelt es sich laut Staatsanwaltschaft um Männer zwischen 30 und 42 Jahren aus Flensburg und dem Kreis Nordfriesland. Der Haftbefehl gegen einen der Männer wurde aber bereits wieder aufgehoben. Die Ermittlungen zum Tathergang und zu den möglichen Hintergründen dauern an. | NDR Schleswig-Holstein 12.06.2024 15:00 Uhr

Verdacht auf Drogenhandel: Polizei verhaftet sieben Personen

Sie sollen unter anderem eine "Amphetaminküche" betrieben und Drogen mit einem Straßenverkaufswert von mehr als 800.000 Euro besessen haben: Deshalb sind insgesamt sieben Personen unter anderem aus Bad Oldesloe im Kreis Stormarn und aus Lübeck am vergangenen Donnerstag vorläufig festgenommen worden - das hat die Polizei am Mittwoch bekanntgegeben. Bei den Drogen soll es sich um 63 Kilogramm Amphetamin, 15 Kilogramm Marihuana und rund 10.000 Ecstasy-Pillen handeln. Außerdem seien bei weiteren Durchsuchungen Schreckschusspistolen, Messer und Bargeld sichergestellt worden, so eine Sprecherin. Gegen die drei Hauptverdächtigen hat das Amtsgericht Lübeck Haftbefehle erlassen. | NDR Schleswig-Holstein 12.06.2024 13:00 Uhr

Kommt die Wehrpflicht zurück? Das bedeuten die Pläne für SH

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat im Verteidigungsausschuss des Bundestages seine Pläne für ein neues Wehrdienstmodell erläutert. Nach Medienberichten will der SPD-Politiker, dass künftig alle 18-jährigen Männer einen Fragebogen ausfüllen müssen, ob sie sich einen Wehrdienst vorstellen können. Wer Interesse an der Bundeswehr zeigt, soll zur Musterung verpflichtet werden. Laut Statistikamt Nord leben in Schleswig-Holstein 14.640 junge Männer, die in diesem Jahr 18 Jahre alt werden. Etwa zehn Prozent der Angeschriebenen sollen dann zur Musterung, also 1.400 junge Schleswig-Holsteiner. Doch warum nur Männer? CDU-Verteidigungsexperte Johann Wadephul sagt, man könne keine Unterschiede mehr machen, allerdings müsse geprüft werden, ob für eine Gleichbehandlung von Männern und Frauen das Grundgesetz geändert werden muss. | NDR Schleswig-Holstein 12.06.2024 13:00 Uhr

A7-Sperrung an zwei Wochenenden

An den kommenden beiden Wochenenden ist die A7 ab Schleswig-Jagel (Kreis Schleswig-Flensburg) vollgesperrt. Zunächst ab Freitag um 20 Uhr bis montagfrüh um 5 Uhr bis zum Kreuz Rendsburg. Am darauffolgenden Wochenende ist die A7 dann bis Warder (beide Kreis Rendsburg-Eckernförde) gesperrt. Grund dafür sind laut Autobahn GmbH Asphaltierungsarbeiten der Fahrbahn. Eine Umleitung ist entsprechend über die B77 durch den Kanaltunnel eingerichtet. | NDR Schleswig-Holstein 12.06.2024 08:30 Uhr

Illegale Arbeit auf dem Bau in SH? Erste Zeugenbefragung

Nach den Durchsuchungen der Lübecker Staatsanwaltschaft und dem Hauptzollamt Itzehoe (Kreis Steinburg) sind nun erste Zeugen vernommen worden. Fahnder des Finanzamtes hatten am Dienstag rund 100 Firmensitze und Wohnungen durchsuchtsowie drei Haftbefehle vollstreckt. Sie richten sich gegen ein in Schleswig-Holstein ansässiges Bauunternehmen. Tatverdächtig ist eine fünfköpfige Bande, die Lohnsteuern und Beiträge zur Sozialversicherung in Höhe von mindestens 1,5 Millionen Euro hinterzogen haben soll. Außerdem sollen sie gewerbsmäßig ausländische Arbeitskräfte in die Bundesrepublik eingeschleust haben. Im Einsatz waren mehr als 800 Zollbeamte aus dem gesamten Bundesgebiet. | NDR Schleswig-Holstein 12.06.2024 08:30 Uhr

Protest nach Hungerstreik in Abschiebehaft Glückstadt

Am Dienstagabend haben vor der Ausländerbehörde in Itzehoe (Kreis Steinburg) nach Polizeiangaben 15 Menschen demonstiert, in Kiel waren es 25 Teilnehmer. Sie fordern die sofortige Freilassung eines 38-Jährigen, der derzeit in der Abschiebehaft in Glückstadt (Kreis Steinburg) untergebracht ist und sich seit dem 3. Juni im Hungerstreik befinden soll. Nach Angaben des Justizministeriums soll er jedoch seit vergangenem Mittwoch eine hochkalorische Spezialnahrung zu sich nehmen und trinken. Der Hungerstreik sei damit beendet. Dieser Darstellung widerspricht das Bündnis "Keine Abschiebehaft in Glückstadt und Anderswo". Eine Sprecherin, die nach eigenen Angaben im telefonischen Kontakt zu dem 38-Jährigen steht, teilte mit, dass sich sein Gesundheitszustand verschlechtert habe. | NDR Schleswig-Holstein 12.06.2024 08:30 Uhr

NDR macht mit bei "Journalismus macht Schule"

Der NDR schaut am Dienstag am Coppernicus-Gymnasium in Norderstedt (Kreis Segeberg) vorbei. Im Rahmen der Aktion "Journalismus macht Schule" finden dort drei Workshops statt. Dabei wird zum Beispiel explizit über die Rolle des öffentlich-rechtlichen Rundfunks gesprochen. Darüber hinaus soll das Thema Fake News diskutiert werden. Die Kinder sollen lernen, Quellen zu überprüfen und nicht einfach das zu glauben, was sie vielleicht manchmal in sozialen Medien lesen. Interessierte Schulen können Workshops über die Website journalismus-macht-schule.org anfragen. | NDR Schleswig-Holstein 12.06.2024 08:30 Uhr

Kiel: Grüne Welle für Fahrräder dank Wärmebildkameras

In Kiel startet ein landesweit einmaliges Pilotprojekt. Mithilfe von Wärmebildkameras haben Radler in einer Straße in der Nähe der Universität länger grün. Wärmebildkameras an zwei der Kreuzungen in der Olshausenstraße erkennen laut der Stadt Kiel, wenn sich ein Fahrradfahrer der Kreuzung nähert. Daraufhin bleibt die Ampel ein paar Sekunden länger grün. Die Technik gibt ein Signal an die nächste Ampel, die ebenfalls länger grün bleibt. Der Fahrradclub ADFC begrüßt das Pilotprojekt und wünscht sich mehr solcher Grünen Wellen. Auch der ADAC zeigt sich offen, solange es keine Staus für Autofahrer gebe. | NDR Schleswig-Holstein 12.06.2024 08:00 Uhr

Fußball-EM: Erstmal wenig Angebote für Public Viewing

Viele Gastronomen wollen zur Fußball-Europameisterschaft offenbar erstmal kein Public Viewing anbieten. Die Kosten für große Bildschirme, LED-Screens oder Leinwände sind gestiegen, so Axel Strehl, Präsident des Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Schleswig-Holstein. Da überlege sich mittlerweile jeder Betrieb zweimal, ob sich der zusätzliche Aufwand lohnt. Auch die Preise für Sicherheitsdienste für größere Events sind demnach gestiegen. Das alles sei ein hohes wirtschaftliches Risiko, gerade zu Anfang der EM. In Schleswig-Holstein gibt es vereinzelt dennoch Public Viewings. | NDR Schleswig-Holstein 12.06.2024 07:00 Uhr

Schule in Geesthacht: Maßnahmen nach Messerattacke

Nach der Messerattacke vor einer Schule in Geesthacht hat Bildungsministerin Karin Prien (CDU) weitere Maßnahmen gegen Jugendgewalt angekündigt. So sollen im Kreis Herzogtum Lauenburg bei Bedarf spezielle pädagogische Maßnahmen eingerichtet werden. Das ist das Ergebnis aus einem Treffen mit dem Geesthachter Bürgermeister, sowie Vertretern der Schulaufsicht, der Schule, von Eltern und der Polizei. Mögliche Maßnahmen könnten zusätzliche Förderungen für sozial auffällige Kinder sein. Bürgermeister Olaf Schulze (SPD) verwies aber auch auf die schwierige Personalsituation an der von der Messerattacke betroffenen Berta-von-Suttner Schule. Unbesetzte Stellen hätten zuletzt nicht besetzt werden können. Bildungsministerin Prien sagte zu, aus dem Ministerium mit Nachdruck die Besetzung offener Stellen zu forcieren. | NDR Schleswig-Holstein 12.06.2024 06:00 Uhr

Wetter: Wolken, Schauer und weiterhin kühl

In der Nacht zum Donnerstag hält das Schauerwetter an. Im Binnenland bleibt es vorübergehend länger trocken. Die Tiefstwerte liegen bei 7 Grad, auf den Inseln teilweise bei 10 Grad. | NDR Schleswig-Holstein 12.06.2024 18:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
4 Min

Nachrichten 11:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 12.06.2024 | 18:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Eine ehrenamtliche Schwimmbadaufsicht im Freibad Bordelum © NDR Foto: Jochen Dominicus

Kleine Schwimmbäder in Nordfriesland vor dem Aus?

Nordfrieslands kleine Schwimmbäder sind häufig Treffpunkt im Sommer. Einige bleiben vielleicht nur noch diesen Sommer geöffnet. mehr

Videos